Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Werde es, wie gesagt, erstmal mit Ringwechsel und Kolben nachbearbeiten versuchen. Wär ja erfreulich wenns das gewesen wäre.

mal sehen

Chris

Na wennst schon dabei bist, dann schnapp Dir doch gleich auch die Flex und mach die Stehbolzenkanäle am Zylinder auf :-D

Geschrieben

Da hab ich mal speziell ne Frage zu:

Was soll das denn dort an nur dieser Stelle bringen? Sind es nicht viel eher die Kühlrippen, die den Zylinder am ausdehnen hindern?

Wär es nicht viel sinnvoller, wenn man die Kühlrippen samt Stehbolzenkanälen der Länge nach dort schlitzt?

Geschrieben
Da hab ich mal speziell ne Frage zu:

Was soll das denn dort an nur dieser Stelle bringen? Sind es nicht viel eher die Kühlrippen, die den Zylinder am ausdehnen hindern?

Wär es nicht viel sinnvoller, wenn man die Kühlrippen samt Stehbolzenkanälen der Länge nach dort schlitzt?

Würde mich auch interessieren, wenn ich schon die Flex schwinge ;) .

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Bin jetzt nicht so der Motorenspezialist, ..

denke das die Kühlung (vom Zylinder) dann besser im Bereich der Stehbolzen funktioniert.

Ist doch wie ein Rohr sonst (dehnt sich nach allen Seiten aus), also wird’s im Bereich der Bolzen ein wenig enger für den Kolben!

.....

Wär es nicht viel sinnvoller, wenn man die Kühlrippen samt Stehbolzenkanälen der Länge nach dort schlitzt?

Werden wohl die Kühlrippen anfangen zu schwingen, und Wärme wird trotzdem nicht richtig abgeleitet (keine Luftströmung an den Bolzen!)

Schaden kanns auf jeden Fall nicht...oder... :-D

Bearbeitet von Beni
Geschrieben

Würde mich auch interessieren, wenn ich schon die Flex schwinge ;) .

Chris

bevor die felx schwingst,dann lackier doch den zyl. erst mal schwarz..soll auch helfen. :-D

gruß

tom

Geschrieben (bearbeitet)

Da war doch was...

....von wegen schwarzer Strahler und so.

Also nur für den Fall, daß ich tatsächlich die Flex schwinge. Dann nebel ich dat Dingen auch noch schwarz ein, versprochen!

Vorher zieh ich dann aber auch ein Pentagramm um die Karre, mit dem Blut eines schwarzen Hahns!

Dann klemmt die Karre nie wieder und ich reite auf Ihr über den Styx!

;)

Gruß

Chris

Bearbeitet von unihome
Geschrieben

Schön wäre wenn jemand mit Temp. Messer das mal testen könnte. Würde gerne mal wissen ob das soviel bringt. Ich bin mit der Flex recht ungeschickt, deshalb sollte schon ein größerer Vorteil rausspringen wenn ich mich an sowas dran wahge...

Geschrieben

habe versucht den Kolben und den Zylinder zu messen:

Kolben oben (überm Ring ) 67,8

Kolben unten 68,0

Zylinder oben (Kante ) 69,5

Zylinder unten (Fuß ) 68,5

genaueres und Messungen dazwischen gibt mein Knowhow und mein Equipment nicht her.

Habe zwar keine Ahnung davon aber gefühlt klingt das zuviel.

Gruß

Chris

Geschrieben
habe versucht den Kolben und den Zylinder zu messen:

Kolben oben (überm Ring ) 67,8

Kolben unten 68,0

Zylinder oben (Kante ) 69,5

Zylinder unten (Fuß ) 68,5

genaueres und Messungen dazwischen gibt mein Knowhow und mein Equipment nicht her.

Habe zwar keine Ahnung davon aber gefühlt klingt das zuviel.

Gruß

Chris

wenn die werte auch nur ansatzweise stimmen ist dein zylinder reif für die tonne. das würde ich mal professionell vermessen lassen.

Geschrieben
wenn die werte auch nur ansatzweise stimmen ist dein zylinder reif für die tonne. das würde ich mal professionell vermessen lassen.

gut, daß ich vom messen keine Ahnung habe.

Der Instandsetzer hat 14/100 Spiel ermittelt.

Meine mal gelesen zu haben, der Polini sollte 10-12/100 haben.

Bin geneigt den gehont und mit neuem Ring wieder zu verbauen.

Chris

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Da war doch was...

....von wegen schwarzer Strahler und so.

Also nur für den Fall, daß ich tatsächlich die Flex schwinge. Dann nebel ich dat Dingen auch noch schwarz ein, versprochen!

Vorher zieh ich dann aber auch ein Pentagramm um die Karre, mit dem Blut eines schwarzen Hahns!

Dann klemmt die Karre nie wieder und ich reite auf Ihr über den Styx!

Habe meinen Polini jetzt exorziert:

post-15099-1206646710_thumb.jpg

:-D

falls der Hobel je wieder fahren sollte....

Chris

post-15099-1206645680_thumb.jpg

Bearbeitet von unihome
Geschrieben

:-D

Die Kerze ist für den Murl bestimmt??

Den Zylinderkopf kannst ja gleich mitschwärzen :-D .

Habe jetzt mittlerweile den zweiten 207 verbaut. Der erste ist gestoben, weil mein Chefmechaniker Horst das Gemisch falsch eingestellt hatte und mir das Kolbendach auf den Kolbenbolzen gefallen ist :-D . Bis dahin hatt er 1 mal freigeklemmt. Der zweite hatte schon erstes Übermaß und musste sich 2 mal freiklemmen, bis er schließlich in den Zylinder gepasst hat. Lief dann stabil (leichte Klingelneigung bei hohen Außentemperaturen auffer Bahn). Beide ohne Ölbohrungen am Kolben, geöffnete Stehbolzen oder sonstigen Filigranoperationen. Einzig und allein der Auslass war breit gezogen und Kopf und Zyli waren schwarz geschminkt. Blowby sah bei mir aber ähnlich aus - was will man bei 1 Kolbenring schon erwarten.

Der zweite würde theoretisch noch fahren, wenn bei der Motorrevision nicht der Riss im Fenster aufgetaucht wäre...

Der Zylinder ist schon geil, vom Kolben hab ich mich verabschiedet...

Grüße,

Sebastian

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Karre ist wieder in einem Stück und zurück auf der Straße,

ZZP 18 Grad, Vergaser untenrum noch zu fett aber läuft.

:)

werde am Ende der Saison den Zylinder nochmal runternehmen, nach dem Blowby schauen und darüber berichten.

Chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information