Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nabend.

habe hier ein foto der dichtfläche vom drehschieber der TS eines kumpels.

nun die frage an euch ob der motor noch als drehschieber fahrbar

ist oder er besser gleich auf membran umrüsten sollte?

ist ja auch nen finanzielles ding, ob er die motorkomponenten behalten

kann oder neu in welle, gaser und membranblock investiert...

also wer hat hier erfahrungswerte und kann anhand des fotos nähere

aussagen machen?

danke euch!

:-D

Geschrieben

Wurde der Motor sandgestrahlt?

Die Riefen sehen auf dem Foto sehr tief aus.

Ich glaube nicht dass man den Schaden ohne großen Aufwand beheben kann.

Membran und fertig!

Geschrieben

liese sich evtl mit alulot( oder kaltmetall) reparieren. ist dann auf jeden fall bezahlbarer als auf schlabberlappen umzurüsten. mal die suche anschmeißen, dann firm lesen und gut.

Geschrieben (bearbeitet)

ein fall für uhu endfest

schön entfetten und heissmachen!

dann von hand wieder zurechtschleifen

hab schon einiges am einlass mit dem zeug geklebt

hält bombenfest :-D

oder hartlot - nur das hab ich noch nicht

zum verarbeiten geschafft..

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

@ 125 gtr: wurde glasgerperlt...

@ SuperSprint: werde es weiterleiten und ggf. darauf zurückkommen, danke.

was willste denn haben? (PM)

@ freakmoped: uhu endfest?? was ist das - nen "normaler" kleber oder auch ne art kaltmetall?

hab auch schon viel über diese kaltmetall geschichten gelesen, ist halt die frage wie endfest das wirklich ist,

da es ja ständig dem benzin/ölgemisch ausgesetzt ist (dazu dann noch hitze und vibrationen....)

alulot hört sich gut an... kann man das mit verzinnen vergleichen? oder ist das auch eher die kaltmetallschiene (weicon)?

besten dank schonmal!

Geschrieben
@ 125 gtr: wurde glasgerperlt...

@ SuperSprint: werde es weiterleiten und ggf. darauf zurückkommen, danke.

was willste denn haben? (PM)

@ freakmoped: uhu endfest?? was ist das - nen "normaler" kleber oder auch ne art kaltmetall?

hab auch schon viel über diese kaltmetall geschichten gelesen, ist halt die frage wie endfest das wirklich ist,

da es ja ständig dem benzin/ölgemisch ausgesetzt ist (dazu dann noch hitze und vibrationen....)

alulot hört sich gut an... kann man das mit verzinnen vergleichen? oder ist das auch eher die kaltmetallschiene (weicon)?

besten dank schonmal!

Und wieso glasperlt man einen Motor von innen? Wieso Dichtflächen? Das hat ja nen Sinn, dass die so sind wie sie sind/waren.

Die Drehschieberdichtfläche, so wie sie sich auf dem Bild präsentiert ist hinüber. Das schaut aus als hätte es da mal ordentlich was durchgezogen...

UHU Endfest ist ein 2k Kleber: LINK UHU Endfest

GSF Kaltmetall Topic

Geschrieben

nun ja, wie gesagt ist es nicht mein motor. der strahler hat das wohl einfach mitgemacht.

weil er keine ahnung von dichtflächen etc hat... aber selbst wenn ist es doch egal.

wenn die dichtfläche intakt ist können glasperlen sie nicht beschädigen. bei SF sind die

dichtflächen rauer als sie hier nach dem glasperlstrahlen sind.

ok, anyway... ich halte mal fest:

1. rettbar mit uhu endfest oder alulöten

2. ansonsten membranumbau...

ps. danke für den kaltmetall link.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Entweder hat dein Browser eine Macke und zeigt meinen Beitrag nicht richtig an oder die Formulierung, die ich von Piaggio übernommen habe ist verwirrend.   Piaggio schreibt, dass PX 80 E bis PX 150 E Kolbenbolzen bei Verschleiß in der anderen Reihenfolge zu tauschen sind, wie bei den 200ern.
    • Den hab ich seit 2024 in rot-blau https://www.fc-moto.de/en/HJC-i70-Surf-Helmet gibts aber scheinbar nicht mehr bei z.B. Louis ...
    • Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen .  vieles klappt dann ja auch bei Vespa .. und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet .    vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.   sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .
    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung