Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe nach einem kapitalen kupplungs und getriebeschaden motor komplett neu gelagert und sämtliche verschleissteile ausgetauscht.

jetzt passiert folgendes, nach kurzer vollgasfahrt im 4ten gang dreht der motor beim gaswegnehmen weiter, auchbeim unterbrechen der zündung, dann etwa 3 bis 4 sekunden. vergaser sitzt bombenfest (24si), da alle dichtringe neu sind kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es sich um fremdluft, z.B kupplungsseitig handelt.beim rausschlagen des lüfterradseitigen lagers ist ein teil des motorgehäuses direkt über dem kickstarter ritzel abgebrochen. hält mit 2 komponenten kunstharz bis jetzt einwandfrei und ist dicht.

hat jemand ne idee, was da los is?

Geschrieben

falschluft. hab das gleiche problem bei der t5. ich finds einfach ned.

bleibt dir nichts anderes übrig als alle dichtungen nocheinmal

zu checken. vergaser, u-wanne, fudi, limasimmering

ev ist dir ja der kulusimmering rausgeflogen

hast eh den blechernen verbaut ?!

Geschrieben

ja, neuer kopf ist drauf, kopfdichtung fahr ich keine. bin vorhin mal schnell ein paar kilometer gefahren, problem scheint sich von selbst behoben zu haben, motor dreht nicht mehr hoch beim gaswegnehmen.

bin´nur etwas nervös, da ich am sonntag von stuttgart nach mainz fahren will und mir die sache jetzt nich geheuer vorkommt.

die kiste vibriert auch ab 90 wie sau, topspeed hab ich noch nicht ausprobiert da ich bei 100 das gefühl hatte, dass mir die schose gleich um die ohren fliegt.

zündung ist provisorisch anhand der markierungen auf etwas über it eingestellt, hatte noch keinen zeit das richtig abzublitzen.

aber dürfte auf keinen fall mehr als 19 grad vorzündung sein, wenn die toleranzen nicht allzu abenteuerlich sind, aber man weiss ja nie.

Geschrieben

@Polinist: 177er + Kopfdichtung?????

@simon: Blitz die Zündung auf jeden Fall ab; Riech an deinem Getriebeöl, ob Benzin drinnen ist und schau unter dem Schwung nach, ob Öl dort ist. Alles Verdachte auf Undichtigkeiten.

Geschrieben

@schurl: Kopf oder Kodi, man weiß ja nie, was so verbaut ist. :-D Ausgefranste oder schlecht passende Kodi könnte auch Glutnester bilden.

@simon: was ist das für neuer Kopf, den Du verbaut hast?

Gerald

Geschrieben

@polinist:

Beim 177er gibts keine Dichtung am Kopf, nur am Fuß, ist nicht so wie beim 210er. Außer der simon fährt eine LAnghubwelle, aber davon schreibt er nix.

Mein Sito+ wiegt übrigens 4,0kg.

Geschrieben

getriebeöl riecht nicht nach benzin, schwung ölfrei, da das jetzt einwandfrei läuft, schätze ich, der schieber des vergasers nach dem man ihn voll augerissen hat, nicht mehtr ganz zurück (evtl. späne, die nach dem dremeln der vergaserwanne den freien lauf behindert haben??)

was mir dennoch nicht klar ist, warum lief der moror nachdem die zündung unterbrochen war, weiter?

gruss aus mainz

Geschrieben

Gute Frage. Dürft eigentlich nicht sein. Weiß das nur bei Glühzündungen, wenn sich das Gemisch selbst entzündet, weil der Kopf zu heiß wird. (Verdichtung zu hoch, Normalbenzin, zuviel Öl im Gemisch, Kopfgeometrie falsch-Quetschkante, oder eben Falschluft...)

Aber dein Kopf ist ja noch original-oder? Sind der Kopf und der Zylinderfuß auch dicht? Naja, teste mal weiter, wenn jetzt ruh ist, ist eh alles o.k.; aber lass die Zündeinstellung kontrolleiren! (abblitzen)

Geschrieben

Trotz all der vielen Tipps (Zündung abblitzen halte ich auch für äußerst wichtig....!)

Einen hab ich noch. Bei der PX meines Freundes war auch so das Problem: dreht hoch, Zündschlüssel umgedreht, Motor läuft weiter...

Und das obwohl der Motor frisch überholt war, Gaser war dicht, Falschluft wars wohl auch nicht. Kurzer Sinn:

Ich hab die Leerlaufgemisch-Schraube neu justiert (einmal ganz zu, dann 1,5 Umdrehungen wieder auf) und das Problem ist behoben!

Vielleicht hast Du ja auch Glück, dass es so eine Kleinigkeit ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung