Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kurioseres ist Dir bei Deiner Pilgerreise nach Indien nicht vor die Linse gekommen?

Cheers

Chris

nur vereinzelt. schlägt sich gerade in anderen beiträgen nieder. ansonsten finde ich die idee mit dem hinterherschmeißen nicht schlecht.

Geschrieben

Hat in der Tat viel Ähnlichkeit mit den Teilen die die Briten im 2WW zusammen mit den Paras "abgeworfen" haben!

Wo ist das Bild gemacht?

Geschrieben
Hat in der Tat viel Ähnlichkeit mit den Teilen die die Briten im 2WW zusammen mit den Paras "abgeworfen" haben!

Wo ist das Bild gemacht?

udaipur, indien. außenrum stand diverses englisches mit vier rädern. ist also eventuell so abwegig nicht.

Geschrieben
ich glaube ja seit gerade eben dass es ein corgi/welbike parascooter mit dämlich montiertem tank ist.

welshbike eher?

die grundehrliche und mit Stolz zur Schau getragene Hässlichkeit dieses Parascooters deutet für mich auch auf britische Ingenieurskunst hin. Wobei die Betonung wohl eher auf Kunst liegt, genauer Moderne (hätte ja lieber entartet geschrieben, aber dann wird man ja gleich abgestempelt)

.. bei genauerem Hinsehen (und noch zwei Grappa mehr) gefällt mir der Parascooter doch. Hat eine ganz eigene Ästhetik, genau wie die Paralympics ihre ganz eigene Ästhetik haben.

cheers

Chris

Geschrieben

Ich finde das Teil lustig :-D

Denke nur daß, wenn man an der Ampel neben nem LKW steht und dieser

losfährt, man die volle Feinstaubladung in der Fresse hat :-D

MfG Bertram

Geschrieben

In Sammlerkreisen für britisches Militärzeug sehr beliebt und -so gut wie nicht zu bekommen.

Wäre schade, wenn das gute Stück im Stall einem Schwein in den Nacken fällt.

Kleinschneiden und ab ins Paket nach good old Germany!

Geschrieben (bearbeitet)

Schaut wirklich nach einem Welbike aus.

Geiles Teil. Irgendwie abschwatzen das Teil. Sowas muss hierhin :-D

Würd mich vor Ort ja kirre machen

Steht sogar bei Wikipedia:

Welbike

Hier ein ortsansässiger Fan The Hindu

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Also soweit bin ich ja noch lange nicht, dass mich etwas kirre macht, nur weil's selten ist. Zum Glück ist mir der persönliche Geschmack da immer noch eine Spur wichtiger. Zum Glück, weil sonst wär ich wahrscheinlich noch pleiterer als sowieso schon.

Geschrieben

Vielleicht wurde der Tank ja auch von der schicken Stelle am Zylinderkopf wegbewegt, da er an Orten, welche nicht die Außentemperatur der Ardennen 1944 teilen, zu Effekten führte....

@ Amazombi - Ich hoffe du bereicherst uns nicht nur mit von der Decke hängenden Rollern , sondern auch mit tantrischer Ausgeglichenheit.....

Was mir gerade noch auffällt - ist das " Kebra "-login so eine neue Art Sonderstatus, für Leute, deren IQ unter der Umgebungstemperatur liegt ? Bin ja bisher erst einmal drüber gestolpert ,aber um so genauer man sich das anschaut ,wird klar, das eine Person gar nicht so viel Schwachsinn schreiben kann... Bei der Konstruktion von Kriegsgerät, wurde im letzten Jahrhundert mit Sicherheit nicht ins Lastenheft geschrieben > Achtung, unbedingt auf neurotische Verhaltensmuster ab 2003 achten <

Geschrieben

Und als sich der Rauch wieder gelegt hatte, kam das "Welbike" als ziviler "Corgi" zum Vorschein.

Hier das Ende der Ausbauphase als "Corgi MKIV" von 1954 mit 2 Gang Getrieb von Albion, riesen Scheinwerfer und Knieblech.

Mit den 100ccm ist der garnicht so langsam, bzw. durch die niedrige Sitzposition kommt es einem schneller vor.........

post-4699-1202150654_thumb.jpg

weiß das wer? iss das so ein fallschirmteil?

Geschrieben
Und als sich der Rauch wieder gelegt hatte, kam das "Welbike" als ziviler "Corgi" zum Vorschein.

Hier das Ende der Ausbauphase als "Corgi MKIV" von 1954 mit 2 Gang Getrieb von Albion, riesen Scheinwerfer und Knieblech.

Mit den 100ccm ist der garnicht so langsam, bzw. durch die niedrige Sitzposition kommt es einem schneller vor.........

ja, es steht fest, der inselaffe hat in punkto design den leichten, flüssigen strich der dem italiener etwa so schmerzlich abgeht.

Geschrieben

Was´n geiler Job,Räuber und Gendarm spielen, dreckig machen, rumballern und dann noch n BMX-Rad mit Motor...Die Engländer wissen eben, was Spass macht! :-D

-quasi ein Cutdown von Dienst wegen.Geil.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung