Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe große Probleme mit meinem Roller(PK50XL), schlechte Leistung, wird schnell sehr heiß, reagiert nicht auf Vergasereinstellungen...

Bei erneutem Motorausbau ist mir jetzt was an der Kurbelwelle aufgefallen und ich habe ja noch nie eine intakte gesehen, daher weiß ich nicht ob das so paßt. läßt sich aber auch schlecht beschreiben. Also, die Kurbelwelle selber hat auf der LiMa-seite ca.15 gleichmäßige Rillen über den ganzen Umlauf(also die 1,5cm breite kreisförmige Fläche), die sehen eigentlich so aus, als ob es in Ordnung ist, so gleichmäßig sind sie. Auf der anderen Kurbelwellenseite ist es dagegen total glatt.Und auf der Fläche(Kurbelwellengehäuse), auf der der Kulu-simmerring drin sitzt ist fast die Hälfte der Fläche auch so ähnlich gerillt. Die Fläche, in der der Einlaß liegt ist aber in Ordnung. An die entsprechende Fläche gegenüber komme ich noch nicht hin.

Welche Auswirkungen haben diese Riefen, man hört immer von Nebenluft, aber die Rillen sind ja längs der Drehrichtung, außerdem könnte die Luft doch auch nur von Vergaser kommen und wird doch dann normal geregelt?

Was kann ich dagegen machen, brauche ich eine neue Welle, neuen Motorblock?

Ciao Pat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die PS Zahl sagt nix aus, das Drehmoment ist wichtig und wie der Drehmomentverlauf aussieht ist wichtig. Du kannst 30PS am Rad haben, bringt dir nur nicht viel wenn die Leistung erst im oberen Drehzahlbereich peakt. Aber teste erst einmal, vielleicht bist du ja zufrieden und das ist was zählt.
    • Das ist ein S&S für Drehmoment ausgelegter Auspuff. Ein Kumpel hatte sich einen Motor mit dem Auspuff da bauen lassen,der war auf einem M244 verbaut mit 26er Si und es waren ca 28Ps. Also S&S hatte ihn auch darauf abgestimmt. Wenn es wirklich nicht schön damit läuft,hab ich noch eine Bgm Box hier liegen. Aber ich werde berichten wie er damit läuft. Denke mal das ich am Wochenende den Motor fertig bekomme 😉    So steht es zumindest bei S&S auf der Seite: Der Auspuff eignet sich sowohl für drehschieber-gesteuerte Vespa PX 200 Motoren als auch für Membraneinlass und läuft sehr gut mit mit Steuerzeiten von ca. 128-130° / 27° Vorauslass. Da der Quattrini Zylinder serienmäßig mit sehr kurzen Steuerzeiten ausgeliefert wird, empfehlen wir die Verwendung des M232 Zylinders in Verbindung mit einer 60mm Kurbelwelle und entsprechender dicker Fußdichtung.
    • Ja gibt es. Aber die abgebildete hier gehört definitiv nicht dazu. 
    • Suche einen Vespa T5 Auspuff 1942.   Gerne per PN anbieten. Danke.
    • Masse passt, das ist es nicht. CDI kann ich morgen eine andere testen. Eine weitere Vermutung war jetzt noch, die Spritversorgung unter Volllast. Fast Flow und vernünftiger Schlauch sind verbaut. Vergaser ist ein Polini 28er PWK. Wie lässt sich das rausfinden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung