Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

vespa auf LPG


amazombi

Empfohlene Beiträge

post-4699-1202151130_thumb.jpg

neulich irgendwo in indien. karre mit gasumrüstung. technisch sauber gelöst, hochwertiger druckbehälter, auch klar. aber: wie geht das?

post-4699-1202151212_thumb.jpg

der fahrer war zwar ein echter teufelskerl mir irre smartem two-piece, wie das ding funktioniert konnte er leider trotzdem nicht erklären. hat da jemand mal einen tip?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage stell ich mir auch seit ein paar Wochen. Würde mich echt interessieren.

mich auch, deshalb poste ich ja. oder interessiert dich als styler eher wo's den anzug gibt?

p.s.: Ich war übrigen wenige minuten nach entstehung dieser aufnahme beim friseur des betreffenden herrn. da hat meine holde nicht schlecht gestaunt als ich kurz darauf mit proboscidenbetonender schmiermatte zu reüssieren wußte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-4699-1202151130_thumb.jpg

neulich irgendwo in indien. karre mit gasumrüstung. technisch sauber gelöst, hochwertiger druckbehälter, auch klar. aber: wie geht das?

post-4699-1202151212_thumb.jpg

der fahrer war zwar ein echter teufelskerl mir irre smartem two-piece, wie das ding funktioniert konnte er leider trotzdem nicht erklären. hat da jemand mal einen tip?

wird warscheinlich die KISS methode sein: Ein Magnetventil (mit Druckminderer) welches durch die Lichtmaschine aktiviert wird (damit nur Gas strömt wenn der Motor läuft) und dahinter ein pneumatisch aktivierter Verdampfer (is ja LPG kein CNG) der den Vergaser ersetzt. Gut möglich dass der Motor erstmal konventionell auf Benzin gestartet wird (dann is der Vergaser noch da) um dann manuell auf Gas umgestellt zu werden. Für Schmierung sorgt die Ölpumpe. Das wärs dann so im Groben

Bearbeitet von kan_Kuma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich auch, deshalb poste ich ja. oder interessiert dich als styler eher wo's den anzug gibt?

Ich muß zugeben, der Anzug ist schon eine Sünde wert ? allerdings muß ich da auf den Boden der Tatsachen bleiben und realitätsnah wie ich bin eingestehen, das mir dazu noch die innere Reife fehlt. Die äussere hab ich ja bald.

Zum Gas ? gibt es eigentlich eine nachträglich Möglichkeit der Getrenntschmierung? Evtl. eine elektronische Lösung, drehzahlabhängig und in der Förderleistung einstellbar? Oder eine externe Pumpe, evtl angetrieben durch O-Ringe (o.Ä.) Förderleistung durch Übersetzung zu händeln?

Die Gasgeschichte an sich finde ich auch nicht so problematisch. Nur die Sache mit dem Öl ist mir nicht so klar.

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das so? Herr Zombi müsste da ja was wissen. Wie könnte man die regulieren?

bei den piaggio motoren ist das so. pumpt halt drehzahlabhängige mehr oder weniger. man könnte da eventuell mit dem übersetzungsverhältniss spielen um die fördermenge anzupassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, nochwas ? hab mich mit Getrennschmierungen noch nie großartig auseinander gesetzt. Wie funzt das eigentlich? Förderleistung entspricht der tatsächlich benötigten Menge? Wird das noch über eine Düse optimiert? Wird das Öl mit dem Sprit vor dem Zerstäuben vermischt? Bei der Ape z.b. wird das Öl über die Kurbelwellenlager "eingespritzt". Hätte da nicht gedacht, dass das so funktioniert. Ergibt das ein extaktes Gemisch innerhalb des Kurbelgehäuses, oder ist z.B. 1:50 nur eine Mengenangabe ? die Zufuhr aber unabhängig vom Sprit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mengeneinstellung wie beim Gaser auch, von fett nach mager. Aber erstmal nen alten ausgelutschten O-Zylinder

dazu hernehmen, der klemmt hoffentlich nicht so brutal. Weil (Öl-) Bedüsung mit Popometermessung

geht da wohl eher nicht. :-D Zuführung über das untere Pleuellager würd ich jetzt auch für am Sinnvollsten halten.

Eventuell das Limalager als öldicht gekapseltes Gleitlager ausführen und dort Öl reinpumpen und über ne

hohlgebohrte Kuwe zum Pleuellager führen. Ne Unterdruckgesteuerte oder mechanisch angetriebene

Automatenölpumpe würde vielleicht gerade so unter die Zündgrundplatte passen.

Interessanter Ansatz für eine Zukunft ohne Benzin.

Wobei ich glaube, wenn alle Gas und Frittenöl fahren wird das Benzin wieder billiger weil die Nachfrage sinkt.

Bearbeitet von Ölsau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja nicht nur die Nachfrage interessant, sondern auch die Verfügbarkeit. Grundsätzlich finde ich es ? naja ? ich nenn es mal beruhigend, eine evtl. Alternative im Ärmel zu haben. Schliesslich investiere ich unsinnig viel Geld und Zeit in die Karren. Irgendwie blöde, wenn man's nimmer fahren könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja nicht nur die Nachfrage interessant, sondern auch die Verfügbarkeit. Grundsätzlich finde ich es ? naja ? ich nenn es mal beruhigend, eine evtl. Alternative im Ärmel zu haben. Schliesslich investiere ich unsinnig viel Geld und Zeit in die Karren. Irgendwie blöde, wenn man's nimmer fahren könnte.

Mein Apotheker meinte kürzlich daß sein Benzin bald billiger ist wie das an der Tanke. :-D

Und ja, Alternative ist immer gut und gerade der Zweitakter hat da einiges an Potential

bezüglich Vielstoffbetrieb. Siehe Projekteecke, Einspritzer und Diesel.

Edith: Apothekenpreise

Mit Mengenrabatt wirds bald Interessant. :-D

Bearbeitet von Ölsau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diesel ist jetzt sicherlich zu hochgefriffen für meinen Geschmack. Gas finde ich aber doll.

eine firma in holland baut automaten für ca 700 eu auf gas um, vorraussetzung getrenntschmierung, musst spezielles öl fahren (hab nicht ganz verstanden warum aber is halt so, der mann konnte nur gebrochen deutsch) und platz für die gasbirne ( so gross wie ein integralhelm).... evtl einbau eines kleineren tanks möglich dadurch aber wegfall des benzintanks. reichweite eines 50ér motörchens auf lpg gibt diese firma mit ca. 200 km an den rest könnt ihr euch selbst ausrechen. sind nur zufällig auf das thema gekommen aber scheinbar gehts doch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die yamaha AS3 hatte eine ölpumpe die drehzahl und gasgriff gesteuert das öl zu dem ansaugstutzen beförderte.

flüssiggas für roller habe ich schon mer gesehen , da wo normal bei den plastikrollern das helmfach ist , sitzt der gastank.

verdampfer wird unterdruckgesteuert mit ein membran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso heikel? Zuviel Öl und es qualmt... zu wenig und es klemmt. Alles dazwischen ist Sache des Geschmacks..

Ich denke er meint damit nicht einfach nur auf gut glück öl reinzukippen, sondern eine wirklich drehzahlabhängige Ölpumpe zu bauen...

Bei den Automaten ist es wie gesagt meist ein gesplitteter Gaszug, womit Gasschieber und Ölpumpe gleichmäßig auf und zu gehen.

Also am besten einfach in eine getrenntschmiervespa einbauen. Dann muss man sich darüber keine gedanken machen und kann erstmal ordentlich das lpg testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Automaten ist es wie gesagt meist ein gesplitteter Gaszug, womit Gasschieber und Ölpumpe gleichmäßig auf und zu gehen.

bei allen automaten wo ich dran war ist die ölpumpe von der kw angetrieben und zusätzlich gesteuert über den gesplitteten gaszug,das heist sie ist drehzahl und lastabhängig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Baumfällung (Schwarzkiefer) nach Schneelastbruch im Vorjahr mit Steigeisen  Stammumfang 201 cm. Dadurch kamen mehrere Sägen in Einsatz. Eine kleine Fichte wurde auch noch abgetragen (60cm knapp 12m hoch)   MSA 160T (30cm) zum Entasten MSA 220 C (35 cm) zum Stammabtragen im oberen Bereich MS 261 (45 cm) für die mittleren Stammpartien MS 500 i für den Wurzelanlauf und die letzten 2m   Diesmal war die Höhe jetzt nicht wirklich ein Thema mit knapp 10m bei der Föhre Allerdings hat der Stamm eine extreme zweifache Neigung und ich konnte nur in den Gartenbereich  abblocken. Kommt auf den Fotos nicht richtig rüber, aber teilweise musste ich im Überhang schneiden und das ist relativ unangenehm. In diesem Fall hat der Grundstückseigentümer den Bodenmann gestellt und mitgearbeitet, das war eine enorme Arbeitserleichterung und Hilfe. Man muss aber auch dazu sagen, der Eigentümer ist Waldbesitzer und bringt einiges an Erfahrung mit. Ansonsten hätte ich den Auftrag alleine nicht an- genommen.   Zum Aufwärmen die Fichte: Die war kein Thema. Wurde geklettert und die letzten 4m in Einem abgeworfen. Danach der Stamm in gewohnter Weise abgeworfen.   Bestandaufnahme Oktober (im Hintergrund die beschädigte Föhre) und im Vordergrund die zarte Fichte, welche nicht unter die Baumschutzverordnung fiel). Für die Fällung der Kiefer musste angesucht werden. War aber aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht und der kompletten Kronenbeschädigung kein Thema.       Föhre: bereits entastet für die Stammabtragung Schrägneigung und Ausladung in Richtung Gehsteig           Zusatzleistung: Aufarbeiten des Stammholzes zu Kaminholz. Da kam wieder mein Kleiner Holzspalter in Einsatz     ....schönes Wochenende noch!  
    • Sollen ja schon siris am Lager abgestanden haben.
    • Hallo, hat jemand noch einen der von motorhead beschriebenen Drehteile für den Umbau von einzug auf zweizug, um den „alten“ Wellendurchgang zu schließen. Besten Dank, Grüße aus Wien   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information