Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau das meinte ich. 100%iger Sauerstoff darf nicht mit Öl oder Fett in Berührung kommen. Weil sonst Bumm. Aber warum?

Geschrieben

Wohin komme ich, wenn ich einem blauen Schild folge, auf dem HOTELROUTE steht?

Beim ersten Versuch fand ich an der nächsten T-Kreuzung kein weiteres Schild und Hotels gibt es hier eher keine irgendwie. Hier und da vielleicht ne Übernachtungsmöglichkeit in einem Gasthof. Höchstens.

Geschrieben

Das Schild soll zunächst mal in die Richtung führen, in der Hotels stehen. Später sollten Schilder gleicher Farbe mit dem Hotelnamen oder die Hotels selbst auftauchen.

Eigentlich eher Eigenwerbung der Stadt, bzw. Hoteliers. Bzgl. Entfernung nicht wirklich verläßlich.

Geschrieben

Weil es den Banken Geld bringt und sie allen versuchen weiszumachen, dass alles nochmal händisch überprüft wird. (Leuchtet auch total ein, deswegen müssen wir ja auch alles online machen und es gibt immer weniger Bankfilialen, damit dann irgendwo hunderte von Bankangestellten sitzen, um die online-Überweisungen zu kontrollieren...!)

In echt machen die Banken mit Ihrem Geld Geschäftchen währenddessen. Ebenso Überweisungen unter der Woche: Warum sollte ein Datensatz, in dem ein Wert (z. B. "100,00") drinsteht, mit einer unverwechselbaren Adresse (Kontonummer, BLZ) für die Übertragung länger als 2 Minuten benötigen? Weil's den Banken Geld bringt! Deswegen braucht's von Montag bis Mittwoch.

Geschrieben

Manche Verzögerung ist tatsächlich technisch bedingt. Ob die nun zwei Tage sein muss ist sicher strittig. Und irgendwann müssen an den Servern auch mal Datensicherungen und Wartungsarbeiten gemacht werden.

Geschrieben

Manche Verzögerung ist tatsächlich technisch bedingt. Ob die nun zwei Tage sein muss ist sicher strittig. Und irgendwann müssen an den Servern auch mal Datensicherungen und Wartungsarbeiten gemacht werden.

Dafür werden die Server gespiegelt und mal flott von Server A auf B umgeschaltet. Dann kann Server A gesichert werden.

Geschrieben

Und in den sechs Stunden Zeitzonen-Unterschied zwischen Europa und USA wird am Freitag ab 14:00 Uhr (Banken schließen) mit dem neu verlegten Glasfaserkabel noch mal etwas in Lichtgeschwindigkeit gehandelt.

Bevor dann alle in Wochenendschlaf verfallen.

Geschrieben

Ich arbeite bei einem IT-Dienstleistungsunternehmen, welches drei großes Landeskrankenkassen betreut und die gesamten Krankenversicherungsdaten hostet und u.a. die ganzen Zahlläufe dafür mit Banken abwickelt.

Die gesamte Datenverarbeitung läuft nur zu einem kleinen Teil über Server, sondern über großrechnerbasierte Hostsysteme im Mainframebereich, wie das übrigens auch bei den Banken der Fall ist. Diese Großrechnersysteme verwenden i.d.R. eine Technik (Hardware wie Software) die sehr stabil läuft, bei der sich jedoch im Laufe von vielen vielen Jahren nicht so viel getan hat, wie im Server-/Citrixbereich.

Und auf diesen Großrechnersystemen läuft die Verarbeitung von vielen Millionen/Milliarden Datensätzen oftmals noch per Batchlauf. D.h. die Daten werden nicht unmittelbar online aktualisiert, sondern gesammelt und in Verarbeitungsläufen einmal am Tag (oder sogar auch nur einmal nachts) ins System geschrieben.

Hinzu kommt, dass Bank A und Bank B keineswegs immer direkt "kommunizieren" (in dem Fall Daten austauschen), sondern den Umweg über die Landeszentralbanken machen müssen.

Und das alles dauert.

Geschrieben

Mr. Diggler ist also (auch) bei der NSA.

 

In Wahrheit laufen übers WE keine Wertstellungen, weil die Banken so ein nettes Sümmchen nebenher durchs Nichtstun verdienen und die Geheimdienste über Samstag und Sonntag auch noch geschwind checken können, welcher Taliban wieder Taschengeld überwiesen bekommen hat.

 

Warum werden 85% der Fragen hier von M210 gestellt?

Geschrieben

Mr. Diggler ist also (auch) bei der NSA.

Warum werden 85% der Fragen hier von M210 gestellt?

Na klar. NSA ist geil. Ich wollte schon als Kind immer Spion werden.

Ich kenne M210 nur flüchtig und erst seit ein paar Monaten. M210 ist immer sehr interessiert an seiner Umwelt und glotzt in jedes Loch. Dabei ergibt sich dann auch häufig ne Frage.

Geschrieben

...

Und das alles dauert.

Aber mit Sicherheit nicht drei Tage aufgrund von technischen Randbedingungen.

Geschrieben

Warum werden 85% der Fragen hier von M210 gestellt?

Weil ich viel oberflächlich und spontan grüble.

Bin schon alt und habe erst spät gezündet.

Bin erst seit kurzem an mehr interessiert, als am Rollern und Weibern.

Die haben mich lange voll ausgefüllt.

Dann kam der Tag, an dem ich begann, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen und da habe ich gemerkt, wie unterbelichtet ich einerseits bin, andererseits doch interessierter, als gedacht.

So kommt das. Und weil man sich ja gerne mit anderen misst, will ich nicht googeln, sondern zum Fragebeantwortetbekommen auch noch wissen, was der andere weiß und wieviel zur vollkommen alltgäglichen Frage.

Kam also heute ´was im Radio vom ehem. franz. Staatspräsdenten François Mitterrand.

Die sagten, der sei tot und sagten auch, wie lange er tot sei.

Das hat mich umgehauen. Nicht, dass das schade wäre, nur habe ich die "Nachricht", wie lange er schon weg ist, kaum glauben wollen.

Gibt es noch mehr Fragen des Alltags, deren Lösung man wirklich fast heimlich erschleichen müßte?

Zum Beispiel, wie ein Magnet funktioniert oder so?

Geschrieben (bearbeitet)

Aber mit Sicherheit nicht drei Tage aufgrund von technischen Randbedingungen.

Zum einen führte ich aus, dass es sich nicht nur um technische Randbedingungen handelt, sondern auch der Umweg über die Landeszentralbanken in diversen Fällen dazu kommt.

Zum anderen dauert eine Online-Überweisung IN DER REGEL keine drei Tage, sondern meist nur einen Tag.

Aber es kann auch mal länger dauern und es mag sein, dass das auch mal damit zu tun hat, dass es die Banken nicht immer immens eilig haben, das Geld von A nach B zu transferieren.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Was machen Geschäfte, die leuchtende "Open" oder "Geöffnet"-Schilder verkaufen, ausserhalb der Öffnungszeiten mit ihrer Auslagenware?

Bearbeitet von spice
Geschrieben

Warum sind Kaffeetassen eher spitz und schmal und Teetassen eher bauchig und schüsselig?

Kaffeetasse:

post-22066-14246752120795_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Was machen Geschäfte, die leuchtende "Open" oder "Geöffnet"-Schilder verkaufen, ausserhalb der Öffnungszeiten mit ihrer Auslagenware?

Je nach Lage des Geschäftes fröhlich weiter blinken lassen. Ist schließlich weiterhin Werbung.

 

Warum sind Kaffeetassen eher spitz und schmal und Teetassen eher bauchig und schüsselig?

Kaffeetasse:

attachicon.gif uploadfromtaptalk1424675211148.jpg

Schöne Frage, ich bin gespannt.

Bearbeitet von bingele28
Geschrieben

Warum sind Kaffeetassen eher spitz und schmal und Teetassen eher bauchig und schüsselig?

Kaffeetasse:

attachicon.gifuploadfromtaptalk1424675211148.jpg

Ich vermute nur:

 

Entweder aus Gründen der unterschiedlichen, mit der Form der Tasse unterstützenden Aromaentfaltung von Kaffee und Tee.

 

Oder um schlicht Kaffee- und Teetassen unterscheiden zu können, da Tee aus einer Kaffeetasse (und ggf. auch umgekehrt) nicht schmeckt, wegen den an den Tassen anheftenden Rückständen von Tee und Kaffee. Wird in heutigen Zeiten der Geschirrspülmaschinen keine Rolle mehr spielen, aber ggf. früher schon.

Geschrieben

Geschmack könnte eine Rolle spielen.

So wie bei Biergläsern/Krügen.

Aufgrund der anderen Form hat die Zunge im Mund eine leicht andere Position die Geschmacksknospen werden zu unterschiedlichen (hehe, er hat KNOSPEN gesacht) angesprochen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung