Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rollerbube:

Man könnte meinen du kommst aus der Chemie-Br:thumbsup:anche 

 

Nicht aus der Branche, ich habe nur Physik und Chemie studiert.

Geschrieben

Ich hab hier einen großen LKW Schlauch zum Rodeln / Schlitten fahren. 

Funktionert schon, aber meiner Meinung nach kann da noch mehr gehen, weil das Gummi /Kautschuk zeug sich recht "klebrig" anfühlt. 

Kanns nicht genau beschreiben, die Reibung könnte halt geringer sein, denk ich. 

Habe Silikon- oder PTFE Spray da. 

 

Was könnte funktionieren? 

Hab halt Angst, das evtl das Material reagiert und eher noch klebriger wird. 

Jemand ne Idee? 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Beo:

Wird das nicht gleich wieder abgerieben?

Das hab ich mich mein Leben lang gefragt, wenn die Schier und Boards gewachst wurden.

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben (bearbeitet)

Für aufgeblasen Reifen muss der Schnee passen, am Gummi an sich kannst nichts ändern.

Ist übrigens saugefährlich, wenn der Schnee passt, die lassen sich quasi nicht steuern

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Skawoogie:

Für aufgeblasen Reifen muss der Schnee passen, am Gummi an sich kannst nichts ändern.

Ist übrigens saugefährlig, wenn der Schnee passt, die lassen sich quasi nicht steuern

 

Die Räuberpistole unserer Eltern war, dass das Ventil die Eier aus dem Sack reißt. Oder direkt Pimmel ab. Und gegen Baum. Aber das sagte Skunkwoogie ja bereits.

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Lapflop:

 

Die Räuberpistole unserer Eltern war, dass das Ventil die Eier aus dem Sack reißt. Oder direkt Pimmel ab. Und gegen Baum. Aber das sagte Skunkwoogie ja bereits.

Dann konnten Mädchen damit ja nahezu ungefährdet rum rutschen. 😎

Oder gab es damals schon „Mädchen“ mit Pimmel? 😂

Bearbeitet von scooterlenni
Geschrieben

Bei einem Langlaufrennen in Norwegen, Schweden oder Finnland vor 2 Wochen hatten teilweise Teilnehmer erfrierungen der Augen und Penis.  Einem sei das schon zum zweiten Mal passiert. Ist da denn nicht alles Zellgewebe kaputt? In dem Artikel wurde nichts von dauerhaften Schäden geschrieben. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hiro LRSC:

erfrierungen ....... Penis.  Einem sei das schon zum zweiten Mal passiert.

 

Geht das überhaupt, ich mein so rein praktisch?

Weil wenn Zehen od Finger erfrieren (schwarz werden) werden diese doch amputiert, oder?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb scooterlenni:

Dann konnten Mädchen damit ja nahezu ungefährdet rum rutschen. 😎

Oder gab es damals schon „Mädchen“ mit Pimmel? 😂

Nur in Thailand und da gibts keinen Schnee. :whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hiro LRSC:

Bei einem Langlaufrennen in Norwegen, Schweden oder Finnland vor 2 Wochen hatten teilweise Teilnehmer erfrierungen der Augen und Penis.  Einem sei das schon zum zweiten Mal passiert. Ist da denn nicht alles Zellgewebe kaputt? In dem Artikel wurde nichts von dauerhaften Schäden geschrieben. 

Vielleicht ist ihm ja ein zweiter Pimmel nachgewachsen. 😎😂😂😂😂

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb alfonso:

Habt ihr heute Morgen schon am Adventskranz genascht oder war da was im Kerzenwachs?

Bei mir wars Glüh-Gin:whistling:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.12.2023 um 09:04 schrieb anfahrer:

 

Geht das überhaupt, ich mein so rein praktisch?

Weil wenn Zehen od Finger erfrieren (schwarz werden) werden diese doch amputiert, oder?

 

Kommt auf den Schweregrad an, es gibt insgesamt 4. Nicht jede Erfrierung führt dazu, dass das Gewebe direkt abstirbt. Aber wenn man sich mal von dem Gedanken "Haha, Pimmel kaputt, voll witzig" löst, muss man sagen, dass das eine reichlich unangenehme Sache sein dürfte. Die Heilung dauert, und ob Erektionsfähig und Sensitivität danach noch so sind, wie zuvor, halte ich für fraglich.

Bearbeitet von kuchenfreund
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Kommt auf den Schweregrad an, es gibt insgesamt 4. Nicht jede Erfrierung führt dazu, dass das Gewebe direkt abstirbt. Aber wenn man sich mal von dem Gedanken "Haha, Pimmel kaputt, voll witzig" löst, muss man sagen, dass das eine reichlich unangenehme Sache sein dürfte. Die Heilung dauert, und ob Erektionsfähig und Sensitivität danach noch so sind, wie zuvor, halte ich für fraglich.

Sport ist Mord.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.12.2023 um 09:04 schrieb anfahrer:

 

Geht das überhaupt, ich mein so rein praktisch?

Weil wenn Zehen od Finger erfrieren (schwarz werden) werden diese doch amputiert, oder?

Wenn Extremitäten richtig erfroren sind, also das Gewebe schwarz geworden und somit komplett abgestorben ist, dann ist das Ganze unwiederbringlich dahin. Dann sind die Zellen tot und dann wird da nichts mehr durchblutet.

 

Dann müssen die betroffenen Körperteile leider amputiert werden bzw. wenn das nicht gemacht wird, fällt das irgendwann von selber ab (siehe zur Sache des Abfallens den Film "Die Fliege", auch wenn dort das Abfallen von Gliedmaßen eine andere Ursache hatte).

 

Das Ganze geht nur einmal. Also einmal so richtig erfroren bis zum Schwarz werden, dann ist fertig.

 

In dem oben beschriebenen Fall waren das wahrscheinlich nur leichte Erfrierungen der oberen Hautschicht.

 

P. S.

Hängt der Ausdruck "Ich habe mich schwarz geärgert" vielleicht damit zusammen?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Dirk Diggler:

 

P. S.

Hängt der Ausdruck "Ich habe mich schwarz geärgert" vielleicht damit zusammen?


Glaube ich nicht. 
 

Ich vermute eher, das kommt aus der Zeit, als „Neger“, „Mohr“ und „Wer hat Angst vor’m schwarzen Mann?“ im Sprachgebrauch noch üblich und erlaubt waren. 
 

Ist aber nur eine Vermutung…

Geschrieben

Warum sind die Schraubenköpfe der Schrauben, mit denen z.B. bei einer klassischen Drehbank ein Drehstahl befestigt wird, als Vierkant ausgeführt?

Geschrieben

Vermutlich weil man mit dem dazu gehörenden Innenvierkantschlüssel so gut wie nicht abrutschen kann. Und man setzt von oben an, bei einem Sechskant setzt man mit einem Schlüssel ja eher seitlich an und kommt dem Backenfutter nah. Stichwort Arbeitssicherheit.

Geschrieben

Aber wenn es doch die genannten Vorteile eines Vierkants gibt, warum werden diese nicht bei normalen Schrauben verwendet? 

Geschrieben (bearbeitet)

Das leuchtet mir alles grundsätzlich ein, allerdings frage ich mich - wenn der Vierkant so nennenswerte Vorteile bietet - warum er in keiner anderen Nutzung Verwendung findet. Es gibt doch für alles mögliche Spezialschrauben. Warum wird der Vierkant nicht an irgendeiner gut zugänglichen Stelle genutzt, damit man dort bloß nicht abrutscht.

Mein Gedanke dazu geht auch in Richtung Arbeitssicherheit: Die Benutzung eines nicht alltäglichen Werkzeugs bedingt eine unmittelbare Auseinandersetzung mit der Verschraubung. :lookaround:

Bearbeitet von freibier

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, die ist technisch identisch. Genau so eine hatte ich mir für Studienzwecke bestellt, war halt billig.   Das Silikonöl ist im Zulauf, voraussichtlich Freitag werde ich berichten, ob das funktioniert.
    • Und: Mural ... leider einen traurige Geschichte. Die Vollpfostkis haben es einfach Mal übermalt 😭   Ich war am ersten Abend bereits richtig ... aber auch zu spät.   Fotos von weiter vorne aus 2011 vs 2025 und ein Artikel den ich gefunden habe ...   https://poznan.wyborcza.pl/poznan/7,36001,24081365,mural-wloskiego-artysty-blu-zamalowany-w-trakcie-remontu-kamienicy.html   Ich werde Mal versuchen das dem Wikipedia-Artikel zum künstler BLU hinzufügen zu lassen. Und ja: streetart ist vergänglich. Trotzdem eine Schande  b  
    • Ja, hab nochmal richtig genau geschaut , kommt von der Seite wo das Lüfterrad dran ist   
    • Mal einfach alle tief durch die Hose atmen und gut ist.    Wo liegt das Problem?  Hier wurde eine spanische Smallframe mit SS Leider alles PV125 typisiert! Warum, weil's der Vogel auf der Landesregierung nicht besser wusste und vielleicht der damalige Besitzer auch nicht. Kann ja nicht jeder so ein Nerd sein, wie wir hier. Zumindest die Fotos in der Einzelgenehmigung passen mit dem Ist Zustand überein. Was bei historischer Zulassung mittlerweile nicht unerheblich ist. Da werden sie fast quartalsmässig Spassbehinderter bei uns.    Solange du sie also nicht als waschechte Italienerin zu verkaufen versuchst, alles gut!  Eine Einzelgenehmigung und die wirkliche Historie, müssen leider nicht immer zwingend zusammenpassen. Bei den Wildwuchs an Lizenzbauten und Modellen wundert mich schon lange nix mehr.
    • Ich habe deine beiden Topics mal zusammengelegt.   Es sollte nun jedem klar sein, dass dies keine ET3 im wörtlichen Sinn ist. Du hast aber auch deutlich gemacht, dass dir das schnurz ist, du dich nicht betrogen fühlst und den Roller einfach zum Selbstkostenpreis abgeben möchtest.   Soweit die Zusammenfassung. Wer den Roller kaufen will, soll's tun. Wer eine echte ET3 will, sucht sich halt was anderes. Punkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung