Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na super... :crybaby:

ruhig Stefan, werde da vermutlich die Finger von lassen, mir ist was anderes ins Auge gestochen. Hatte die Uhhr schon länger beobachtet, aber nur so als Tip, nie, aber auch nie was zeigen (auch wenn es kein Link ist), an dem man selber Interesse hat :thumbsdown:

Schnapp sie dir, die ist gut :crybaby:

H.

Geschrieben

Mir gefällt die hier ganz gut und sollte erschwinglich bleiben...ein guter Einstieg, wie ich finde...

Hast sie bekommen?

Wie sind 97€ für die Uhr einzustufen?

Günstig? Teuer? Normal?

Geschrieben

...keine Woche weg und schon fehlt mir das zuvor unbeachtete Stück :crybaby:

aber ich weiß sie in guten Händen :thumbsdown:

:crybaby:

post-1023-081723800 1301427629_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@hacki: bis auf das Bi-Color Band Hammer :crybaby:

diese Guide (nos) hab' ich Depp mir durch die Lappen gehen lassen :inlove:

H.

ist ja nicht so, daß das meine einzige ist, :thumbsdown:

aber die ´über mir´ passt gut zum roten roller... :crybaby:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

hauptsächlich schwarz-grau, am armband dunkles grau.

ist nicht so mächtig mit 38mm, aber schön dunkel am arm.

Geschrieben

so. die rote fahrerin macht nach einem kurzurlaub beim uhrmacher jetzt noch ein

entspannungswochenende bei Omega München und trägt sich mit dem gedanken

(bei entsprechend interessantem paket) bis weihnachten einen längeren wellness-

urlaub in der schweiz zu machen :wacko:

b

ach so: bin immernoch auf der suche nach einem klappschließenarmband (das der driverin) und einem ziffernblatt (90° gedreht zur normalen chronostop - nicht compatibel, jedenfalls nicht ohne teure umarbeitung) ... falls jm. drüber stolpert ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

@Solstice71: gefunden, altes Gehäuse, Mist.....36mm....37,5 wären mir lieber :wacko:

@b: Bienne? Schätze mal die nehmen ordentlich für eine Kur. Was soll dort gemacht werden, was ein guter Uhrmacher in München nicht kann/macht? Gehäuse aufarbeiten (Sonnenschliff)?!

H.

Bearbeitet von helmet
Geschrieben

@b: Bienne? Schätze mal die nehmen ordentlich für eine Kur. Was soll dort gemacht werden, was ein guter Uhrmacher in München nicht kann/macht? Gehäuse aufarbeiten (Sonnenschliff)?!

H.

ich vertrau dem uhracher schon, aber der bekommt hald die ersatzteiel nicht her.

wenn die von omega mir weiterhelfen können, dann muss das hald sein. grundlegend

wär ich auch glücklich, wenn die mir die ersatzteiel geben und ich sie in münchen

einbauen lassen kann - allerdings stellen die sich bei Omega irgendwie ein wenig an :wacko:

b

Geschrieben

In Ö. ist es so, dass der zwar kein Omega-Konzi sein muss, jedoch laufend an Schulungen dieser Manufaktur teilnehmen muss, um auch Ersatzteile von denen zu bekommen.

Mein Uhrmachermeister hat keine Probleme Teile zu beziehen.....

Komisch...

H.

Geschrieben

ne. der uhrmacher hat auch direkt bei omega angefragt bez. der teile. aber eben eine negative antwort bekommen. ich wollte einfach nochmal direkt fragen, nur um die querverprobung zu machen, ob omega den uhrmacher (den ich als sehr nett und kompetent erlebt habe) ordentlich behandelt.

daherdie anfrage über omega direkt.

ein etwaiges aufarbeiten den alten ziffernblatts könnte der "normale" uhrmacher auch leisten - sicher für einen bruchteil dessen was omega verlangen würde. aber wenn omega ein paar ersatzteile selbst wie der zwerg am ende des regenbogens hütet, dann soll es hald so sein.

b

Geschrieben

so.

mal ne lanze für Herrn Helmet brechen: die nette type hat mir schonmal zur

faltschließe verholfen. wennn ebay-UK liefert, bin ich da bedient :wacko:

ziffernblatt hatte der mann auch nen tipp und da geht jetzt ne anfrage hin

zwecks restaurierung ... wahrscheinlich lande ich so insgesamt wieder bei den

700-800 die ich mir vorgenommen hatte, aber dann weiß ich wenigstens, was an

der uhr gemacht wurde und hab ne gute basis ;-)

es gayt voran

b

Geschrieben

Keramik?

nein, eloxiertes Aluminium; dass da je eines aus Keramik war entzieht sich meinem Wissensstand, glaube aber dass das ein Märchen ist.

sieht eher nach gelsenkirchener barock als nach ideal standard aus :-)

b

hmmm, stimmt irgendwie, allerdings ist das Teil seltener & unbefingert ;-)

:wacko: an euch

H.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, weiß jemand wie viel Radialspiel die Welle vom Kickstarter haben darf? Gibt es da eine Büchse oder muss man sich selber eine drehen.
    • Einschließlich der daraus folgenden möglichen Paarungen der "kürzeren und längeren" Serien bei den Primärrädern . Gerade beim Z22 sind da (auch bei mir) immer wieder verschiedene Ansichten gelandet. 
    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung