Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es Erfahrungswerte, ob es sich lohnt, bezüglich einer Uhr im untersten Luxussegment auf den Black Friday im online Vertrieb zu warten?

 

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben

Ich habe vor ein paar Jahren eine Citizen Super Skyhawk für 320€ statt 650€ beim Black Friday ergattert (Bild von der Uhr weiter vorn im Thread), das war aber auch die einzige Uhr die ich je so krass reduziert gesehen habe. Meine jetzige Tissot T-Touch Connect ist auch ein Onlinekauf, über Kleinanzeigen von einem offiziellen Tissot Händler Juwelier, war etwa 20% günstiger als damaliger Straßenpreis - kein Black Friday oder Prime Day oder so.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn im TV nichts kommt, schau auf die Uhr. :laugh:

 

Habe solch ein Stück harten 70er-Jahre-Designs in Form der Omega Constellation 32KHz auf dem Tisch, Batterie habe ich heute erneuert. Nun bin ich am Aufarbeiten des heruntergerittenen Edelstahls. Das richtig fertige Zeug steht visuell in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Mineralglas, das absolut ohne jeden Kratzer ist. 

 

Zwischen dem 4-fach verschraubten Deckel und Gehäuse liegt eine formschlüssige Dichtung.

 

Wie kann man die eventuelle Wasserdichtigkeit solch eines Weckers herausfinden? Sollte ich die mal beim Uhrmacher ablegen? Neue Dichtung sehe ich online nirgends und nicht mal die Info zur Wasserdichtigkeit. Einmal versehentlich damit duschen und das Erbstück ist im Eimer?

20241022_212055.jpg

 

 

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lapflop:

Wenn im TV nichts kommt, schau auf die Uhr. :laugh:

 

 

Mach' mal das untere Foto neu.

Ist zwar unscharf, aber trotzdem problemlos zu lesen, dass du Kram nach UK schickst... :-P

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb AAAB507:

 

Mach' mal das untere Foto neu.

Ist zwar unscharf, aber trotzdem problemlos zu lesen, dass du Kram nach UK schickst... :-P

 

Verdammtes scheiß gsf. :muah:

Sind nur Lambrettateile.

 

Edit: die Uhr wird de facto als nicht wasserdicht gehandelt. Hab doch noch was dazu gefunden. :???:

 

 

20241022_225631.jpg

Bearbeitet von Lapflop
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, ich möchte eine VBB nachträglich mit Blinker nachrüsten und stelle fest, dass es für den Kabelstrang zum Schalter hin keine Bohrung gibt. Die vorhandene Bohrung in diese Richtung ist ja nur für den Kupplungszug geeignet und mehr passt da nicht. Hat hier jemand sowas schon mal umgesetzt und kann mir nen Rat dazu geben? Besten Dank.
    • Willkommen im GSF, vorab, ich finde die Sprint sau gut! Ich mag den dropbar und auch das eher klassische Design finde ich klasse, hätte ja auch im raw Style enden können…..zudem könnte auch über die Mischung aus Castrol und Texaco nachgedacht werden, aber egal….   welche Info brauchst du denn konkret? Grundsätzlich ist es doch schonmal gut, wenn Eintragungen vorliegen, wenn dann aber am Roller ganz andere Teile verbaut sind, ist das problematisch, denn dann kann ggf. die Betriebserlaubnis erlöschen…. Daher würde ich mir mal die Zeit nehmen und die Teile prüfen, die da so im Schein stehen, beim Fahrwerk stimmts ja nicht, dennoch sind die bgm mit kba und abe und können leicht eingetragen werden. Wenn da aber ein anderer vergaser, Zylinder etc. verbaut ist, könnte es problematisch sein. Also alles was von außen geprüft werden kann, würde ich auch mal gegenprüfen. Lustig wird es auch, wenn die Leistung von der Eintragung abweicht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung…. Ich hatte einen Unfall und dann der Roller auf die polizeirolle…. Naja…der Rest ist Nebel, Glück und Geschichte. Ich vermute, dass dein schönes rotes Geschoss ohnehin eher im Fadenkreuz steht, wenn dann bei einer sichtprüfung festgestellt wird, dass schon die Stoßdämpfer nicht mit den Eintragungen übereinstimmen, dann kööööööönnnnte das zu Misstrauen führen…..  
    • Gings hier nicht eigentlich erstmal um Bilder der Roller.......?   Aber ich denke auch, das der nur laut ist. Müßte man mal das Endstück ausbauen und reinschauen.
    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung