Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin, 

ich hab mich da gerade leicht in eine Union Glashütte ranverliebt und dazu mal ne Frage :

Wo kaufe ich so eine Zwiebel? Juwelier vor Ort, online, direkt beim Hersteller (geht das überhaupt)? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Humma Kavula:

Moin, 

ich hab mich da gerade leicht in eine Union Glashütte ranverliebt und dazu mal ne Frage :

Wo kaufe ich so eine Zwiebel? Juwelier vor Ort, online, direkt beim Hersteller (geht das überhaupt)? 

 

Händler vor Ort, wobei Glashütte einen Kurzurlaub Wert ist, wenn man sich für Uhren interessiert. Nur Übernachten würde ich woanders. :-D

Kannst somit auch beim Hersteller kaufen und Service dann dort machen lassen.

 

Meist macht das aber auch der Partnerhändler vor Ort.

Bearbeitet von Stampede
  • Thanks 1
Geschrieben

Die hab ich mir vor 25Jahren gekauft.

Wollte Den Tauschschein machen,aber ist dann beim Schnorcheln geblieben und ist gut so 😉

Die Uhr finde ich heute noch gut.

IMG_20230311_1057382.thumb.jpg.8ecab24b258ca18d3e474c5468fd452a.jpg

 

Geschrieben

Ach ja,wenn ich gerade dabei bin...

Bei dieser Uhr würde ich gerne das Armband wechseln.

Gerne auch Inox aber ohne flex.Das hat mich schon immer genervt,seid ich die Uhr vor. über 40 Jahren bekommen habe!

Heute noch mehr mit der Behaarung😅

Gibt's Vorschläge und wo bestellen? Was muss ich messen damit alles passt?

Danke

 

 

IMG_20230311_105808~2.jpg

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_3529.thumb.jpeg.79f04ab1095ecfee886a0ca2ca2f693a.jpeg
Hammeruhr und Hammer-Uhr

 

Für die Rechte im Bild stand ich, ohne es zu wissen, seit August 2020 auf der Liste.
Hatte damals, als ich die Explorer abgeholt habe ganz zaghaft nachgefragt, ob eventuell die Möglichkeit bestünde…..

„Definitiv ein Ding der Unmöglichkeit, leider, aber das wird nichts. Eventuell und mit Glück an Flughäfen…“

Letzten Freitag dann der Anruf, dass die Uhr nun hier wäre, und sofern ich noch möchte, wäre dies nun meine.

Die gute Frau hat mir am Montag, als ich zum Ansehen dort war und gesagt hatte, dass ich für die ja gar nicht auf der Liste gestanden hätte ein Post It gezeigt, auf dem sie am 04.08.2020 notiert hatte, dass der Herr H. an einer Daytona 116500ln WD Interesse hätte.

So kann’s natürlich auch gehen 😋

Am Freitag zieht sie ein.

IMG_3524.thumb.jpeg.c9151184fb14f50b4eb57bd644ede71c.jpeg
IMG_3527.thumb.jpeg.b92fdd343d09acfcee74d231bdd71a45.jpeg

IMG_3528.jpeg

Bearbeitet von helmet
  • Like 5
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb helmet:

Am Freitag zieht sie ein.

Alles richtig gemacht, würde ich sagen.

Wenn ich das richtig sehe ist der Listenpreis 14.850 und die günstigste bei Chrono24 bei 28K.

Wirst Du sie tragen oder ist das als Investment gedacht?

 

Geschrieben (bearbeitet)

LP ist der aktuelle der 116500ln, und der liegt hier in Ö. €300,- unter dem der neuen RefNr 126500ln.

Die wird getragen, zum "Schonen" hänge ich mir Bilder an die Wand :-)

 

ps.: die Preise auf chrono24 taugen nur bedingt als Referenz, mag bei dem Modell passen, aber queer Beet sind die deutlich drüber...

Bearbeitet von helmet
post skriptum
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vom Trage-Komfort her der Autavia 02 um Längen überlegen, bedienungstechnisch muss sie sich aber geschlagen geben. Mal eben spontan was stoppen ginge nur, wenn die Drücker permanent unverschraubt blieben….

Im Großen und Ganzen bin ich aber happy mit der Uhr ☺️

IMG_3585.thumb.jpeg.fca1b2e32f8175fabf7bcccd7b637ba1.jpeg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir etwas ungewöhnliches für die Sammlung gekauft: einen skelettierten Vollkalender mit teilplastiscjer Mondphase im Titangehäuse.

 

IMG_4255.jpeg

IMG_4232.jpeg

IMG_4219.jpeg

Bearbeitet von style63
  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Eine Frage an die Uhren Profis, auch wenn es nur eine Brot und Butter Uhr ist.

Macht es (wirtschaftlich) Sinn, meine Junkers Automatik Uhr zu reparieren, oder schmeißen mich die Uhrmacher damit aus dem Laden? Sie ist mir aus ca. 1,5m auf den Fliesenboden gefallen und hat die Funktion eingestellt. Auf der Rückseite steht Höhenrekordflug F13 6250/1417. Mit diesen Daten konnte google kein Uhrwerk finden. Die Uhr ist ca. 15 Jahre alt und hat damals 200 Euro gekostet.

20231230_135155.thumb.jpg.0225022f953c8d792f54d90a347c72d4.jpg20231230_135148.thumb.jpg.d027fd4bf908d6c074f3361f26a86c6e.jpg

 

 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb salami:

Eine Frage an die Uhren Profis, auch wenn es nur eine Brot und Butter Uhr ist.

Macht es (wirtschaftlich) Sinn, meine Junkers Automatik Uhr zu reparieren, oder schmeißen mich die Uhrmacher damit aus dem Laden? Sie ist mir aus ca. 1,5m auf den Fliesenboden gefallen und hat die Funktion eingestellt. Auf der Rückseite steht Höhenrekordflug F13 6250/1417. Mit diesen Daten konnte google kein Uhrwerk finden. Die Uhr ist ca. 15 Jahre alt und hat damals 200 Euro gekostet.

20231230_135155.thumb.jpg.0225022f953c8d792f54d90a347c72d4.jpg20231230_135148.thumb.jpg.d027fd4bf908d6c074f3361f26a86c6e.jpg

 

 

 

Ich mag das bunte Design der Junkers. Reparatur lohnt sich immer :-) Das scheint ein ETA 2824-Werk zu sein. Damit sollte sich jeder Wald- und Wiesen-Uhrmacher (und -in) auskennen. Ich lasse meine Sachen immer über die Haus- und Hof-Uhrmacher und -Uhrmacherinnen im Uhrforum erledigen. Das kann mal ein paar Monate dauern, ist aber in der Regel sehr bezahlbar.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir über die Zeit etlich Rolex Repvideos angeschaut. Ist es normal, dass ich keine Rolex sehe, deren Werk NICHT fast komplett dekoriert ist? Also auch an den nicht einsehbaren Partien und naturlich durchweg unter Stahlboden?

 

 

 

 

Bearbeitet von Lapflop
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Uhrmacher, der ein Valjoux 7734 revidieren und die Uhr aufarbeiten (Gehäuse, Lünette, Zeiger neu beschichten) kann und will. Es geht um eine Heuer Skipper Ref. 73463. Weiss wer was?

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben (bearbeitet)

PM! Und zeig mal ein Bild von der Heuer. :-)

 

Bearbeitet von JOB
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.6.2024 um 09:51 schrieb zoid:

Zur Zeit meine Lieblingsuhr... Sinn 556 mit Parachute Band

Sinn556.thumb.jpg.d34de436b57762fe752039246df903fe.jpg

Noch weniger drauf als auf der 856. Echt minimalistisch.

 

Hatte mir zuletzt die Laco Karlsruhe geholt. Da ist mehr drauf los. Aber auch die ist derzeit meine Lieblingsflieger mit Automat.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

B samt Schriftzug und nicht authentischem Datumfeld.

 

 

Die "Stuttgart" ist der Karlsruhe gleich als Baumuster A und wäre ohne Datum mittlerweile mein Favorit. So schnell ändern sich Geschmäcker.

 

 

Screenshot_20240614_104518_Gallery.jpg

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben

Wäre mir auch nicht sicher ob Baumuster A oder B... Haben beide ihren Reitz... Erinnert mich bisschen an meine Fortis (leider verkauft)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Als neuer alldayer und nobrainer kam zuletzt eine Tissot Supersport mit tollem grauem Kautschukarmband. Klar, dass das ne Quartz, und doof, dass es keine Automatik ist. Aber schön wasserdicht, swiss made, mit Saphirglas und verhältnismäßig billig obendrein. Läuft superpräzise.

 

Die Lederbänder sind immer toll, aber ich vergesse das Thema zu oft beim duschen, sodass wieder was idiotensicheres her musste. 

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben

Aaaaach paar gute Quartz Uhren sind nicht verkehrt. Hatte auch immer noch eine Certina DS Action als No-Brainer :-)

Zum Basteln ist sowieso meist nur die Casio DW5610 am Arm... Auch eine meiner Lieblingsuhren

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung