Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin, 

ich hab mich da gerade leicht in eine Union Glashütte ranverliebt und dazu mal ne Frage :

Wo kaufe ich so eine Zwiebel? Juwelier vor Ort, online, direkt beim Hersteller (geht das überhaupt)? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Humma Kavula:

Moin, 

ich hab mich da gerade leicht in eine Union Glashütte ranverliebt und dazu mal ne Frage :

Wo kaufe ich so eine Zwiebel? Juwelier vor Ort, online, direkt beim Hersteller (geht das überhaupt)? 

 

Händler vor Ort, wobei Glashütte einen Kurzurlaub Wert ist, wenn man sich für Uhren interessiert. Nur Übernachten würde ich woanders. :-D

Kannst somit auch beim Hersteller kaufen und Service dann dort machen lassen.

 

Meist macht das aber auch der Partnerhändler vor Ort.

Bearbeitet von Stampede
  • Thanks 1
Geschrieben

Die hab ich mir vor 25Jahren gekauft.

Wollte Den Tauschschein machen,aber ist dann beim Schnorcheln geblieben und ist gut so 😉

Die Uhr finde ich heute noch gut.

IMG_20230311_1057382.thumb.jpg.8ecab24b258ca18d3e474c5468fd452a.jpg

 

Geschrieben

Ach ja,wenn ich gerade dabei bin...

Bei dieser Uhr würde ich gerne das Armband wechseln.

Gerne auch Inox aber ohne flex.Das hat mich schon immer genervt,seid ich die Uhr vor. über 40 Jahren bekommen habe!

Heute noch mehr mit der Behaarung😅

Gibt's Vorschläge und wo bestellen? Was muss ich messen damit alles passt?

Danke

 

 

IMG_20230311_105808~2.jpg

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_3529.thumb.jpeg.79f04ab1095ecfee886a0ca2ca2f693a.jpeg
Hammeruhr und Hammer-Uhr

 

Für die Rechte im Bild stand ich, ohne es zu wissen, seit August 2020 auf der Liste.
Hatte damals, als ich die Explorer abgeholt habe ganz zaghaft nachgefragt, ob eventuell die Möglichkeit bestünde…..

„Definitiv ein Ding der Unmöglichkeit, leider, aber das wird nichts. Eventuell und mit Glück an Flughäfen…“

Letzten Freitag dann der Anruf, dass die Uhr nun hier wäre, und sofern ich noch möchte, wäre dies nun meine.

Die gute Frau hat mir am Montag, als ich zum Ansehen dort war und gesagt hatte, dass ich für die ja gar nicht auf der Liste gestanden hätte ein Post It gezeigt, auf dem sie am 04.08.2020 notiert hatte, dass der Herr H. an einer Daytona 116500ln WD Interesse hätte.

So kann’s natürlich auch gehen 😋

Am Freitag zieht sie ein.

IMG_3524.thumb.jpeg.c9151184fb14f50b4eb57bd644ede71c.jpeg
IMG_3527.thumb.jpeg.b92fdd343d09acfcee74d231bdd71a45.jpeg

IMG_3528.jpeg

Bearbeitet von helmet
  • Like 5
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb helmet:

Am Freitag zieht sie ein.

Alles richtig gemacht, würde ich sagen.

Wenn ich das richtig sehe ist der Listenpreis 14.850 und die günstigste bei Chrono24 bei 28K.

Wirst Du sie tragen oder ist das als Investment gedacht?

 

Geschrieben (bearbeitet)

LP ist der aktuelle der 116500ln, und der liegt hier in Ö. €300,- unter dem der neuen RefNr 126500ln.

Die wird getragen, zum "Schonen" hänge ich mir Bilder an die Wand :-)

 

ps.: die Preise auf chrono24 taugen nur bedingt als Referenz, mag bei dem Modell passen, aber queer Beet sind die deutlich drüber...

Bearbeitet von helmet
post skriptum
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vom Trage-Komfort her der Autavia 02 um Längen überlegen, bedienungstechnisch muss sie sich aber geschlagen geben. Mal eben spontan was stoppen ginge nur, wenn die Drücker permanent unverschraubt blieben….

Im Großen und Ganzen bin ich aber happy mit der Uhr ☺️

IMG_3585.thumb.jpeg.fca1b2e32f8175fabf7bcccd7b637ba1.jpeg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir etwas ungewöhnliches für die Sammlung gekauft: einen skelettierten Vollkalender mit teilplastiscjer Mondphase im Titangehäuse.

 

IMG_4255.jpeg

IMG_4232.jpeg

IMG_4219.jpeg

Bearbeitet von style63
  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Eine Frage an die Uhren Profis, auch wenn es nur eine Brot und Butter Uhr ist.

Macht es (wirtschaftlich) Sinn, meine Junkers Automatik Uhr zu reparieren, oder schmeißen mich die Uhrmacher damit aus dem Laden? Sie ist mir aus ca. 1,5m auf den Fliesenboden gefallen und hat die Funktion eingestellt. Auf der Rückseite steht Höhenrekordflug F13 6250/1417. Mit diesen Daten konnte google kein Uhrwerk finden. Die Uhr ist ca. 15 Jahre alt und hat damals 200 Euro gekostet.

20231230_135155.thumb.jpg.0225022f953c8d792f54d90a347c72d4.jpg20231230_135148.thumb.jpg.d027fd4bf908d6c074f3361f26a86c6e.jpg

 

 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb salami:

Eine Frage an die Uhren Profis, auch wenn es nur eine Brot und Butter Uhr ist.

Macht es (wirtschaftlich) Sinn, meine Junkers Automatik Uhr zu reparieren, oder schmeißen mich die Uhrmacher damit aus dem Laden? Sie ist mir aus ca. 1,5m auf den Fliesenboden gefallen und hat die Funktion eingestellt. Auf der Rückseite steht Höhenrekordflug F13 6250/1417. Mit diesen Daten konnte google kein Uhrwerk finden. Die Uhr ist ca. 15 Jahre alt und hat damals 200 Euro gekostet.

20231230_135155.thumb.jpg.0225022f953c8d792f54d90a347c72d4.jpg20231230_135148.thumb.jpg.d027fd4bf908d6c074f3361f26a86c6e.jpg

 

 

 

Ich mag das bunte Design der Junkers. Reparatur lohnt sich immer :-) Das scheint ein ETA 2824-Werk zu sein. Damit sollte sich jeder Wald- und Wiesen-Uhrmacher (und -in) auskennen. Ich lasse meine Sachen immer über die Haus- und Hof-Uhrmacher und -Uhrmacherinnen im Uhrforum erledigen. Das kann mal ein paar Monate dauern, ist aber in der Regel sehr bezahlbar.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir über die Zeit etlich Rolex Repvideos angeschaut. Ist es normal, dass ich keine Rolex sehe, deren Werk NICHT fast komplett dekoriert ist? Also auch an den nicht einsehbaren Partien und naturlich durchweg unter Stahlboden?

 

 

 

 

Bearbeitet von Lapflop
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Uhrmacher, der ein Valjoux 7734 revidieren und die Uhr aufarbeiten (Gehäuse, Lünette, Zeiger neu beschichten) kann und will. Es geht um eine Heuer Skipper Ref. 73463. Weiss wer was?

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben (bearbeitet)

PM! Und zeig mal ein Bild von der Heuer. :-)

 

Bearbeitet von JOB
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.6.2024 um 09:51 schrieb zoid:

Zur Zeit meine Lieblingsuhr... Sinn 556 mit Parachute Band

Sinn556.thumb.jpg.d34de436b57762fe752039246df903fe.jpg

Noch weniger drauf als auf der 856. Echt minimalistisch.

 

Hatte mir zuletzt die Laco Karlsruhe geholt. Da ist mehr drauf los. Aber auch die ist derzeit meine Lieblingsflieger mit Automat.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

B samt Schriftzug und nicht authentischem Datumfeld.

 

 

Die "Stuttgart" ist der Karlsruhe gleich als Baumuster A und wäre ohne Datum mittlerweile mein Favorit. So schnell ändern sich Geschmäcker.

 

 

Screenshot_20240614_104518_Gallery.jpg

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben

Wäre mir auch nicht sicher ob Baumuster A oder B... Haben beide ihren Reitz... Erinnert mich bisschen an meine Fortis (leider verkauft)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Als neuer alldayer und nobrainer kam zuletzt eine Tissot Supersport mit tollem grauem Kautschukarmband. Klar, dass das ne Quartz, und doof, dass es keine Automatik ist. Aber schön wasserdicht, swiss made, mit Saphirglas und verhältnismäßig billig obendrein. Läuft superpräzise.

 

Die Lederbänder sind immer toll, aber ich vergesse das Thema zu oft beim duschen, sodass wieder was idiotensicheres her musste. 

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben

Aaaaach paar gute Quartz Uhren sind nicht verkehrt. Hatte auch immer noch eine Certina DS Action als No-Brainer :-)

Zum Basteln ist sowieso meist nur die Casio DW5610 am Arm... Auch eine meiner Lieblingsuhren

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung