Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich hab jetzt mal aus gegebenen Anlass angefangen das Gepäckfach zu enfernen!

Wie man sieht habe ich hier nen recht großes schneidegerät zur Verfügung, was die ganze Sache nicht gerade einfacher macht.

Bisher konnte ich ein gutes Stück Blech raustrennen.

Habe aber noch fragen und bröuchte noch Tipps damit der Hammerzombie am ende auch drunter passt.

1. womit kann man am besten weiter machen. Weil dieser Trennschneider ist zu groß um in die Ecken zu kommen. Außerdem ist die Gefahr recht groß andere Belche zu beschädigen. Säge schließe ich mal aus, weil das geht ja mal garnicht, rein Zeittechnisch. Was ist mit Blechscheren? Wo gibts die, wie sehen die aus, und sind die bei einer Blechstärke von 2 mm überhaupt effektiv?

2. an Hammerzombie Besitzer: Ich bräuchte Bilder vom eingebauten Hammerzombie damit ich sehe, wo ich wieviel vom Blech wegnehmen muss. (@Specialheizer: Kannst du Bilder reinstellen)

3. Können die 1,5 cm die Unten an der Backe stehen geblieben sind so bleiben oder muss das ganz weg damit der Auspuff passt.

Tipps wären super.

Danke schonmal im Vorraus, und bitte keine Komentare wie, "Wie konntest du nur das Gepäckfach rausflexen...." es ist ja eh schon zu spät! :-D

Bearbeitet von Vespaholiker
Geschrieben

Am besten wirds wohl mit nem kleineren Winkelschleifer gehen da du bei 2mm Blech in dieser Position eine Blechschere gleich vergessen solltest. Mal ne Frage: Hast du da eine Diamantscheibe für Stein auf dem großen Winkelschleifer???? :-D

Geschrieben

Also mit ner noramlen Blechschere kommt man da schön bei. Hat bei mir gut geklappt, wenn man dann noch ne Beiszange hat, kann man das Gepäckfach sehr schön mit so drehenden Bewegungen herraubekommen. Wenn ich mich noch richtig erriner müssen die 2 cm noch weichen um dem Hammerzombie Platz zu bieten, war jedenfalls bei dem meinigen so.Bilder hab ich dir leider grad nicht. Also so weit schnippeln wie möglich und dann mit der Zange am Blechzipfel drehen, en bissel Grobmotorig spielen lassen und glücklich sein. Das Ding muss für den Hammerzombie übrigens nicht in voller Länge raus. kannst en paar cm vor der Halterrung für den Spannungswandler aufhören.

Lg

Nachwuchs Heitzer

Geschrieben

habs bei mir auch erst letzte woche rausgetrennt... mit ner stichsäge war das thema nach 10min erledigt. nochmal kurz die ecken mit blechschere und feile gesäubert und gut is

Geschrieben

@vespa driver: ka was da drauf war. lag so im keller und habs auch so benutzt. ging recht gut, ist aber halt zu groß für die ecken. weiß jetzt noch nicht so genau wie ich vorgehen soll. zuviel input :-D. muss ich mir jetzt mal überlegen. hat vielleicht noch wer bilder von nem eingebauten hammerzombie, oder bilder wo das gepäckfach ähnlich rustikal raugetrennt wurde wie bei mir, wo man mit sicherheit sagen kann dass der auspuff drunter passt?

gruß und danke schonmal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung