Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaub, der war mal kurz Lehrling bei uns. "Teil mal 34 durch zwei." "Mmmhh, 34, 34, das geht ja garnicht. Da steht ja ne drei vorne. Die kann man ja überhaupt nicht teilen..."

  • Antworten 106
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

son Inteligenzbolzen hab ich auch schon erlebt....Gesellenprüfung... KFZ Mechaniker.... mündliche Prüfung.... da sollte er die 4 Takte vom 4Takt-Motor aufzählen....

und konnte das nicht....

auf Rückfrage... er Macht immer nur Ölwechsel....und Bremsen.......HILFE!!!!!!!!!....

hoffentlich muß ich nie ein Auto fahre, das der angefaßt hat....

Rita

Geschrieben

Hatte auch mal son Typen im Betrieb... der hats Geschafft beim ersten Lehrjahr zum Kaufmann im Einzelhandel keine einzige 4 ins zeugnis zu kriegen... alles schlechter

Beim IHK ANKREUZTEST hat der 0 punkte geschafft....

Ein Glück bin ich nichtmehr in der Branche...

Geschrieben

bei Installateuren beliebt: Ich brauche ein gerades 3/4" Rohr, 50cm lg. schneide auf die linke Seite ein Gewinde drauf!

Lehrling kommt zurück: Links habe ich gesagt, links! Was soll ich mit einem Gewinde auf der rechten Seite?

Hat jedes Jahr wieder funktioniert :-D

U. einen Int.-Bolzen hat wir auch: Winter, ziemlich kalt am Rohbau, eine Lieferung Heizkörper kommt. Wir tragen einen Heizkörper ins Wohnzimmer u. lehnen ihn an die vorgesehene Stelle an die Wand. Da zieht der Typ die Schuhe aus u. will sich am Heizkörper die Zehen wärmen! Ich hab gemeint ich werd nicht mehr.... der Typ war übrigens nach 5 Monaten wieder weg, solange hat er auch nur bleiben dürfen, weil er der Neffe vom Chef war... :-D:-D Hat ihn auch nicht gerettet.....

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

hat mich selber damals erwischt, aber ich hab' zumindest draus gelernt:

geselle (war in der tischler-ausbildung, der geselle war unser lackier-profi) hält mir zwei gläser hin und fragt, in welchem wasser sei und in welchem der verdünner, er könne das nicht riechen. ich also mit der nase rein und ordentlich schnuppern. ich weiß noch, dass ich dachte, mein kopf explodiert und dass ich es noch irgendwie auf toilette geschafft habe, um zu kotzen.

was war's? genau, ammoniak! :-D

seitdem mache ich es immer so, wie im chemieunterricht gelernt: mit der hand leicht luft bzw. die gase zufächeln und vorsichtig schnuppern. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben nen Azubi Sicherungssand holen lassen. Als er wieder da war, konnte er den ganzen Mist umtauschen. Der Dussel hat Sicherungssand für 10A Sicherungen geholt, er sollte aber Sicherungssand für 16A holen... :-D

Edith meint, der Zentrierhammer sei auch noch wichtig....

Bearbeitet von TriX
Geschrieben

Ich hab früher anner Phantom F4-F geschraubt. Das Ding hat einen Fanghaken, das Ende hat sich beim Benutzen natürlich abgeschliffen und konnte getauscht werden. Von der Form her eher rund und inner Mitte ein Loch. Den schlauesten Köpfen haben wir erzählt, das sei der FANGHAKENBETANKUNGSSTUTZEN!

Als nächstes kam dann die Erklärung, daß wenn man die Nozzle am Triebwerk schnell genug zusammendrückt, geht vorne das Radom auf. Also bloß nicht zu schnell beschleunigen...

post-19473-1203106554_thumb.jpg

Geschrieben

ich weiß ob wir das schon hatten

den hab ich ab immer zu den praktikanten und azubiß´s im kfz bereich gebracht

Hol mal bitte schnell aus dem lager nen Eimer Druckluft

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe meinen Lehrling erst mit dem Klassiker "Lufthaken" geärgert, danach wollte er mir nicht glauben, daß es ein "Windeisen" gibt. :-D

Geschrieben

In einem Treppenhaus ganz oben Löcher bohren für irgendeinen Dreck bei einer Montage.

Nach dem Bohren den Lehrling zur Kabeltrommel im EG schicken, er soll bitte den Stecker von der Bohrmaschine umsteckt damit sie umgepolt ist, die Maschine hat nämlich keinen Linkslauf. Das hat er ernshaft gemacht. :-D

Ein Lehrling wurde mal zum Magazin geschickt die Wasserwaage auffüllen. Magazin hat natürlich mitgespielt und hat ihn Schmierseife einfüllen lassen.

Nachher hat er uns ganz stolz erzählt, dass er den Plastikdeckel an der Seite runter genommen hat und sie wieder randvoll angefüllt hat, und das natürlich ohne hilfe. :-D

Oder die Beton/NiRo-Mischelektroden zum Stehbolzen anschweißen an einer Wand... kein Spaß... :-D

Geschrieben

Moin,

die Feierabendschablone war noch nicht, der Kenner unterscheidet zöllige und metrische Versionen.

Der Drufffräser ist auch ein wirklich nützliches Werkzeug.

Grüße, Heiko.

Geschrieben

Radienfeilen gab es hier noch nicht...

Oder Schrubbdiebude (nur etwas für ehemalige VW-Azubis die noch den kostenlosen Schwarztee aus den Automaten kennen [Nordhofftee]).

Die digitale Wasserwaage war füher sehr beliebt - bis es sie in der Forschung+Entwicklung wirklich gab...

Geschrieben

dann wäre da wenn nicht schon erwähnt,

der rote bzw grüne getriebesand,

ps kügelchen,

wasserwagen ersatzbläschen

schärfgerät für blindnieten

das bremsbackenfett

diverse leuchtflüssigkeiten zum glühbirne auffrischen

den spannungsvernichter

und zu guter letzt

die getriebefeile

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also ich kenn da noch Ersatzluftblasen für die Wasserwaage.

Was auch noch ein riesen Geck ist, ist der Getriebesand und der Hammer mit verstellbarer Wucht. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

12v nieten sind auch beliebt, sowie der steuerhinterziehungsantrag, oder den stift losschicken für'n groschen aalbregen zum frühstück holen, auf'n straßenbau den plattenhobel und natürlich die beliebte kolbenrückholfeder darf nicht fehlen.

mopedkerl

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Schlosser:

Wir haben jemanden ausm 2. Lehrjahr ( ich betone 2., 1. jahr war berufsschule ) mal zur werkzeugausgabe geschickt, sie haben grad den berüchtigten U-Stahl feilen müssen und wenn man den "rücken" schlichtet, muss man es ja aufn kopf einspannen und da waren welche, die meinten es zu gut mit der kraft und haben es immer verbogen. Alsooo sagten wir, das einer mal losgehen müsste und eine schenkelspreizzange holen müsste...

Zu dem war da noch einer, der fragte uns, wie er an die mutter in dem bauteil kommt, er müsste doch mal einen gebährmutterschlüssel holen...

Sowas wie wasserwagen-gewichte und aufklebbare körnerpunkte und ne DRAUFFEILE ( die wir mal bauten, 300 er feile, 4 senkungen, ca. 20 senker geschrottet, aber es ging ) und in die senkungen dann spänen füllen :-D

Die dinge mit der schenkelspreizzange und dem gebährmutterschlüssel war in einer woche, die person in der werkzeugausgabe war eine FRAU ... MECKER MECKER, aber das war es wert! :-D

Elektroniker: Habt ihr eine frequenzbiegezange...

achjjaaaaaaa. macht schon spaßßßßßßß :wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information