Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sowas hatte ich mit "Brot-undButter-Uhr" auch eher gemeint. Halt Uhren, die Otto Normalverbraucher sich damals Alltags ans Handgegelenk geheftet hat.

Die genannten Namen sind ja bekannte Marken, werde mal schauen was mir da gelegentlich übern Weg loift.

Ich werfe dann beim genannten Budget mal Meister Anker, Poljot, Vostok, Zentra oder Dugena in den Raum. Echte große Marken, auch ehemalige, spielen preislich in einer anderen Liga. Ansonsten nach Japan schauen. Seiko, Orient und Citizen haben für jeden Geldbeutel was im Portfolio. Wenn Du bereit bist, einen 100er zu investieren, durchaus auch Neuware. Lies einfach mal im Uhrforum mit, bevor Du unnötig Lehrgeld zahlst.

Geschrieben

Neuware will ich nicht. Im Gegenteil, patina darf sein.

Warum, brauch ich im Forum für Altblech sicher nicht zu erläutern ;)

laufpräzision ist heutzutage auch sekundär, solange sie läuft.

Habe grade sowas in der Bucht im Fokus

:)

post-1493-0-27848800-1448902112_thumb.pn

Geschrieben (bearbeitet)

schade ist halt, dass ein 50 EUR Wecker, wenn er abliegt vermutlich jedesmal ein finanzieller Totalschaden sein wird.

Schau dir diese Russenwecker mal an. Viele haben ein in der Schweiz entwickeltes mechanisches Werk! Diese Uhren sind robust und haben seit Jahrzehnten funktionierende Technik.

Habe auch eine Uhr von 1968. Trage sie kaum, Kunststoffglas nicht sehr schockresistent, sowie die fragliche Wasserdichtigkeit limitiert halt schon.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

schade ist halt, dass ein 50 EUR Wecker, wenn er abliegt vermutlich jedesmal ein finanzieller Totalschaden sein wird.

Schau dir diese Russenwecker mal an. .

ist doch nur Geld :)
Geschrieben

Hat hier jemand eine Laco, bzw. Lacher & Co., im Idealfall mit Miyota Automatik Werk?

 

Bin am überlegen ob ich mir eine Valencia Automat https://shop.laco.de/de/Marineuhr/Marine-Miyota-Leucht.html  zu Weihnachten schenke, habe aber

von einem Bekannten gehört das die Qualität nicht so berauschend sein soll.

 

Habe keine, denke aber daß Du mit dem Werk an sich nicht viel falsch machen kannst, die Uhr drumherum muss Dir gefallen.

Etwas günstiger und garantiert qualitativ gut wäre dann die Seiko 5er Serie, ist halt Geschmackssache, mir persönlich ist diese

Pseudo-Fliegeruhren-Optik  der Laco jetzt schon zu langweilig.

 

Gruß,

 

cal

Geschrieben

Habe keine, denke aber daß Du mit dem Werk an sich nicht viel falsch machen kannst, die Uhr drumherum muss Dir gefallen.

Etwas günstiger und garantiert qualitativ gut wäre dann die Seiko 5er Serie, ist halt Geschmackssache, mir persönlich ist diese

Pseudo-Fliegeruhren-Optik  der Laco jetzt schon zu langweilig.

 

Gruß,

 

cal

 

Ja, in der Tat geht es mir um das Werk, hast du Erfahrungen damit?

 

Das die Uhr mir gefallen soll ist mir schon klar, sonst würde ich mich damit nicht beschenken wollen!

 

Pseudo Fliegeruhr lass ich mal dahingestellt, da die Uhr zum einen bei Laco unter Marineuhr läuft(was für mich von Vorteil ist - Luminova Ziffernblatt!) und Laco zum anderen zu einem der klassischen Fliegeruhren-Hersteller zählt die schon die Luftwaffe in den 30er Jahren d.l.Jh. beliefert hat.

Geschrieben

Miyota-Werke laufen durchaus 20 Jahre problemlos ohne Service. Sind top (ja, negative Ausreißer gibt es auch bei ETA oder Manufakturen à la Rolex). Hatte ich im meiner Citizen Diver. Sehr unauffällig, sehr genau. Eine Reparatur lohnt zumeist nicht (Ersatzwerke sind häufig preiswerter). Die Seiko 5 oder Orient (Vintage-Teile aus den 70ern sind optisch teilweise sehr cool) sind in dieser Hinsicht den Meldungen der Experten nach ebenfalls empfehlenswert. Die Russinnen sind IMHO jedenfalls einen Blick Wert. Habe selber eine Vostok Diver Dude mit Plexiglas (Wasserdicht angeblich bis 200 m), die im Sommer kaum von meinem Arm gekommen ist (inkl. Wasser). Neu gekauft, Styling ist aber aus den 70ern, da seitdem unverändert gebaut (gut, meine ist mit Murphy-Seiko-Lünette gepimpt). Auch eine mehr als brauchbare Ganggenauigkeit. Dresser gibts eher von Poljot oder Raketa. Poljot-Armbandwecker sind (noch) Schnäppchen (Muss auch noch den Weg zu mir finden. Irgendwann). Oder wie wäre es mit Luch aus Weißrussland (mittlerweile angeblich unter schweizer Führung)? Da schwirren diverse Handaufzugsuhren bei egay rum. War auch schon drauf und dran eine Einzeigeruhr von denen zu kaufen, aber, der Uhrenkasten ist voll...

Geschrieben

Wer gerne selber Hand anlegt, kann sich auch eine Seiko SKX007 nehmen und z.b mit Teilen von DAGAZ pimpen. Da kann man sich die Uhr nach seinem Geschmack selbst bauen.

Hab das schon zweimal gemacht.

Wer gerne selber Hand anlegt, kann sich auch eine Seiko SKX007 nehmen und z.b mit Teilen von DAGAZ pimpen. Da kann man sich die Uhr nach seinem Geschmack selbst bauen.

Hab das schon zweimal gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)

@ CDI

 

Sicher?

Ich schrieb nicht TAG, sondern die Ursprungsmarke bis in die 80er.

Seltsam, dass ich ein paar schöne alte 60er Jahre Uhren schon in den Pfoten hatte.

Aber wenn Du es sagst...

 

Kienzle ist auch so eine nette alte 70er Klitsche mit netten Sportuhren.

50€ ist sportlich

Bearbeitet von tc
Geschrieben (bearbeitet)

@ cal: Danke für den link! Und mit verlaub gesagt, gepamt habe ich noch lange nicht, Stösschen :cheers:

 

@ Austria 1933: Das stimmt mich dann doch Positiv, es soll eine Uhr für jeden Tag sein. Die Russen bauen auch schöne Uhren, hatte vor Jahren mal 2-3 Armee-Vostok die jedoch schnell den Geist aufgegeben haben (gibt da wohl unterschiedliche Qualitätsstufen). Ich bin absoluter Tutima Fan und muss mich mit Poljot noch ein wenig anfreunden. Poljot baute schöne Uhren, wenn auch viele Replikas...  wesentliches know how der Marke stammt allerdings aus der Kriegsbeute der UROFA und UFAG in Glashütte, der Mutter von Tutima.

Bearbeitet von moguai123
Geschrieben (bearbeitet)

im Urlaub auf Jamaika Tauchschein gemacht. Nun will ich eine Taucheruhr. Empfehlungen? Citzen? Seiko? Russ?

Kommt drauf an was du willst. Gerade fürs "ferienwarnwassertauchen" würde sich auch ein echter Tauchcomputer im klassischen Uhrenformat anbieten. Es gibt schöne Modelle von Suunto, Scubapro etc.

Wenns nur eine Uhr sein soll....

Eine klassische Citizen Aqualand ist nie falsch. Ein robustes Arbeitstier mit echtem Tiefenmesser. Kann in den Ferien als Backup zum TC getragen werden und hilft im Nofall beim Aufstieg.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Wenn man von den ersten 3 Uhren unten rechts absieht ist das sogar chronologisch nach Kaufdatum sortiert.

Die citizen war ein Erbstück, die ICE Watch ist Glaub ich sogar ne Fälschung und hat nur 5 € gekostet :D

Über die Zeit hat sich aber immer mehr gezeigt das ich auf Metallarmbänder steh.

Die obere Reihe ist von diesem Jahr. Die Affinität zu Uhren hab ich noch nicht so lange.

post-26064-0-94488800-1449777542_thumb.j

Geschrieben

Warum kauft man sich eine alte ranzige Vespa mit brachialen 10 PS um die für 2000€ zu restaurieren und tunen?

Warum also kauft man sich nicht direkt ein vernünftiges Motorrad???

Weils gefällt !

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung