Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich suche einen Betrieb / Uhrmacher, der das Ziffernblatt meiner Omega Seamaster polieren kann. Es ist leicht fleckig. Alles andere ist noch optimal. Habt Ihr Empfehlungen ?

 

Auch hier wieder die Empfehlung, einen Blick ins http://www.uhrforum.de zu wagen. Am besten anmelden und mit aussagekräftigem Photo ins Werkstatt-Unterforum posten. Beim Polieren geht üblicherweise der Druck komplett mit weg. Rechne daher damit, dass der Spaß recht teuer wird, da dafür nur Spezialfirmen infrage kommen.

Geschrieben

Auch hier wieder die Empfehlung, einen Blick ins http://www.uhrforum.de zu wagen. Am besten anmelden und mit aussagekräftigem Photo ins Werkstatt-Unterforum posten. Beim Polieren geht üblicherweise der Druck komplett mit weg. Rechne daher damit, dass der Spaß recht teuer wird, da dafür nur Spezialfirmen infrage kommen.

 

Hi,

 

ok danke! Beste Grüße

Marc

Geschrieben

Herbert, Du hast einfach Schteil. Möchte meine nie mehr missen. Macht auch am Ende des Langarmhemdärmels ein schlankes Handgelenk. :inlove:

Link zum Bild

für mich immer noch die beste Uhr am Gaylenk, die habe ich jetzt schon seit 2008 und läuft und läuft und läuft....ok 2mal Batterie gewechselt

Geschrieben

hey mad marc... danke... muss mich echt mal einlesen in die anleitung :-)

Unter www.citizenwatch.de/de/Service/Bedienungsanleitung bekommst du für manche Uhrwerke eine Flash-Anleitung die die einzelnen Funktionen um einiges anschaulicher erklärt als die gedruckte Bedienungsanleitung. Musst mal schauen ob dein Caliber dabei ist...

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

Geschrieben

die gabs fürn herrn papa zu weihnachten... lange gespart, und das gesicht des werten herren hat mehr als entschädigt.

leider verpasst mehr fotos zu machen. is ne spitfire mark xvi

post-3216-344226_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsup::gsf_chips: ... und ... schon was gefunden ?

Was der Typ auf dem Startbild an hat ist lessig , was ist das für eine ? Eine junghans ;-)

Edit. Selber frage beantwortet .

Bearbeitet von scott
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

 

meine vor kurzem gekaufte FORTIS Flieger geht leider ziemlich nach - in 36 Stunden ca. 1 Minute und 5 Sekunden.

Der Vorbesitzer hat die Uhr in 08/13 in Düsseldorf gekauft. Ich wohne jedoch in Nürnberg.


Meine Frage wäre nun:
Fällt der Nachgang unter die Garantie? 

Sprich, sollte ich mich mit dem Laden in Verbindung setzen welcher die Uhr verkauft hat und die sie von Nbg nach D schicken oder lohnt der Aufwand nicht und ich sollte mir besser in Nbg einen Uhrmacher suchen, der mir die Uhr reguliert?

Grüße aus Nürnberg
Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du Kauf und Garantiebelege? Dann wende dich an den Händler ggfs mit eigenem Uhrmacher oder sofern möglich alternativ direkt an den Hersteller...soll doch gut laufen das Ding. Solang da noch Garantie drauf ist würden ich da keinen externen dran lassen. Gruß Tobias

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Servus Tobias,

 

ich habe vorhin mit dem Händler telefoniert. 

Ich soll die Uhr mal dort hin schicken, die schauen sich die Sache mal an.

 

Ich werde berichten wie es weiter geht...

 

Gruß

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Heut von einer sehr vertrauenserweckenden Gestalt am Strassenrad gekauft, der hatte kein Benzin mehr. Der sacht, hat nen Neuwert von 6000 Euro.

Wollt aber nur 300 haben. Da hab ich zugegriffen. Ist eine Originale AK.

Der Hammer :-D

attachicon.gifDSCF3775.JPG

 

 

 

 

Is natürlich ein witz, die zieh ich Karneval an, zum Ludenkostüm

 

 

ob der Händler jetzt auch so lacht wie du? Prüf mal auf Echtheit :rotwerd:

 

bea sagt man sollte natürlich auch das Kleingeschreibsel lesen :-D  Oh Gott meine Augen werden schlecht

Bearbeitet von Bluenote
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Geschenkt bekommen, leider lässt sich die Krone abziehen, müsste mal revidiert werden, is aus meinem Geburtsjahr!!! :wheeeha:

post-34277-0-79423000-1396640636_thumb.j

 

Revision leider sau teuer!!! :wacko:

 

Geschrieben

Ich habe seit gestern meine NOS Enicar Star Jewels zu Hause.

Die Uhr ist ein Handaufzug und läuft wunderbar. 

 

Kann mir einer von euch sagen, wie oft man so eine Uhr am

Tag aufziehen muss, damit sie durch läuft?

 

Gruß,

 

Michi

 

PS: Bilder gibt es, wenn ich ein, für meine Hand passendes, Armband habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der Virus sich erst so richtig eingenistet hat und die Basis gut genug ist: einfach umbauen auf AAZ, 1Z oder AFN 
    • @AAAB507 Passstifte sind eine gut Idee, zusätzlich sicher sinnvoll. Weicon Titanium ist schon bestellt. will es erstmal so versuchen. Falls nicht perfekt stabil, ist erneuter Aus- und Einbau nicht so dramatisch. Dann wäre es super, wenn mir hier jemand die Flanschplatte neu machen könnte. Ist ein relativ einfaches Drehteil.   @Dr.Tyrell Ich kombiniere den Citroën SM (Serie 165 PS) mit einem Motor aus dem Maserati Merak SS     (220 PS), völlig anderer Block, sieht nur so ähnlich aus wie SM-Motor, aber generell verstärkt, und alle Innereien völlig anders.  Vielleicht passt der SM-Anlasser deshalb um 2-3 mm nicht so gut im ersten Anlauf…   Edith zur Edith: auch tolle Idee… Ich bin erst mal paar Tage in Urlaub. Danach schaue ich, was ich wie schaffe.
    • Ja, etwas gesifft hat der. Was meinst Du mit einem "Spiegel"? Auf nem Spiegel und Schleifpapier?
    • Ok, Aludichtungen hab ich drei Stück hier mit 0,2mm. Dirko hab ich auch, nur die Kopfdichtung ist ein Spacer mit 1,0mm. In Summe, also bei gemessener QK mit 0,6-0,8 läge ich dann bei 1,8-2,0. Das wär ja zu viel. Es gäbe beim SIP auch nen Spacer mit 0,5mm, oder kann man einfach mehrere Fußdichtungen verbauen? Ich kann das null einschätzen, ob besser zwischen Motor und Zylinder, oder Zylinder und Zylinderkopf mit Spacer o.ä. gearbeitet werden soll und wie viel 0,5mm tatsächlichen dann ausmachen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung