Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt aber mal ganz ehrlich... Um gesetzlich oder wie auch immer zu verhindern, dass Blei direkt oder indirekt aufgenommen wird, braucht es die EU nun wirklich nicht. Und wer an Lagerbronze lutscht, soll das doch von mir aus tuen. 

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 21:59 schrieb freibier:

Jetzt aber mal ganz ehrlich... Um gesetzlich oder wie auch immer zu verhindern, dass Blei direkt oder indirekt aufgenommen wird, braucht es die EU nun wirklich nicht. Und wer an Lagerbronze lutscht, soll das doch von mir aus tuen. 

Aufklappen  

 

Nur weil mir das gerade als Beispiel einfällt: Wenn du Nachts eine Schnarch-Maske trägst, oder dein Kind ein Inhalationsgerät nutzt, die jeweils im Kompressor entsprechende Lager verbaut haben, wäre das schon ein Thema.

 

Quasi ebenfalls medizinisches Produkt - wobei ich nicht weiß, ob Tattoofarben da drunter fallen.

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 21:59 schrieb freibier:

Jetzt aber mal ganz ehrlich... Um gesetzlich oder wie auch immer zu verhindern, dass Blei direkt oder indirekt aufgenommen wird, braucht es die EU nun wirklich nicht. Und wer an Lagerbronze lutscht, soll das doch von mir aus tuen. 

Aufklappen  

Da wär´ ich mir nicht so sicher. Schwermetalle können auch über die Haut aufgenommen werden. Jetzt frag mal nen Schlosser ob er den ganzen Tag Handschuhe tragen möchte.

Geschrieben

Sie haben TEST gesagt? Da bin ich aufgewacht.

Jetzt hab ich aus Versehen gegoogelt, weil mich das interessiert hat.

Also Fakten, nicht das Raten hier.

Die Antwort wird sie verunsichern.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 11.1.2022 um 11:46 schrieb Beo:

Corona Test

 

Corona Tests enthalten "kolloidales Gold".

Was ist das?

Ist das echtes Gold?

 

Aufklappen  

 

Kollodiale Partikel bezeichnet kleinste nicht gelöste Partikel in einer Flussigkeit, die so klein sind, dass sie sogar der brownschen Molekularbewegung innerhalb der Flüssigkeit unterliegen. Demnach ist das echtes Gold in den Tests... 

Geschrieben
  Am 11.1.2022 um 08:37 schrieb AAAB507:

 

Nur weil mir das gerade als Beispiel einfällt: Wenn du Nachts eine Schnarch-Maske trägst, oder dein Kind ein Inhalationsgerät nutzt, die jeweils im Kompressor entsprechende Lager verbaut haben, wäre das schon ein Thema.

 

Quasi ebenfalls medizinisches Produkt - wobei ich nicht weiß, ob Tattoofarben da drunter fallen.

Aufklappen  

 

  Am 11.1.2022 um 08:46 schrieb pehaa:

Da wär´ ich mir nicht so sicher. Schwermetalle können auch über die Haut aufgenommen werden. Jetzt frag mal nen Schlosser ob er den ganzen Tag Handschuhe tragen möchte.

Aufklappen  

 

Bzgl des Bleis habt ihr da mit Sicherheit recht, soweit habe ich nicht gedacht. Ohne es zu gehe ich allerdings davon aus, dass die Verwendung von Blei und bleihaltigen Substanzen in diesem Bereich schon untersagt ist. 

 

Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, ohne mich selber in eine politische oder gesellschaftliche Ecke zu stellen, in die ich meiner Auffassung nach nicht gehöre. Aber so richtig viel richtig sinnvolles bekomme ich aus Brüssel einfach nicht mit. Dad mag mit Sicherheit auch an meinem Unwissen liegen. Daher meine Frage in diesem Topik:

 

Was macht der riesen Beamtenapparat in Brüssel? Mir kommt es so vor, als wäre es hauptsächlich ein Depot für fachlich gescheiterte, unfähige aber hochbezahlte Existenzen, das beste Beispiel ist doch unsere Ursula... 

Andere Beispiele gibt es i  meinem erweiterten Bekanntenkreis, da gehen Leute von der Uni direkt nach Brüssel als Berater, haben vorher keine Minute irgendwo gearbeitet und sollen dann beratend tätig sein. Nach x Jahren wechseln sie in die freie Wirtschaft oder Forschung und kommen dort überhaupt nicht parat, weil man ja auf einmal arbeiten muss... 

Dann wird heftig mit Bußgelder in jede Richtung gedroht, aber wenn es tatsächlich drauf ankommt, wird erstmal ewig diskutiert und z. B. Polen und Ungarn lachen sich ins Fäustchen, während die anderen Mitgliedsstaaten fleißig ihre Strafen zahlen. 

 

 

Daher die tatsächlich ernst gemeinte Frage, was passiert dort in Brüssel? Das ist doch aufgrund der Souveränität der einzelnen Mitgliedsstaaten ein zahnloser Tiger... 

Geschrieben
  Am 11.1.2022 um 14:51 schrieb freibier:

Daher die tatsächlich ernst gemeinte Frage, was passiert dort in Brüssel? Das ist doch aufgrund der Souveränität der einzelnen Mitgliedsstaaten ein zahnloser Tiger... 

Aufklappen  

Gegenprobe: Was passiert im UK seit sie draußen sind?

 

Vieles kann man als Unbeteiligter schwer nachvollziehen. Bestimmt werden viele Fehler gemacht, Öttingers und Bütikofers sind jetzt auch nicht so die Paradepferde, unendlich viele Kompromisse sind faul und wenn sich immer mehr Länder moralisch von der Grundidee verabschieden (wie Polen oder Ungarn) wird's irgendwann immer sinnloser. Aber: Ohne EU als regelnder, normierender, schützender, fördernder Überbau wär's deutlicher mauer auf dem Kontinent.

  • Like 1
Geschrieben

Als Deutscher kann man Brüssel sicherlich etwas schwerer nachvollziehen, immerhin werden dort normalerweise die alten deutschen Produktions-, Qualitäts-, Verbraucherschutz- und sonstige Massstäbe für alle Mitgliedsstaaten vorangetrieben. z.B. DIN-Verordnungen sind oft 1:1 übernommen worden. Auf dieser Grundlage wird jetzt zusammen weitergebastelt.

 

Brexit war ein kompletter Griff ins Klo. Der Glaube daran wird nur noch von viktorianischen Träumereien und Grossmachtphantasien zusammengehalten. Erst jubelnd alle Hilfsarbeiter in Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie von der Insel jagen und dann blöd gucken, wenn die Regale leer sind. Und dann der EU die Schuld geben... 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.1.2022 um 15:36 schrieb pötpöt:

Gegenprobe: Was passiert im UK seit sie draußen sind?

 

Vieles kann man als Unbeteiligter schwer nachvollziehen. Bestimmt werden viele Fehler gemacht, Öttingers und Bütikofers sind jetzt auch nicht so die Paradepferde, unendlich viele Kompromisse sind faul und wenn sich immer mehr Länder moralisch von der Grundidee verabschieden (wie Polen oder Ungarn) wird's irgendwann immer sinnloser. Aber: Ohne EU als regelnder, normierender, schützender, fördernder Überbau wär's deutlicher mauer auf dem Kontinent.

Aufklappen  

 

Das geht genau in die Richtung, die ich nicht einschlagen wollte. Meiner Meinung nach kann der derzeitige Zustand nur eine Übergangslösung zu den vereinigten Staaten Europas sein. Welche Daseinsberechtigung hätte ansonsten eine souveränen Staaten übergeordnete Instanz? Aber von diesem finalen Ziel hör - zumindest ich - nichts....

 

Dass der Brexit Blödsinn war und ist, steht wohl außer Frage. Allerdings kann ich auch hier manches nicht verstehen: warum durfte z. B. Sekt auf den Insel nicht mehr in alten Flaschen in Pintgröße (irgendwas knapp über 600 ml?) verkauft werden? 

 

  Am 11.1.2022 um 17:32 schrieb reusendrescher:

Als Deutscher kann man Brüssel sicherlich etwas schwerer nachvollziehen, immerhin werden dort die alten deutschen Produktions-, Qualitäts-, Verbraucherschutz- und sonstige Massstäbe für alle Mitgliedsstaaten vorangetrieben. z.B. DIN-Verordnungen sind oft 1:1 übernommen worden.

 

Brexit war ein kompletter Griff ins Klo. Der Glaube daran wird nur noch von viktorianischen Träumereien und Grossmachtphantasien zusammengehalten.

Aufklappen  

 

Danke, wenn der Beitrag ernst gemeint war, bringt er zumindest etwas Licht in meine Dunkel und erklärt zumindest in Teilen, warum ich den derzeitigen Zustand als überflüssig empfinde. 

 

Aus anderer Perspektive kann ich es aber schon nachvollziehen, wenn ein Alt eingesessener Britischer Sekthersteller die EU Norm, die im verbietet die uralten traditionellen Flaschengroßen zu verwenden - überspitzt dargestellt - als imperialistisch auferlegt empfindet  und sich seiner Freiheit beraubt fühlt. Vergleichbar mit historischen Ereignissen: Verlust der schottischen Unabhängigkeit usw... 

Geschrieben

SIP haben in einer Produktbeschreibung (Auspuff für PX) u.a. stehen, dass man so und so bei Verwendung von diesem und jenem das Überdrehen des Motors vermeiden könne.

 

Was ist dabei das Überdrehen eines Motors?

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 18:33 schrieb thisnotes4u:

Im erwähnten Lehrbuch ist nichts zu lesen, selbst im "Advanced"-Kapitel wird nicht darauf eingegangen, dass man echte Akkorde mimen sollte. Bei Luftgitarre kommt es ja eher auf andere Sachen an: Körperhaltung, Position der Gitarre, Sprünge, Mimik usw.

 

luftgitarre-1.thumb.jpg.c3cc470009169953bd7dae9631b570aa.jpg luftgitarre-2.thumb.jpg.bf45bd1a1f782156b36ed229f6805e2f.jpg

 

Ich (als erfahrener Gitarrist) müsste mal ausprobieren, ob ich tatsächlich beim Luftgitarrespielen echte Akkorde mit den Fingern forme, wenn ich ein Stück spiele, das ich auch mit Instrument kann. Jedenfalls kommt es bei Luftgitarre eher auf andere Skills an :-D

Aufklappen  

Ich hab da heute mal einen bekannten drauf angesprochen, der definitiv mehr und besser Gitarre spielt als ich. Unter anderem hat er mit seiner Band vom neuen Saarland tatort 50% des Soundtracks eingespielt. Er meinte auch das wenn er ein stück hört das er kennt und spielen kann automatisch die Akkorde nachgreift. Das hat aber wohl nicht wirklich was mit "Luftgitarre" spielen zutun.

Geschrieben (bearbeitet)

(Was ist dabei das Überdrehen eines Motors? )

Wenn die bewegenden Teile so schnell sind das die Schmierung nicht mehr gewährleistet ist.

Bearbeitet von rassmo
Geschrieben

Ich würde jetzt mal behaupten dass jegliche Drehzahl, die einen Schaden nach sich zieht, als überdrehen bezeichnet werden muss.

Das kann der Ventiltrieb sein, wenn die Federrückstellung des Ventils nicht mehr funktioniert und der Kolben schneller ist und das Ventil berührt.

Oder wenn nicht rotationssymmetrische Teile aufgrund der Unwucht ihre Lager zerstören.

Oder, wie du schon erwähnt hast, wenn der Schmierfilm abreißt. Beim Verbrennungsmotor werden gerne mal 23 Meter pro Sekunde als maximale Kolbengeschwindigkeit genannt.

Geschrieben

???

 

Überdrehen ist für mich, wenn die Drehzahl über die maximale Leistung hinausgeht, das Drehmoment also bei weiterem Aufdrehen deutlich abnimmt (z.B. 3/4 Gas gleiche oder bessere Leistung als Vollgas, in jedem Fall aber wirtschaftlicheres Fahren). Meine Erfahrungen beschränken sich allerdings im Wesentlichen auf GS/SS - da kann man (auch getuned) bei normaler Schmierung und Wartung gar nichts kaputt machen.

 

Lerne aber gern dazu. 

 

Edit: @rassmo & @pehaa haben wohl recht, der rote Bereich im Drehzahlmesser bei anderen Fahrzeugen zeigt ja den "ungesunden" Motorbetrieb an.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.1.2022 um 14:51 schrieb freibier:

 

 

Bzgl des Bleis habt ihr da mit Sicherheit recht, soweit habe ich nicht gedacht. Ohne es zu gehe ich allerdings davon aus, dass die Verwendung von Blei und bleihaltigen Substanzen in diesem Bereich schon untersagt ist. 

 

Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, ohne mich selber in eine politische oder gesellschaftliche Ecke zu stellen, in die ich meiner Auffassung nach nicht gehöre. Aber so richtig viel richtig sinnvolles bekomme ich aus Brüssel einfach nicht mit. Dad mag mit Sicherheit auch an meinem Unwissen liegen. Daher meine Frage in diesem Topik:

 

Was macht der riesen Beamtenapparat in Brüssel? Mir kommt es so vor, als wäre es hauptsächlich ein Depot für fachlich gescheiterte, unfähige aber hochbezahlte Existenzen, das beste Beispiel ist doch unsere Ursula... 

Andere Beispiele gibt es i  meinem erweiterten Bekanntenkreis, da gehen Leute von der Uni direkt nach Brüssel als Berater, haben vorher keine Minute irgendwo gearbeitet und sollen dann beratend tätig sein. Nach x Jahren wechseln sie in die freie Wirtschaft oder Forschung und kommen dort überhaupt nicht parat, weil man ja auf einmal arbeiten muss... 

Dann wird heftig mit Bußgelder in jede Richtung gedroht, aber wenn es tatsächlich drauf ankommt, wird erstmal ewig diskutiert und z. B. Polen und Ungarn lachen sich ins Fäustchen, während die anderen Mitgliedsstaaten fleißig ihre Strafen zahlen. 

 

 

Daher die tatsächlich ernst gemeinte Frage, was passiert dort in Brüssel? Das ist doch aufgrund der Souveränität der einzelnen Mitgliedsstaaten ein zahnloser Tiger... 

Aufklappen  

Man kann/darf sicherlich über EU, ihre Aufgaben, die Sinnhaftigkeit der EU, die Kompetenz der EU-Politiker etc. kontrovers diskutieren und auch unterschiedliche Ansichten dazu haben.

 

Ich bin nun kein ausgewiesener Fan der EU und teile unter anderem auch deine Ansicht zu Ursula von der Leyen.

 

Andererseits ist die EU sicher nicht so schlecht, wie sie häufig gemacht wird. Wir leben, egal ob man das nun gut findet oder nicht, in einer globalisierten Welt und es wird auf Dauer sicher nötig sein, große Wirtschaftsräume zu bilden/zu schaffen und die EU stellt einen solchen dar.

 

Und um dieses Konstrukt bilden zu können, sind in bestimmten Bereichen einheitliche Gesetze und Regelungen von Nöten. Dass dies nicht ausschließlich positive Auswirkungen hat, ist klar.

 

Weiterhin gibt es neben den wirtschaftlichen Gesichtspunkten auch politische Gründe, die dazu geführt haben, eine Staatengemeinschaft zu schaffen, die mit weitgehend gleichen Werten und einem ähnlichen Demokratierverständnis besteht. Und auch hier gibt es immer noch gewisse Unterschiede und es werden noch immer manchmal Punkte in verschiedenen Ländern der EU unterschiedlich umgesetzt und in der Praxis gelebt. Und nicht immer entspricht alles dem westlichen Demokratieverständnis, speziell wenn es um die östlichen/südöstlichen EU-Länder geht.

 

Daran zu arbeiten und darauf einzuwirken, ist ebenfalls Aufgabe des EU-Parlaments.

 

Und nebenbei ist es aus meiner Sicht durchaus angenehm zu wissen, dass Staaten, die sich noch vor ca. 80 Jahren den letzten Weltkrieg geliefert haben (und Jahrhunderte lang zuvor und immer wieder dauernd Krieg gegeneinander geführt haben), heute befreundete Länder in einem gemeinsamen Wirtschaftsraum sind.

 

Es gibt manches zu kritisieren und es gibt natürlich auch ein paar politische Vertreter, die keine guten sind und die sich in Brüssel den Arsch platt sitzen. Und nicht immer werden Regelungen und Gesetze geschaffen, die einem auf Anhieb einleuchten oder die ausschließlich positive Auswirkungen mit sich bringen. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass alles schlecht ist.

 

Im Grundsatz halte ich die EU für eine gute Einrichtung mit Verbesserungspotential an diversen Stellen. Und das Ziel soll nicht Gleichmacherei sein, sondern eine Gemeinschaft zu bilden, in der es auch weiterhin regionale, kulturelle Unterschiede geben darf und geben soll, aber doch mit einem Verständnis eines gemeinsamen Wertekanons, der den EU-Bürgern u. a. auch Sicherheit, uneingeschränkte Arbeitsmöglichkeiten, freie Wahl des Wohnortes und damit unbegrenztes Aufenthaltsrecht und unkomplizierte Reisemöglichkeiten bietet.

 

 

 

 

 

 

Meine Fresse. Ich habe gerade noch mal alles gelesen, die schlimmsten Rechtschreibfehler behoben und gedacht, dass ich ein ekelhafter Vasall und "Anwalt" der EU geworden bin.

Ich bin "Der neue Untertan" von Heinrich Mann.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben

 

  Am 13.1.2022 um 17:23 schrieb Dirk Diggler:

Bliblablubb rosa Elefanten :lookaround:

Aufklappen  

 

Du magst ja mit vielem Recht haben, aber dennoch frage ich mich - zugegebenermaßen vielleicht etwas kleinlich - warum die EU auf der Insel die Pint Flaschengröße verboten hat?

Geschrieben
  Am 13.1.2022 um 18:36 schrieb freibier:

warum die EU auf der Insel die Pint Flaschengröße verboten hat?

Aufklappen  

Die Vereinheitlichung auf metrische Einheiten war in Diskussion Ende der 90er; aber verboten hat die EU das pint nicht.

Geschrieben

Achwas? :lookaround: Na ok, dann hätte ich mich wohl besser informieren sollen... :rotwerd: Ich nehme (fast) alles zurück und danke für die Aufklärung!

  • Like 1
Geschrieben

Der Legende nach, hat es jeder zweite King of Mofafrisiererei geschafft, dass seine Prima5 wegen der unbeschreiblich harten Power und daraus resultierender Maximalgeschwindigkeit im mittleren dreistelligen Bereich im Museum bei den Bullen geendet hat.

 

Gab es jemals so ne Art Aservatenkammer für die Werke derartiger Verkehrsraudies?

Wer weiß was? Vielleicht @Humma Kavula oder so?

Geschrieben

In der Oldtimer Markt war vor vielen Jahren mal ein Bericht über derart aufgeblasene 50er, welche der Executiven aufgefallen und letztlich in besagter "Aservatenkammer" gelandet sein sollen.  Ob das tatsächlich so war? keine Ahnung, aber der Bericht war sehr amüsant geschrieben.

Geschrieben

Hier bei uns auf dem Revier ist diese "Asservatenkammer" eine Fertiggarage, in der besagte Feuerstühle vor ihrer letzten Fahrt zur hydraulischen Presse zwischengelagert wurden.

 

Die Verschrottung kann meines Wissens von richterlicher Seite angeordnet werden, wenn die Fuhre so extrem verfrickelt ist, dass eine legale / gefahrlose Wiederinbetriebnahme auszuschließen ist.


Ich konnte Ende der 90er Jahre mal einen Blick in besagte Garage werfen, da stand ein komplett verchromtes Kreidler Flory drin.

Wenn ich mich richtig erinnere war die Begründung die Gefahr der Versprödung, was entprechend irreversibel war.

Geschrieben (bearbeitet)

7A0981AD-3269-474B-8110-68EC2A6A15B6.thumb.jpeg.be5ee7e3224f13c94aeb96415be81fe9.jpeg69E29DFA-7B81-4D8E-9585-FC030B38D04F.thumb.jpeg.da9a31d4e61bc8e78a408ef194caf8d0.jpeg

563515A6-03D8-4D75-B2CE-9FD4F4277341.thumb.jpeg.e997f2977e686b753d92f96e099cd80e.jpeg

 

Oldtimer Markt Ausgabe 12/1992

 

Ich kann gerne mal vernünftige Scans machen, falls jemand die Geschichte lesen möchte.

Bin mir nur nicht sicher, ob ich das hier darf.

 

 

Bearbeitet von alfonso
Quellenangabe
  • Like 1
Geschrieben

Ich weiß von einer 130kmh Mofa, welches es in die Polizeihistorische Sammlung geschafft hat. 

Einfach verschrotten ist nicht. Nur, weil das Ding illegal auf der Straße war, ist es ja dennoch im Eigentumsverhältnis und wird nach Abschluss des Verfahrens wieder ausgehändigt. Die Beschlagnahme bzw Sicherstellung dient ausschließlich der Beweissicherung für das Strafverfahren und wäre als doppelfunktionale Maßnahme (Beweissicherung und Gefahrenabwehr) m. W. n. nicht zulässig... 

Geschrieben

@Humma Kavula kannst Du das eventuell mal heimlich googeln?

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Kollege damals gesagt hat, das Teil geht in die Presse.

 

Gut, das ist ewig her, vielleicht hat sich da ja auch mal was geändert.

Geschrieben

In die Presse gingen nur die, bei denen FIN und Typenschild entfernt wurden.
Neben den Märchen um die Geschwindigkeitsrekorde gab es auch das Märchen, dass nix passiert, wenn man das Fahrzeug nicht identifizieren konnte.
Die ganz, ganz besonders cleveren Jungs haben dann mit der Feile die Fahrgestellnummer entfernt und in Falle eines Falles einfach behauptet, das Fahrzeug nur "ausgeliehen" zu haben. Wenn's dumm lief, war die Karre weg.
Die, die zurückgeben wurden, wurden an die Erziehungsberechtigten ausgehändigt, mit der Auflage, die technischen Änderungen zurückzubauen und das gegenüber den Behörden nachzuweisen. Bei manchen gab das mehr Stress mit den Eltern als das Tuning und das erwischt werden. Erinnere mich da an eine Malgutti Ronco (wo das Tuning aber auch extrem einfach war).

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe mir eine neues Kolbenbolzenlager bestellt, das passt noch weniger wie das alte, da dreht sich gar nix mehr, wenn ich den Kolbenbolzen überhaupt reingedrückt bekomme. Was’n hier los? Innendurchmesser des Pleuelauges ist 17,15mm +-0.03, da sollte doch ein 17er Lager reinpassen? 😤  Die Welle ist eine 3933-s aus meiner 79er V50s. Hatte die in dem BJ eine Gleitlagerbuchse und wurde aufgerieben?     
    • Weil mich gestern jemand gefragt hat, ob man sich noch nennen kann.....der Nennschluss ist erst am 9.Mai, also am Tag vor dem Rennen.
    • Ich denke Du hast evtl. mehrere Probleme und denen kommst Du nur mit Systematik und Ruhe bei, das klappt schon   ZGP: Hast Du die Kabel inkl. Zündspule auf Durchgang geprüft? Hast Du mal am Kabel gezogen, während Du auf das Ohmmeter geschaut hast. Löten kannst Du? Eine kalte Lötstelle kannst Du ausschließen? Hast Du evtl. die Möglichkeit mit einem Oszilloskop die Zündspannung zu messen und den Verlauf darzustellen?   Spritversorgung: Es ging mir um den ZULAUF - Benzinschlauch ist nicht geknickt unter dem Tank? Passiert gerne mal, dass der erst nach einiger Zeit "zusammenknickt", dann fliesst der Sprit auch nicht mehr mit abnehmendem Spritstand, weil der eh schon geringe statische Druck dann noch geringer wird - das würde evtl. zu Deinen Symptomen passen. Inkl. Klemmer, wegen zu magerem Lauf! Einfach mal den Schlauch auf Höhe wo er normalerweise sitzt halten und schauen wie es rausläuft. Sollten auf Reserve wenigstens 0.3-0.5 L/min sein.   Zylinder: Ich denke da ist das Laufspiel oder der Kolbenringspalt zu klein (0.2mm)! Der hat ja rundum gerieben! Üblich ist im Bereich der Stehbolzen oder am heißen Auslass. Mit so viel Reibung fährt der dann auch nur 70 km/h und hört sich zäh an. Das Ding ist definitv durch. --> Zylinder vermessen, honen und neuer Kolben macht da nur Sinn, wenn Du das selber machen kannst. Ansonsten neues Kit und vorm Einbau das Laufspiel und den Ringspalt prüfen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung