Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich schon wieder ... und kein ende.

eigentlich will ich nur die bestätigung für "lass dir eins anfertigen, sowas bekommst

nicht von der stange" haben :wacko:

nachdem die faltschließe, der sekundenzeiger und eine schlacht-driverin gefunden sind,

brauch ich "nur" noch ein neues uhrband.

jetzt hab ich mich die letzten tage durch sämtliche uhrenarmband24.de und armbandversand.de

seiten geklickt und bin immer nur auf halbgare sachen gestoßen.

ich such hald auch noch ein gelochtes band - ok, das kann man sich zur not selber mit

der lochzange machen, aber dann kann ich auch aus nem alten gürtel eins mit der nagel-

schere ausknabbern.

also kennt jmd. einen uhrenarmband-maßkonfektionierer/in der/die/das empfehlenswert ist?

mehr wie oben/unten/armumfang/material werde die ja dann nicht brauchen und eine beschrei-

bung/foto des gewünschten?

und mal ein anderer als Herr helm-ed ... sonst muss ich dem noch ein bier ausgeben ;-)

b

Geschrieben (bearbeitet)

band-arbeit.de

Machen viel Panerai und so. Weiß nicht, was dein Driver für Bandanstöße hat (20mm/22mm/24mm). Bei den Bändern sollten aber verschiedene Breiten möglich sein... :wacko:

Bearbeitet von Sir Wankalot
Geschrieben

and the beat goes on ...

aus zwei mach zwei - eine für mich, eine für e-gay :wacko:

soll mal einer sagen, dass man nur beim roller teile-trüffelschweinen kann ;-)

post-6589-061521400 1304068666_thumb.jpg

auf zum uhrmacher :-)

b

Geschrieben

Die rote ist ne Autouhr? Find ich jetzt alles andere als feminin, braucht man aber vielleicht einen etwas gefestigteren Charakter um so was tragen zu können.

Geschrieben
Ich würd die rote behalten, das leicht feminine steht Dir.

evtl. behalt ich ja beide und trag die rote, wenn ich mal lust auf dich hab :wacko:

schleppst du mich dann ab?

Die rote ist ne Autouhr? Find ich jetzt alles andere als feminin, braucht man aber vielleicht einen etwas gefestigteren Charakter um so was tragen zu können.

sind beides autofahreruhren :-)

die rote war der erstkauf, die dunkle jetzt der "ersatzteilspender" ... ;-)

man hat ja: zeit, geld, dachschaden etc.

b

Geschrieben

Meine RLX Submariner hat den Geist aufgegeben, bzw ist daran. ;-)

20 Jahre trag ich sie nun, und nur einmal habe ich sie solange nicht getragen, dass sie stehen blieb. Jetzt macht der Rotor fiese Geräusche und auch beim Aufziehen kratzt sie (heute bemerkt).

Bevor einer fragt, die Uhr hatte noch keine Revision. Dichtungen wurden regelmäßig ersetzt. Band wurde letztes Jahr ersetzt, weil das alte Stahlband durchgescheuert war!!!

Mein Herz blutet ich liebe diese Uhr.... ....jetzt muss sie in die große Revision. Wehe die machen da was an der Optik. Ich will die Patina behalten. Wenn diese Uhr sprechen könnte.... .....wurde für nix abgelegt :wacko:

Geschrieben

extra für den b.

zum steigern der Vorfreude :wacko::-)

;-)

H.

hihihi ... grad laufen fahrerin 1 und fahrerin 2 zur vollsten zufriedenheit :crybaby:

projekt band wurde grad mal kurzzeitig eingefroren.

mal sehen, evtl. komm ich morgen dazu

b

Geschrieben

Mahlzeit!

Hier ein Erbstück das (leider) in meinen Besitz übergegangen ist.

Außer einem Verkaufsangebot auf Ricardo.ch kann ich nichts über die Uhr im internet finden.

Aber zum Glück gibt'S ja das GSF...

Was gibt's zu dem Model zu sagen?

Ich sag vorab mal danke!

post-1372-076903800 1305027386_thumb.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

jemand da der mir was über eine Rotary Monza GT Automatik erzählen kann?

hab die in schwarz auf ebay gesehn und bin schwach geworden :wacko:

hoff das bleibt die ausnahme und ich hab mir nicht ein neues hobby eingefangen...

Geschrieben

Frage – welche maximale Zeitabweichung pro Tag ist für eine Automatik ein sehr guter Wert?

Die Chronometernorm verlangt eine Gangabweichung von weniger als -4 und +6 Sekunden pro Tag. Das kann man schon als sehr guten Wert bezeichnen, denke ich.

Geschrieben

Also insgesamt eine Toleranz von 10 sekunden? Kumpel meinte seine Sinn hätte ab Werk maximal 4 und nach dem Sturz ca. 10 sekunden Abweichung. Hätte jetzt vermutet, dass 4 schon relativ viel ist für eine recht teure Uhr.

Geschrieben

Hab auch ne Frage!

Ich besitze eine Dugena (geschätzte 50 Jahre alt) von meinem Großvater die meine Frau mal zu einem Jahrestag hat reparieren lassen. Ist vermutlich nichts besonderes die Uhr aber hat einen hohen sentimentalen wert für mich. Zudem finde ich Aufziehuhren praktisch.

Nunja die Frage ist eigentlich ob jemand eine gute Adesse für Bänder kennt, am besten wo man nach Stegbreite und Stegabstand sortieren kann. Da mir,die Lederbänder die unter der Uhr durchgehen sehr gut gefallen.

Mfg Schöv :wacko:

Geschrieben

Also insgesamt eine Toleranz von 10 sekunden? Kumpel meinte seine Sinn hätte ab Werk maximal 4 und nach dem Sturz ca. 10 sekunden Abweichung. Hätte jetzt vermutet, dass 4 schon relativ viel ist für eine recht teure Uhr.

Bei zehn Sekunden Vorgang wäre für mich die Grenze erreicht, wo ich die Uhr zum Regulieren gebe. Zehn Sekunden Nachgang wären auf jeden Fall nicht akzeptabel, selbst bei nicht-Chronometern.

Mit der Ganggenauigkeit ist das so eine Sache. Die billigste Quartzuhr vom Aldi macht jede Automatik nass.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
    • Ich finde das auch gut. Die Honda/Peugeot Motoren bieten sich dafür an. In der Vergangenheit habe ich schon ein paar Solcher Umbauten gesehen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung