Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ciao Ragazzi,

so das ding ist jetzt wieder fast zusammen, warte noch auf ne neue zündung.

setup nun wie folgt:

Sx200 zylinder mit 70mm, stage 5 portet by legendary Dread Lock Gerry (das rhighmt sich und was sich rhymt ist gut). Das ding war sauteuer, aber ich musste es einfach haben, die kanäle sind ein gedicht. so gut, dass ich nicht mal gemesen habe. die üstromer und der auslass schliessen auf ut exact mit dem kolben ab.

kolben ist ein asso 70mm.

welle ist eine neue mec 58/107.

kopf ist ein geskimmter taffy ts1, um das höhere spanische motorgehäuse auszugleichen.

zündung ist original indisch alles neu.

lager sind japanische superlager, die beiden wellenlager alleine haben 60 pfund gekostet, ich hoffe das kann was.

auspuff ist ein af clubmann (nachdem patch tollerweise meinen ORIGINALEN ANCILLOTTI auf den müll geschmissen hat) soll aber beizeiten durch einen ralph saxleby clubmann mit Vw dub endroherr ersetzt werden. ja das wird laut.

so getz:

gaser:

ihr habt mich überzeugt.

düse das ding jetzt ersma mit dem 30er dello ein weil es schnell gehen muss.

will dann auf den pwk 30er umbauen den ich noch liegen habe, wäre beizeiten dann von wänä und anderen könnern für tips dankbar.

werde das dello setup die tage hier posten.

daumen drücken. hoffe echt das wird halten.

gruss

poppa

p.s. whair ist dieser m210, kann es sein, das der nen nagel im kopp drinnen hat?

Bearbeitet von poppa
  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

laber hier nicht rum und schick lieber ma bilders von dem weiss grünnen scheisshaufen in deinem avatar!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ab hier bayduesung

So die karre is Getz fast feddich wollte nur noch folgendes machen. der altschuelerige 30er dello soll gegen einen 28er oder 30er koso gaytauscht werden.

Macht das sinn, wenn ja welcher?

Die beduesung ist folgendermassen:

hd 135

nd 50

mischrohr 266

nagel X2 ganz unten (oberster clip)

ist im unteren mittel noch etwas fett, aber sonst ok

ach ja sehr langer ansaugbalg mit ram air lufi.

_________________________________________

kann mir einer ungefaehr sagen, was das uebersetzt auf nen koso bedeuted?

danke schonma ung gruss

Geschrieben
hd 135

nd 50

mischrohr 266

nagel X2 ganz unten (oberster clip)

kann mir einer ungefaehr sagen, was das uebersetzt auf nen koso bedeuted?

ungefähr bedeutet das beim koso:

hd 135

nd 50

mischrohr ist fix

nagel JJK

:-D

Geschrieben

Danke Rainer, ich hoffe damit hast du den nagel auffem kopf drauf getroffen.

bezieht sich die beduesung auf den 28er oder 30er oder ist das gleich oder gar eine universalbeduesung, wenn ja schmeiss ich das mal auch so auf meinen oansa :-D

gruss

Geschrieben

Das lief in etwa so mit 28/30er Thaihin für Rapidklo 225 mit PM-Puff.

Mit 225 schlitzgesteuert + Clubman könnte die HD evtl. kleiner sein (nix Reso, nix Drehzahl)

Für´n Oansa würde ich ich mit einer größeren HD beginnen.

Ob die ND paßt, merkst Du ja daran ob die Kombi auf Veränderungen der LLL-Schraube reagiert bzw. ob die Standgasdrehzahl ordentlich wieder runterfällt. Tendenziell braucht der Schlitzer nach meiner Erfahrung ne größere ND als der Membraner.

Geschrieben (bearbeitet)

auf jedenfall schon genauer als ein 25er Dellorto...

und vor allem schön klein

zum 28/30er PHB kann ich nix sagen

ich würd aber gleich den PWK montieren...

Bohrungen setzen

Schwimmerstand einstellen

Düsenstock schmalfeilen

http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1521656

danach kann abgestimmt werden!

Nadel JJM

HD und ND nach Bedarf

die meisten Schwierigkeiten bei der Abstimmung von den PWK derivaten, kommen meines Erachtens vom zu niedrigen Schwimmerstand, oder es wurden die Bohrungen nicht gesetzt und das Gemisch magert mei längeren Vollgasorgien ab, weils dir die Schwimmerkammer leersaugt.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

notiz am rande: am oansa fahr ich meinen 32er koso so: HD153, ND42, Nadel HKL 2. Clip v.o., mit WCLW Ansauger + Uni filter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung