Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.11.2024 um 13:25 schrieb Dirk Diggler:

Soweit mir bekannt, durchlaufen Raupen immer eine Metamorphose, verpuppen sich irgendwann und verwandeln sich dann in Schmetterlinge, sonstige Falter und was weiß ich.

 

Ich habe aber auch schon Menschen gesehen, die seit Jahrzehnten wie Raupen aussehen und die Metamorphose ewig auf sich warten lässt und wohl nie eintritt.

Aufklappen  

Ich hörte Dich mich auch schon mal einen Wurm nennen. Das müsste in diese Richtung gehen.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 18.11.2024 um 14:03 schrieb Lapflop:

Ich hörte Dich mich auch schon mal einen Wurm nennen. Das müsste in diese Richtung gehen.

Aufklappen  

Da muss ich unglaublich betrunken oder unglaublich wütend auf dich gewesen sein. An Zweiteres kann ich mich nicht erinnern. An Ersteres sowieso nicht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich würde darauf tippen, dass grünes Licht weniger Einfluss auf Flora und und Faune hat, als weißes oder insbesondere blaues. Gleichzeitig wird es aber in Verwendung mit den entsprechenden Kameras noch sehr kontrastreiche Bilder liefern.

  • Thanks 1
Geschrieben

Das grüne Licht macht wohl Konturen besser sichtbar und so für die Kameras einfacher erkennbar. Gibt von einem der Handstaubsauger-Anbieter (Dyson?) einen Sauger, der die Fläche vor der Bodendüse grün ausleuchtet, da sieht man den Dreck deutlich besser als mit klassischer weißer Beleuchtung.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 30.12.2024 um 13:21 schrieb Mad Marc:

Das grüne Licht macht wohl Konturen besser sichtbar und so für die Kameras einfacher erkennbar. Gibt von einem der Handstaubsauger-Anbieter (Dyson?) einen Sauger, der die Fläche vor der Bodendüse grün ausleuchtet, da sieht man den Dreck deutlich besser als mit klassischer weißer Beleuchtung.

Aufklappen  

 

Die Dysonnummer funktioniert mMn aber mit jeder Farbe, da geht es mehr darum, dass der Staub sehr flach über dem Boden waagerecht angeleuchtet wird. Stichwort Schlagschatten im Zusammenhang mit Oberflächengüten z.B. bei verputzten Oberflächen. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.12.2024 um 22:08 schrieb freibier:

 

Die Dysonnummer funktioniert mMn aber mit jeder Farbe, da geht es mehr darum, dass der Staub sehr flach über dem Boden waagerecht angeleuchtet wird. Stichwort Schlagschatten im Zusammenhang mit Oberflächengüten z.B. bei verputzten Oberflächen. 

Aufklappen  

Was ist hier die Lichtquelle?

LED, Laser ??

Geschrieben
  Am 30.12.2024 um 22:08 schrieb freibier:

 

Die Dysonnummer funktioniert mMn aber mit jeder Farbe, da geht es mehr darum, dass der Staub sehr flach über dem Boden waagerecht angeleuchtet wird. Stichwort Schlagschatten im Zusammenhang mit Oberflächengüten z.B. bei verputzten Oberflächen. 

Aufklappen  

 

Kann ich bestätigen, unserer hat weiße LEDs, da sehe ich im Dunkeln mehr Staub als mit Zimmerbeleuchtung. Das will man manchmal gar nicht sehen.

 

Den Aspekt des geringeren Einflusses auf Flora und Fauna finde ich interessant. Wäre schön wenn das zutrifft.

Geschrieben

Und wenn man mal wieder auf dem Werkstattboden rumkriecht, um diesen verfickten C-Clip wieder zu finden, sollte man auch mit einer Taschenlampe flach über den Boden leuchten;-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wir sortieren gerade unsere Karnevalskiste mit vielen Kostümen und Accessoires zum Verkleiden welche sich über die Jahre angesammelt haben.

Jetzt tritt hier gerade die Frage auf ob wir das Indianerkostüm behalten können bzw. noch als Indianer verkleidet rumlaufen dürfen ? Ist das verboten? War da nicht was mit kultureller Aneignung? Und was ist das überhaupt. Beleidige ich den Indianer wenn ich so sein möchte wie er? Weil warum sonst verkleide ich mich denn sonst als Indianer? Indianer darf man wohl auch nicht mehr sagen. Irgendwas mit First Nation oder so ? Ich bin maximal verwirrt.

Geschrieben

Das hängt davon ab, ob die Alufolie bei euch auf der Rolle in der Küche gelagert wird oder als Hut an der Garderobe.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 12.1.2025 um 17:52 schrieb freibier:

Das hängt davon ab, ob die Alufolie bei euch auf der Rolle in der Küche gelagert wird oder als Hut an der Garderobe.

Aufklappen  

Die Alufolie lagere ich schon noch in der Küche. Verwende sie aufgrund von Umweltaspekten aber sehr sparsam……

Das bringt mich bei meiner Frage aber nicht weiter.

Geschrieben
  Am 12.1.2025 um 12:28 schrieb Rollerbube:

Ist das verboten?

Aufklappen  

Nein

  Am 12.1.2025 um 12:28 schrieb Rollerbube:

War da nicht was mit kultureller Aneignung?

Aufklappen  

Ja

Mit der Information sollte nun halt jedes machen was es für richtig hält. Manchem mag es wurschd egal sein, was andere von ihm halten. Wieder andere sind da evtl. nen Schritt weiter.

Wichtig wäre es auf jeden Fall die Kinder entsprechend aufzuklären was es mit der Geschichte der Inidigenen aus Nordamerika auf sich hat. Evtl. haben sie dann selbst schon keine Lust mehr auf solche Kostüme.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.1.2025 um 12:28 schrieb Rollerbube:

Wir sortieren gerade unsere Karnevalskiste mit vielen Kostümen und Accessoires zum Verkleiden welche sich über die Jahre angesammelt haben.

Jetzt tritt hier gerade die Frage auf ob wir das Indianerkostüm behalten können bzw. noch als Indianer verkleidet rumlaufen dürfen ? Ist das verboten? War da nicht was mit kultureller Aneignung? Und was ist das überhaupt. Beleidige ich den Indianer wenn ich so sein möchte wie er? Weil warum sonst verkleide ich mich denn sonst als Indianer? Indianer darf man wohl auch nicht mehr sagen. Irgendwas mit First Nation oder so ? Ich bin maximal verwirrt.

Aufklappen  

Dass man statt "Indianer" besser "First Nation" sagen sollte, ist durchaus nachvollziehbar, sofern die Angehörigen der First Nation das so präferieren.

 

Sich an Karneval nicht so verkleiden zu dürfen, weil man sich damit angeblich fremde Kultur aneignet, halte ich für kompletten Blödsinn.

Mit dieser Logik dürfte man sich strenggenommen als gar nichts und niemanden verkleiden, denn in irgendeiner Form "eignet" man sich dann immer irgendwas/irgendjemanden an.

 

Ist es nicht eher so, dass wenn man sich als Indianer respektive als Angehöriger der First Nation verkleidet, dann man damit zum Ausdruck bringt, dass man diese Kultur durchaus schätzt, denn man identifiziert sich doch in der Regel mit seinem Kostüm?

 

Für mich ist das wieder eine Art der vollkommenen Übertreibung von political correctness, entsprungen von kranken Idiotengehirnen.

 

Ich hoffe sehr, dass sich irgendwo auf der Welt vielleicht Menschen zu irgendwelchen Anlässen als Deutsche oder Franzosen verkleiden und friedlich feiern.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben

Frage:

 

Mein Sohn fragte mich gerade beim Vorlesen was man unter "Festland" versteht. Die Anschlussfragen gingen in die Richtung: ab wann wird eine Insel zu Festland?

Er fragte mich, mit Blick auf seinen Globus, ob Australien eine Insel oder Festland ist. Selbstverständlich denke ich, dass Australien zum Festland zählt.

Aber gibt es da so etwas wie eine Grenze? Vielleicht abhängig von der Landfläche?

Oder dem Umfang? :wacko:

Geschrieben
  Am 12.1.2025 um 19:21 schrieb PK-HD:

Frage:

 

Mein Sohn fragte mich gerade beim Vorlesen was man unter "Festland" versteht. Die Anschlussfragen gingen in die Richtung: ab wann wird eine Insel zu Festland?

Er fragte mich, mit Blick auf seinen Globus, ob Australien eine Insel oder Festland ist. Selbstverständlich denke ich, dass Australien zum Festland zählt.

Aber gibt es da so etwas wie eine Grenze? Vielleicht abhängig von der Landfläche?

Oder dem Umfang? :wacko:

Aufklappen  

Australien ist sogar ein Kontinent.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.1.2025 um 19:19 schrieb Dirk Diggler:

Dass man statt "Indianer" besser "First Nation" sagen sollte, ist durchaus nachvollziehbar, sofern die Angehörigen der First Nation das so präferieren.

 

Sich an Karneval nicht so verkleiden zu dürfen, weil man sich damit angeblich fremde Kultur aneignet, halte ich für kompletten Blödsinn.

Mit dieser Logik dürfte man sich strenggenommen als gar nichts und niemanden verkleiden, denn in irgendeiner Form "eignet" man sich dann immer irgendwas/irgendjemanden an.

 

Ist es nicht eher so, dass wenn man sich als Indianer respektive als Angehöriger der First Nation verkleidet, dann man damit zum Ausdruck bringt, dass man diese Kultur durchaus schätzt, denn man identifiziert sich doch in der Regel mit seinem Kostüm?

 

Für mich ist das wieder eine Art der vollkommenen Übertreibung von political correctness, entsprungen von kranken Idiotengehirnen.

 

Ich hoffe sehr, dass sich irgendwo auf der Welt vielleicht Menschen zu irgendwelchen Anlässen als Deutsche oder Franzosen verkleiden und friedlich feiern.

Aufklappen  

Besten Dank. So habe ich das mit dem Verkleiden auch immer verstanden. Also im Sinne von Wertschätzung. Genauso wenig würde ich auf die Idee kommen mich als SS-Sturmbannführer zu verkleiden. Wenn man es dann weiter denkt natürlich auch nicht als KZ-Häftling. Wenn man dann wiederum bedenkt was der Cowboy dem Indianer ( Ureinwohner) angetan hat……. ist schon schwierig!!! Piraten waren auch keine netten Menschen. 
Dann besser Hänneschen und Bärbelchen . 

Bearbeitet von Rollerbube
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.1.2025 um 19:23 schrieb PK-HD:

Aber schließt die Eigenschaft Kontinent prinzipiell das Inseldasein aus?

Aufklappen  

Nein, das hängt mit der Größe zusammen. Da habe ich aber keine Werte im Kopf. Müsste ich googeln. Amerika als Kontinent ist praktisch auch eine Insel, nur ziemlich groß.

Mir ist noch eingefallen. Indien bezeichnet man als Subkontinent. Indien ist eine große Landmasse dreiseitig umgeben von Ozeanen.

Bearbeitet von Rollerbube
Geschrieben (bearbeitet)

Was steckt alles in der Bezeichnung der Musikrichtung Rock'n Roll? Das 'n ist als einziges verstanden von meiner Seite.

Rock =  Fels, Stein, Hartzeug

Roll = rollen.

 

Also wiedn?

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
  Am 12.1.2025 um 19:21 schrieb PK-HD:

Aber gibt es da so etwas wie eine Grenze? Vielleicht abhängig von der Landfläche?

Oder dem Umfang?

Aufklappen  

In der Berichterstattung um Orange-D's Expansions-/Annexionspläne habe ich mehrfach gelesen/gehört , dass Grönland die größte Insel der Welt wäre. Im Umkehrschluss muss dann ja alles was noch größer ist Festland sein.

Geschrieben

Kunst

 

Egal, ob Keith Haring oder Udo Lindenberg. Sämtliche zu kaufende Werke sind limitierte und signierte Sieb-oder Offsetdrucke. Die Zahl sei jetzt mal 300 oder 500.

Das heißt, es gibt ein Original, das vervielfältigt wurde.

Was ist mit den vielen Originalen? Wo sind die und wer kann die wo kaufen?

Fand heute online ein paar Drucke um 50.000 USD für ein Werk von Keith Haring.

Was zum Teufel kostet dann das Ur-Original und wo hängt das (zum Kauf?)

 

Ja, das hängt sicher in einer Galerie. Und wem gehört sowas und wie wird das taxiert, wenn der Druck schon 50k kostet?

Geschrieben

Da hängen auch viele in Privathaushalten.

Oder eben im Museum - bzw. sind in der Sammlung des Museums (oder der zugehörigen Stiftung) verwahrt.

 

Irgendwann hatte ich mal ein Interview mit Hausbesichtigung von dem Metallica Frontmann (Lars...?) gesehen. Da hingen einige krasse Gemälde hoch hochkarätigen Malern im Haus.

 

Beträge sind da gerne mal 1-2 stellige Millionen.

 

Ist auch nicht anders, als z.B. bei Oldtimern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung