Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Aral schafft Normal-Benzin ab


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das war doch spätestens seit der Annäherung der Preise für Normal und Super vor längerer Zeit klar. Nennt sich Gewinnoptimierung und ist eine weitere Spielart des Kapitalismus.

Geschrieben
Das war doch spätestens seit der Annäherung der Preise für Normal und Super vor längerer Zeit klar. Nennt sich Gewinnoptimierung und ist eine weitere Spielart des Kapitalismus.

... die mir langsam aber sicher in unserer angeblichen sozialen Marktwirtschaft

auf den Sack geht.

Eviva la Revolucion!

Geschrieben
... soziale Marktwirtschaft ...

DIE Zeiten sind schon lange vorbei. Da helfen auch keine Linken und ein Kuschelkurs der SPD mehr. Das ist leider die harte Realität

Geschrieben

Dass die Preise für Normalbenzin und Super in letzter Zeit gleich sind ist ja nichts ungewöhnliches:

1. fahren die meisten Autos in Deutschland heute eh nur noch mit Super und somit die Nachfrage nach Benzin zurück geht

2. ist das ja auch n netter Versuch mal zu gucken wieviele Leute dann bereit sind Super zu tanken anstatt Benzin

3. liegt das auch zum Teil daran, dass in den USA die Autos (was ist besser als Hubraum? ---> mehr Hubraum) großteils mit Normalbenzin betrieben werden, dort also viel nachgefragt wird und hier die Preise steigen.

Das wird also den Geldbeutel nicht wirklich leerer machen, als er vorher auch schon war, bei ner Tankfüllung machte der Unterschied ja vorher auch grade mal 50Cent.

Geschrieben

Mein Vater hat mal folgende Geschichte miterlebt ( in den Sechzigern irgendwo in Dortmund ):

Ein Dortmunder Lude, der sehr preisbewusst lebte, hatte irgendwann die Faxen dicke, als die Tankstellen die .9-Preise einführte,

also Normal bleihaltig für 499 Pfennig.

Die Reaktion seinerseits war, dass in der nächsten Nacht die Hütte dann brannte.

Diese Streitkultur ist heutzutage aber leider völlig untergegangen.

Geschrieben

viele von uns dürfen eh bald super plus tanken, da die beimischung von ethanol bald nicht mehr nur 5% (E5) beträgt, sondern auf 10% (E10) angehoben wird. da viele PKW nicht für E10 freigegeben sind (greift teils dichtungen etc. an), wird man super plus tanken dürfen, da dies der einzige sprit ist, der weiterhin nur 5% beimischung hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Yep! Das wird dann erst richtig geil. :-D Gilt auch noch für vergleichsweise junge Altautos z.B. für alle BMW vor Bj. 1998.

Und richtig geil, wenn man heute einen NEUEN Ford KA kaufen würde... selbst der als NEUwagen ist nicht für den E10 Sprit geeignet! :-D :-D Wer kauft schon ´nen KA... aber darum gehts jetzt nicht. Nein, ich auch nicht, hab´s gestern im TV gesehen.

Abzocke!

edith ergänzt:

Erkundigt euch ob euer Wagen den Sprit abkann. Im Bericht hieß es, dass beim KA bereits mit einer Tankfüllung E10 mit Motorschäden zu rechnen ist. Der interviewte Autoverkäufer wußte davon mal gaaar nix, bis man ihn über die offizielle Stellungnahme von Ford informierte. Trau schau wem. Aber das ist ja nicht wirklich was neues.

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben
Mein Vater hat mal folgende Geschichte miterlebt...

Ja, gehen wir alle hin und fackeln die Tanken ab :-D und dann steigen die Preise nochmehr weil wir Tausende Liter Benzin verbrant haben

und es keine Tankstellen mehr gibt :-D

Erkundigt euch ob euer Wagen...

Hab gestern im Öffentlich Rechtlichen mit der Tagesschau gehört das die großen Konzerne (VW, BMW und Mercedes) das Statement revidiert haben.

Man kann jetzt doch mit allen Autos die Suppe fahren

Geschrieben
3. liegt das auch zum Teil daran, dass in den USA die Autos (was ist besser als Hubraum? ---> mehr Hubraum) großteils mit Normalbenzin betrieben werden, dort also viel nachgefragt wird und hier die Preise steigen.

wenn überhaupt! dort drüben wird meist roz 87, 89 und 91 verkauft! hab ich ziemlich blöd geschaut als ich das erste mal tanken musste :-D

Geschrieben

JEtzt macht euch nicht in die Hosen wegen E25.

Es gibt Leute die fahren in einem Alten 2er Golf bis zu E60, und das greift da auch nichts an.

Einziger Nachteil bei E60 ist dass er schlechter anspringt.

E25 dürfte man noch nicht wirklich spüren.

Ich tanke in der Schweiz:Super Plus 1,10 :-D

Geschrieben
DIE Zeiten sind schon lange vorbei. Da helfen auch keine Linken und ein Kuschelkurs der SPD mehr. Das ist leider die harte Realität

Klar alle wählen die Linken und wir haben die DDR für alle. :-D Zweitaktsprit en masse und staatlich behütet leben... :-D

Leider mag ich einige Dinge die einem der Kapitalismus bringt aber ganz gerne...

wenn überhaupt! dort drüben wird meist roz 87, 89 und 91 verkauft! hab ich ziemlich blöd geschaut als ich das erste mal tanken musste :-D

Die sollen einfach endlich ein Tempolimit einführen, dann braucht keiner mehr 110PS im Kleinwagen oder 190PS im A4 und die

Motoren können wieder weit weniger hochgezüchtet mit Normal fahren. Dann sollen die Ölkonzerne einfach mehr normal produzieren

und gut ist.

Oder Autogas einbauen :-D

Geschrieben
oder mehr Roller fahren. :-D

Ich glaub mein Mopped säuft diese Jahr um einiges mehr als vorher.

So viel Unterschied ist da zu den 7,5 Liter Super nimmer vom guten Scorpio.

AutoGas mmhh, mal sehen was die Einkommenssteuererklärung abwirft.

Geschrieben
AutoGas mmhh, mal sehen was die Einkommenssteuererklärung abwirft.

Bin auch scharf drauf.

Wenn dann genug aus dem Volk umgestellt haben, wird natürlich auch hier an der Preisschraube gedreht werden.

Geschrieben
Oder wenn 2012 die Subventionen auslaufen :-D

Nicht erst 2018? Aber wie schon gesagt wurde, sobald es mehr leute machen als von der Politik gewünscht, fällt

ganz plötzlich der Steuervorteil :-D

Geschrieben
Nicht erst 2018? Aber wie schon gesagt wurde, sobald es mehr leute machen als von der Politik gewünscht, fällt

ganz plötzlich der Steuervorteil :-D

Quelle: Alternative Autogas

Gegen eine Umrüstung sprach bis vor kurzem einzig und alleine die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Preisentwicklung, da die Steuervergünstigung für Autogas ehemals nur bis 2009 galt. Seit Mitte dieses Jahres ist die Steuervergünstigung jedoch wie für Erdgas bis 2018 gesetzlich garantiert, sodass auch Autogas wieder eine zukunftssichere Alternative ist.

Geschrieben
... Seit Mitte dieses Jahres ist die Steuervergünstigung jedoch wie für Erdgas bis 2018 gesetzlich garantiert, sodass auch Autogas wieder eine zukunftssichere Alternative ist.

Dazu ein paar Zitate:

Die Rente ist sicher

Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort

Wir haben die Wahl gewonnen

usw usw usw

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns mir zu blöd wird steig ich um auf Holzvergaser. :-D

Holzvergaser_Motorrad.jpg

Also im Ernst, ich fahre einen Wagen den ich relativ leicht an eine neue Situation anpassen kann. :-D

Für den Käfer gibts alle möglichen Umbausätze, auch Diesel, Gas, Wasser, Scheiße.......

Besonders geil finde ich den Hybid Umbausatz. Einfach nen Honda Stromerzeuger in den Kofferaum stellen. :-D

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben
Die sollen einfach endlich ein Tempolimit einführen, dann braucht keiner mehr 110PS im Kleinwagen oder 190PS im A4 und die

Motoren können wieder weit weniger hochgezüchtet mit Normal fahren.

Selten so einen Schwachsinn gelesen! Haben die Autos in den USA etwa weniger PS, weil es da ein Tempolimit gibt? Den Zusammenhang musst du mir erstmal erklären. Welche Vorteile bringt denn deiner Meinung nach ein Tempolimit? Bin gespannt. Ich kann dir gerne schonmal meine Meinung dazu sagen: Gar keine!

Muss mich jedes Mal darüber aufregen, wenn Grüne und andere Weltfremde es alle paar Jahre mal wieder fordern.

Geschrieben
Selten so einen Schwachsinn gelesen! Haben die Autos in den USA etwa weniger PS, weil es da ein Tempolimit gibt? Den Zusammenhang musst du mir erstmal erklären. Welche Vorteile bringt denn deiner Meinung nach ein Tempolimit? Bin gespannt. Ich kann dir gerne schonmal meine Meinung dazu sagen: Gar keine!

Muss mich jedes Mal darüber aufregen, wenn Grüne und andere Weltfremde es alle paar Jahre mal wieder fordern.

Alder, Bild-Leser und ADAC-Mitglied, gib's zu

Populismus, unzeitgemäßes Geseiere, aber darüber gab es schon ein Thread ...

Geschrieben
Alder, Bild-Leser und ADAC-Mitglied, gib's zu

Populismus, unzeitgemäßes Geseiere, aber darüber gab es schon ein Thread ...

Alder, Grünen-Wähler und Greenpeace Mitglied, gib's zu

Okay, dann bist auch DU herzlich eingeladen mir ein paar Gründe aufzuzählen...Nur zu, vielleicht ist ja einer dabei, der meine Meinung ändern kann. Bin gespannt.

Geschrieben

Nachgewiesenermaßen sinken die Unfallzahlen mit der Einführung eines Tempolimits. Das wäre ein Grund und legitimes Ziel zur Einführung einer Beschränkung.

No Öko, No BILDlyrik, No ADAC, No Greenpeace - nur empirische Sozialforschung :-D

Geschrieben

Dazu sind bei einer konstant gehaltenen Geschwindigkeit wesentlich höhere Durchflussmengen an Fahrzeugen möglich.

Im Zuge der Kürzung der Investitionen in den Strassenbau wohl ein unmöglich zu ignorierendes Faktum, wenn man bedenkt,

dass der innereuropäische Verkehr in den nächsten Jahren bis Jahrzehnten um 30% zunimmt.

Ein weiterer Fakt ist, dass durch Geschwindigkeiten >120-130 der Kraftstoffverbrauch überproportional ansteigt, da der

Windwiderstand von der Geschwindigkeit im v² abhängt. Dies wirkt sich ab diesem Geschwindigkeitsbereich besonders

stark aus.

Geschrieben
Dazu sind bei einer konstant gehaltenen Geschwindigkeit wesentlich höhere Durchflussmengen an Fahrzeugen möglich.

Im Zuge der Kürzung der Investitionen in den Strassenbau wohl ein unmöglich zu ignorierendes Faktum, wenn man bedenkt,

dass der innereuropäische Verkehr in den nächsten Jahren bis Jahrzehnten um 30% zunimmt.

Ein weiterer Fakt ist, dass durch Geschwindigkeiten >120-130 der Kraftstoffverbrauch überproportional ansteigt, da der

Windwiderstand von der Geschwindigkeit im v² abhängt. Dies wirkt sich ab diesem Geschwindigkeitsbereich besonders

stark aus.

Zuzüglich des höheren Spritverbrauchs durch häufigeres / stärkeres Bremsen, erneutes Beschleunigen etc.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information