Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen die Herren,

 

wollt gestern spätabens noch kurz meinen Savage starten und bissl einstellen... ging auf einmal nix mehr, Rotorstart blockiert und kurz darauf

ging der leer durch, heisst er hat den Motor nicht mehr angetrieben --> der Kolben blieb stehen!

 

Hab dann einfach mal den Motor ausgebaut, die Einheit vom Rotorstart abgebaut und gesehen, dass das Freilauflager m.M.n. übern Jordan ist...

Istn kompletter Riss über die komplette Länge, ich geh mal davon aus dass das Schrott ist oder?

 

Nebenbei hab ich bemerkt, als der Motor ausgebaut war, dass ich von Hand den Motor nicht richtig durchdrehen konnte, bzw. kurz bevor der Kolben ganz oben war

gabs nen Widerstand, als würde er zwicken, mit bissl mehr Kraft ging er dann aber wieder weiter... hab dann die Buchse mal raus und geschaut obs nen Klemmer oder sonst

was war... schaut aber eigentlich alles sauber aus, also nix besonderes am Kolben und auch nicht an der Buchse... Irgendwie macht mir der Kolbenring aber sorgen.. ist das

normal wenn ich den Kolben wieder in die Laufbuchse steck dass der Kolbenring da irgendwie überhaupt nicht im Weg ist, also ich musste da nix zusammendrücken oder so

dass er in die Buchse eingeführt werden konnte???

Geschrieben (bearbeitet)

Hey.

Das Du diesen jungen Motor nur mit Kraftaufwand durchdrehen kannst ist normal. Der klemmt noch und das ist normal. ist eben noch nicht eingefahren.

Kolbenring??? Gibts keine!!!

Bearbeitet von Wasi
Geschrieben

Ok ok... erstmal danke dir!!!

 

Wegen dem Kolbenring... das entschuldigen vielleicht die paar Biers die gestern dabei waren :whistling:

 

Ich geh jetzt mal fix davon aus dass das Freilauflager den Geist aufgegeben hat und hol mir heute mal ein neues!!!

 

Kannst du mir bei der Vergasereinstellung evtl noch nen Tip geben???

 

Hab bei mir jetzt die Gemischnadel für niedrige Drehzahlen 1 Umdrehung rein, die Leerlaufschraube 1 Umdrehung raus und

die Düse für hohe Drehzahlen 1 Umdrehung rein... ist das so fahrbar???

Geschrieben

Kann man so nicht sagen. Einstellungen werden eigentlich nicht im Trockenzustand gemacht, sondern wenn der Motor läuft. Könnte nun im unteren Bereich schon zu mager sein. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl trägt hierzu bei.

Stell den Motor auf die Einstellung, mit der er das letzte mal angesprungen ist und kümmer Dich im Fahrbetrieb mal um die Hauptlastnadel.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

bräuchte mal ne hilfestellung

 

bei meinem 1/8er Buggy geht die Servostellung für die Lenkung ziemlich einseitig , will sagen trimmer an der Pistolen FB ist mittig , Räder stehen gerade lenke ich nach rechts gehts einigermaßen nach rechts --> Lenkeinschlag ist aber definitiv nicht am anschlag

beim nach links lenken ist der einschlag noch schlechter

 

Mitn Trimmer an der FB kann ich den einschlag aber wesentlich weiter drehen als mit dem Lenkrad

Servo istz original und hat 12kg stellkraft und ein solides Metalgetriebe , woran kann das dann liegen ???

Geschrieben

Servomittelstellung ist eingestellt , mittelverstellung(trimmer) am Sender ist auch mittig

 

bin schon am überlegen ob ich nicht nen neuen Servo besorg , obs dann besser wird ist halt die Frage

 

Servo fürn Vergaser geht soweit auch viel zackiger , der Lenkservo ist mM nach eher etwas träge

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen die Herren,

 

hat hier jemand ne gute Bezugsquelle bzw. nen Onlineshop wo ich ein paar Teile für meinen HPI Savage bestellen kann?

Hab zwar schon ein paar Shops durch, da sind die meisten Teile aber entweder gar nicht lieferbar oder haben ewig Lieferzeit!

 

Bei meinen Savage ist gestern auf einmal bei laufenden Motor hinten in der Nähe von der Backplate Nitro rausgetropft und zwar richtig viel!

Hab dann mal den Motor ausgebaut und festgestellt, dass die Dichtung auf dem Auslass da wo der Auspuffkrümmer drankommt gerissen ist...

kann das der Grund sein dass da bei laufenden Motor richtig das Nitro raustropft???

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

Das ist eine ganz normale Krümmerdichtung für Motoren >3,5ccm. Die sollte jeder Mobau-Onlineshop vorrätig haben. Muss nicht die von HPI sein.

Probiers mal bei Monsterhopups. Guter Service und schneller Versand.

Geschrieben (bearbeitet)

RC-Modellautos mit Verbrennermotor waren bei mir auch ein großes Hobby. Wurde leider es durch Familie, Job & Haus zurückgedrängt.

Habe aus meiner aktiven Zeit noch ein paar Videos bei myVideo hochgeladen, falls wer langweile hat: http://www.myvideo.de/Community/Mitglieder/Videos?searchMember=2465355

 

Einiges habe ich verkauft, ein paar Modelle wie mein FG MT, MTA4, Fusion, Pedal Popper ( :-D ) usw habe ich aber noch. Hoffe ja immer noch das mein Sohn doch noch mal Interesse zeigt.

 

btw:

 

Kyosho_PureTen_Crash01.jpg

Bearbeitet von SonSait
Geschrieben

Falls wer Interesse hat, habe einen HPI Savage XS SS Elektro mit neuem Robitronic Brushless Motor abzugeben.

Preis?

Geschrieben

Mein FG MT

 

mit Samba Reso

dsce00583zr5n.jpg

 

mit JetPro Reso

cimg18030arlf.jpg

 

Unterm Strich fuhr sich das Samba besser, weniger Kraft unter, dafür mehr Drehzahl. Bei JetPro war es anders herum > das Drehmoment unten rum lutschte das Diff durch, dafür war die Karre langsamer. Kein guter Deal :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, für mich als 2takt verliebten, begleitet mich mein HPI Baja 5sc mit Roll Cage Umbau.

Für die Interessierten hier mal ein kleiner Clip, machen tierisch Bock die Grossen :wheeeha:

Bearbeitet von Sten
Geschrieben

Bitte, dann bitte schreib es auch richtig, wenn Du schon so verliebt bist.

ES HEIßT TAKT, OHNE C

 

Pisa, ick hör Dir trapsen...

 

 

btw:

Schumacher Fusion

1:10, 3,5cm², 3-Gänge, 0-100 unter 2s, vmax ~120 km/h

 

Vor ~10 Jahren gekauft, damals eine große Nummer. Heute sind die Fahrleistungen kein Problem für ein guter BL Elektromodell...

 

fusion_bmw1.jpg

 

schumacher_fusion.jpg

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus die Herren,

 

ich komm bei meinem Motor momentan nicht mehr weiter!!!

 

Krümmerdichtung usw. passt wieder alles... alles wieder zusammengebaut und rein in die Karre... die ersten paar Mal sprang er immer kurz an, gin dann mit nem "Klick"

wieder aus... hielt so 2 oder 3 mal für ca. 20 Sek. Standgas und ging dann einfach aus... sprang dann immer schlechter an bis ers momentan schließlich gar nicht mehr anspringt!

 

Das einzige was ich bis jetzt festgestellt hab: Wenn ich probier mit Rotostart den Motor zu starten springt der Motor ja nicht an... nach paar Versuchen kann ich dann das Nitrozeugs

ausm Auspuff schütten!!! :blink:  Kann mir da mal bitte wer auf die Sprünge helfen an was das liegen könnte???

 

Vergasernadeln/Düsen sind alle bündig... laut HPI ja Werkseinstellung... so müsste der Motor gut anspringen und das das Standgas halten können... ich merk jedoch

nix davon...

 

Bitte um Hilfe... hab die Tage mal bisschen Zeit über und das Wetter spielt auch mit... will endlich mal ein paar Runden damit düsen!!!!

Geschrieben

Die Glühkerze ist aber getestet und funktioniert?

Dann würde ich zuerst einmal eine wärmere Glühkerze reindrehen, ist ja immer noch etwas kalt draußen.

Danke fürn Tipp... hab ich aber auch schon durch... Glühkerze ist neu, und empfohlen von HPI (R5 glaub ich)

Wärmere Glühkerze auch schon probiert... nix... nicht mal wo ich den Motor mit nem Fön etwas vorgewärmt hab!!!

 

Steh da echt grad etwas aufm Schlauch glaub ich!!! :thumbsdown:

 

Noch andre Tips oder irgendwas in der Art??? Bin um alles dankbar!!!

Geschrieben

Nein, ohne luffi noch nicht probiert, mach ich heute noch...

Laufbahn schon öfter kontrolliert... Die ist top!

Es gibt ja die lowspeed und highspeed-Nadel und dann noch die kleine leerlaufschraube... Die ist bei mir jetzt auch bündig... Kanns evtl an der noch liegen?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk-4

Geschrieben

Grundeinstellung ist ja immer ganz rein, dann 1,5 Umdrehungen raus.

Kompression ist Ok oder schon Luftpumpe?

 

Du schreibst ja selbst das der Motor nach Sprit riecht, sollte dann zumindestens ja etwas knattern.

 

Dreh mal Glühkerze raus, dreh das Modell auf den Kopf und dreh den Motor ein paar mal durch, damit der ganze Mist mal aus dem KW Gehäuse kommt.

Geschrieben

Kompression ist in Ordnung... der Rotostart hat schon zu tun bzw. hat schon den richtigen "Widerstand"...

Laut dem Youtubevideo von HPI sind beim Savage bei der Grundeinstellung alle Düsen bündig... probier das aber gern heut mal mit den 1,5 Umdrehungen...

 

Motor riecht nicht nach Sprit, sondern wenn ich mit dem Rotostart paar mal Versuche das Ding anzukurbeln landet der komplette Sprit unverbrannt im Auspuff...

Dreh dann das Auto auf die Seite und dann läuft die Suppe direkt aus dem Auspuff raus!!!

 

Auto umgedreht um das Gehäuse "spritfrei und sauber" zu bekommen gehört auch schon zum täglichen Procedere...

Geschrieben

Guten Morgen die Herren,

 

also die Mühle läuft jetzt vernünftig… zumindest schonmal im Standgas!

Bin von A – Z nochmal alles durch, alle Nadeln bündig, den ganzen Schmonzes aus

Dem Gehäuse geblasen und schon sprang das Teil an!

Neue Probleme welche wahrscheinlich gar nicht mal so schwerwiegend sein können:

 

1: Nachdem ich das Teil ein paar Minuten im Leerlauf laufen hab lassen und ich dann

Schlagartig Gas geb stirbt mir der Motor sofort ab, nicht dass er sich abwürgt, das hört man

ja, er geht einfach sofort aus!

 

2: Hab dann etwas an der Schraube für die mittleren Drehzahlen geschraubt und versucht

Ganz vorsichtig Gas zu geben! Die Kiste dreht dann etwas hoch, dann geb vorsichtig etwas mehr Gas,

der Motor bleibt aber auf selber Drehzahl… wenn ich dann noch mehr Gas geb geht mir der Motor sofort wieder aus!

 

An was kanns liegen? Soll ich erst mit der Schraube für hohe Drehzahlen rumprobieren? Ich hab da irgendwie den Verdacht dass die Kiste zu fett läuft (verschlucken hört sich aber irgendwie anders an) oder schlagartig keinen Sprit mehr bekommt!

 

Stand gestern 3 Stunden in der Werkstatt und hab knapp nen halben Liter Nitro und 3 Halbe Bier durchgeblasen und komm einfach auf kein vernünftiges Ergebnis!!! Irgendwelche Vorschläge???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nabend, ca. 200km gefahren, macht erstmal was es soll ABER zur Zeit nur bis ca. 7000 u/min.. bin noch leicht am einfahren. 220er Egig Einteiler usw...   Gruß 
    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung