Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kolben ist ca 1000KM alt und hat zu Beginn einmal leicht gerieben ( zu mager bedüst).

War neu in einen schon einige Meter bewegten Zyli gebaut worden.

Im Zylinder sind weder Riefen noch Abreibungen vom Kolben zu finden. Haben sich wohl selbst entfernt ;) .

Die Frage ist ob das so bleiben kann oder ob:

a) neuer Ring? bringst das? könnte der bei dem Reiber einen weggekriegt haben

b) Zyli auf Übermaß und neuen Übermaß GS-Kolben

c) neuer Zylinder mit vorhandenem GS-Kolben. weil Übermaß schleifen+ neuer Übermaß-GS-Kolben teurer wäre

d) bleibt so, der Polini kann dat so!

Ach so, daß der Hobel zu fett läuft, war mir aufgefallen.

Dank und Gruß

Chris

PS (17.2 22:25h)

habe versucht den Kolben und den Zylinder zu messen:

Kolben oben (überm Ring ) 67,8

Kolben unten 68,0

Zylinder oben (Kante ) 69,5

Zylinder unten (Fuß ) 68,5

genaueres und Messungen dazwischen gibt mein Knowhow und mein Equipment nicht her.

PPS (19.2 12:30h)

messen lassen: Spiel 14/100 .

Habe zwar keine Ahnung davon aber gefühlt klingt das zuviel.

post-15099-1202228250_thumb.jpg

post-15099-1202228261_thumb.jpg

post-15099-1202228274_thumb.jpg

Bearbeitet von unihome
Geschrieben
Lief aber arg fett der Motor, oder?

Hab ich mir bei der Kruste aufm Dach auch als erstes gedacht.

Bzgl. Ring siehst ja selbst ober Riefen hat und noch schön freigängig ist. Aber nachdem so'n Ring nicht die Welt kostet, würde ich einen neuen rein machen

Geschrieben

Ist doch nur leicht "geklemmt". :-D

Die Reibspuren sind wohl im Bereich der Stehbolzen!

Neuen Ring und Kolben Im Bereich der Klemmspuren leicht ! drüber feilen.

Gaser besser einstellen und gut!

Hast du die Stehbolzen frei gemacht am Zylinder?

Geschrieben (bearbeitet)

Zu fett und zu oft zu kurze Strecken untertourig bewegt.

Dafür sah die Kerze aber gar nicht mal so schlecht aus.

Wird eh neu abgedüst wg Wechsel auf LHW.

Also Ring und feilen, gut.

Danke

Chris

PS:

Stehbolzen sind noch zu, hab nicht an den Vodoo geglaubt und bin mir da trotz des guten Arguments auf den Bildern noch nicht ganz sicher.

Aber wo wir grad dabei sind: verstehe ich das richtig? mit der Flex durch die Kühlrippen in die Bohrung der Stehbolzen?

Bearbeitet von unihome
Geschrieben
War neu in einen schon einige Meter bewegten Zyli gebaut worden.

Kolbenspiel mal gemessen? Mein Tipp, da er rundherum so schwarz ist.

Falls zu groß bleibt wohl nur ÜM, ansonsten probieren das was fmp geschrieben hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Aha. Und warum wünschen sich dann alle nen anderen Kolben für den Polini und/oder bauen Malossi Kolben ein? Alle doof, oder was?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Beim GS Kolben kann man den Auslaß breiter machen! :-D

Ediet meint noch:Der Polinikolben bläst bei zu breitem Auslass durch!!

Bearbeitet von Beni
Geschrieben

gilt für jeden zylinder

der ist nur so gut wie derjenige der ihn einstellt

anders 177er polini kolben - der hält zwar auch

aaber da hat der GS kolben den vorteil der wesentlich! besseren ringe

Geschrieben

Der 207er GS hat den gleichen Typ Ringe, bzw. natürlich nur einen davon, wie der 177er GS Koben. Und im Gegensatz zum originalen Polini ist er deutlich verstärkt und hat ein dickeres Kolbendach bzw. mehr Material dort als der Originale, was zu besserem Wärmehaushalt führt.

Info-PDF mit vergleichendem Schnittbild

Geschrieben

das iss doch alles bereits mehrfach besprochen und auch von einigen ausführlich getestet. manoman

ansonsten: wie war das honspiel bei einbau? das scheint mir eine wichtige frage.

Geschrieben (bearbeitet)
So sollte das wohl aussehen.

Dank fürs Bild

schlecht eingefahren, wohl sanft?

sollte man hart einfahren

Nix sanft eingefahren, warm gefahren ja (max 5Min), dann abwechselnd hochgedreht und wieder abgebremst wie es sich gehört.

Der Reiber war bei ca 80 km/h im Vierten bei ganz wenig Gas und damals noch der 24 SI, denke wg ND zu mager.

Ist aber auch nicht mein Thema, weil er mit dem 28er PHBH nicht mehr gerieben hat.

Aber ganz versteh ich den Sinn des Einbaus eines teuren GS Kolbens nicht :-D

sehe das so wie Brosi:

Der 207er GS hat den gleichen Typ Ringe, bzw. natürlich nur einen davon, wie der 177er GS Koben. Und im Gegensatz zum originalen Polini ist er deutlich verstärkt und hat ein dickeres Kolbendach bzw. mehr Material dort als der Originale, was zu besserem Wärmehaushalt führt.

Info-PDF mit vergleichendem Schnittbild

ansonsten: wie war das honspiel bei einbau? das scheint mir eine wichtige frage.

kA: ist mit der Honbürste durchgegangen worden vor GSeinbau, nix gemessen.

fürchte aber auch, dass der Zyli einfach schon zu ausgelutscht war.

Läuft aber trotz des Reibers eins A und hat ja auch nach Gaser(über)korrektur nicht mehr gerieben.

War mir nur aufgefallen, da ich den Motor zwecks Hubvergrößerung grad zerlegt hab.

Chris

PS: aber wo grad vom Reiber die Rede war: hat das was zu bedeuten, daß der genau unter dem Stoß des Ringes war?. Aber das nur nebenbei

Bearbeitet von unihome
Geschrieben (bearbeitet)
Der Kolben hat 1000km-nicht der Zylinder.

Richtig.

Zylinder ist erheblich mehr gelaufen, kann zwar nicht sagen wieviel da er auf der Karre drauf war als ich sie übernommen habe, aber der Kolben der drin war bevor der GS reingekommen ist hatte definitiv nicht so einen Blowby und meines Wissens nach war das kein Übermaßkolben.

Werde das Ding saubermachen, den Ring tauschen und die Laufbahn überprüfen und einfach nach einigen Km noch mal nachschauen.

Chris

Bearbeitet von unihome
Geschrieben
PS: aber wo grad vom Reiber die Rede war: hat das was zu bedeuten, daß der genau unter dem Stoß des Ringes war?. Aber das nur nebenbei

ist eine der 4 stellen im bereich der stehbolzen..da geht ein unbearbeiteter kolben fast immer fest.

zieh den kolben ab..besser noch strählen u. dann mit neuem ring gut für weiter 5000 km.

kann aber sein,dass der verchromte kolbenring eine größere abnützung der grauguß bohrung mit sich zieht....dann auch weniger km zu erwarten.

gruß

tom

Geschrieben (bearbeitet)

mit honbürstel durchfahren bei ringwechsel!

moment - hast du das überhaupt gemacht nach dem kolbenwechsel?

diesmal NICHT lulu einfahren

und auch nicht so fett bedüsen

sondern richtig,

dh hart, möglichst viele lastwechsel

ab dem ersten start mit warmen motor

voller kracher loslegen

du merkst es genau wenn er anreiben sollte

bevor er klemmt - weg vom gas

choke ziehen zum kühlen

dann zylinder ab und kolben anschaun

die offensichtlichen stellen nacharbeiten

wenn das laufspiel nicht sowieso zu groß ist

kannst du das richtige einfahren am

nicht vorhandenen blowby feststellen

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

@ freakmoped:

alles genau so gemacht worden

siehe:

Nix sanft eingefahren, warm gefahren ja (max 5Min), dann abwechselnd hochgedreht und wieder abgebremst wie es sich gehört.

ist mit der Honbürste durchgegangen worden vor GSeinbau

deshalb bin ich vom Blowby ja auch so überrascht gewesen

Gruß

Chris

Geschrieben

Naja, wenn der Ring evtl nach dem Klemmer nicht mehr freigängig war, kann das schon die erklärung für das Blowby sein...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information