Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus historischer Schwärmerei würde ich gern meinen 75'er Pinasco wiederbeleben, leider ist mir der dazugehörige Kolben mal geklemmt und sieht echt nicht mehr gut aus. Der Zylinder hingegen macht noch einen ganz guten Eindruck. Leider scheint es keine Ersatzkolben für den Pinasco zu geben, kann ich da auch einen von DR verwenden?

Danke und Gruß

Geschrieben

Danke schonmal, jetzt weiß ich dass ich den DR nicht nehmen kann, woran liegt das? und woran kann ich fest machen, dass dieser Kolben passen würde?

Bei den Scootermatics weiß ich ja dann ichtmals ob die Sicherungspins einigermaßen richtig sitzen.

Geschrieben

Bei SIP ist der 75er Kolben für den Pinasco aktuell zu bekommen.

Warum ich kein Fremdfabrikat verwenden würde? Weil das Kolbenspiel bei Aluzylindern wesentlich geringer gewählt wird als bei GG-Zylindern.

D.h. ein 47er Kolben von Polini/DR/Malossi hat im Pinasco-Aluzylinder zuviel Spiel. Und auch die Kolbenringe sollten materialseitig auf den Einsatz in einem "Nicht-GG-Zylinder" abgestimmt sein.

:-D bobcat

Geschrieben
Warum ich kein Fremdfabrikat verwenden würde? Weil das Kolbenspiel bei Aluzylindern wesentlich geringer gewählt wird als bei GG-Zylindern.

D.h. ein 47er Kolben von Polini/DR/Malossi hat im Pinasco-Aluzylinder zuviel Spiel. Und auch die Kolbenringe sollten materialseitig auf den Einsatz in einem "Nicht-GG-Zylinder" abgestimmt sein.

darüber hinaus weisen kolben für alu-zylinder ein anderes schliffbild auf, d.h. sie haben eine andere "form".

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo steven, was ich noch nicht richtig verstanden habe, ist was MyS11 mit "Gewindeeinsatz mit hochfest einkleben, komplett abtrocknen lassen und dann den Stehbolzen rein" meint. Wenn ich zuerst den Gewindeeinsatz einklebe, bekomme ich dann den Stehbolzen noch rein? Oder muss ich mit Kleberesten rechnen, die das ggf. verhindern?
    • Naja, eine potentielle Motorrevision kurz nachdem die Maschine gekauft wurde, ist trotzdem nicht so ideal :)
    • Loctite ist hochfest sehr gut und lässt sich schön verarbeiten.
    • Ich halte die Abneigung mancher Rollerfahrer ggü Plastomaten für ziemlich real.  Dennoch werden die Dinger nicht verboten.  Das ist der eigentliche Skandal! 
    • Danke Festus  für deine ausführliche Bewertung. Ich werde erst einmal einen Versuch mit Helicoil machen. Das Motorgehäuse kann ich dann immer noch wechseln. Aber der Vorschlag, die Zylinderdichtflächen oben und unten mit DirkHT abzudichten, werde ich auf jeden Fall übernehmen.   Wenn der Bremskraftregler neu und unbenutzt ist, sollten wir uns darüber austauschen. Meine Idee war, die Bremsanlage komplett mit allen Teilen zu erneuern, um dann auf DOT 5 Bremsflüssigkeit umzusteigen. Soweit ich bisher erfahren habe, geht das nur, wenn absolut keine Reste von DOT 3 oder anderen, nicht silikonhaltigen Bremsflüssigkeiten mehr im System enthalten sind. Deshalb suche ich einen neuen Bremskraftregler. Ansonsten würde ich Alles (bis auf den Bremskraftregler) erneuern und mit DOT 4 weiterfahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung