Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

hab einen Rahmen, an dem, vermutlich beim Verzinken, zwei der Rahmennummern oberhalb der Vergaserklappe "zugelaufen" und somit nicht mehr lesbar sind.

Zwecks KBA Anfrage brauche ich die gesamte Nr. Hat jemand eine Idee wie man das Material wieder aus den Zahlen bekommt?

danke

Geschrieben
hi,

hab einen Rahmen, an dem, vermutlich beim Verzinken, zwei der Rahmennummern oberhalb der Vergaserklappe "zugelaufen" und somit nicht mehr lesbar sind.

Zwecks KBA Anfrage brauche ich die gesamte Nr. Hat jemand eine Idee wie man das Material wieder aus den Zahlen bekommt?

danke

zink müsste weicher als stahl sein, probier mal nen brenner dran zu halten und schau obs rausläuft... vorsicht , gefährliches halbwissen! :-D

Geschrieben

hey andi..was hast du denn da schon wieder geschossen?? schick mir mal ein paar bilder bitte :-D

könnte mir auch vorstellen, dass ein messingbürstenaufsatz für den akkuschraueber funktioniert. zumindest wirdd as dem blech nciht schaden, da messing ja weicher ist

grüße aus wien

Geschrieben

Probier mal Entlötlitze aus dem Elektronikbereich, könnte mit entsprechend leistungsfähigem Lötkolben gehen.

Oder mit Flamme vorsichtig heiß machen und dann mit Messingbürste drüber.

Geschrieben (bearbeitet)

Kannste nicht evtl.mit ner guten Digicam oder so nen Bild von innen machen(Rückseite).

vielleicht kannste die durchgedrückten Ziffern erkennen.

Nur sone Idee :-D

Bearbeitet von tarzan
Geschrieben

Galvanisch Verzinkt :-D ??? Also wenns wirklich Zink ist und die Zahlen vor der Galvanik noch da waren :-D , hilft der "Stahlbürstenaufsatz" für den Dremel, mit wenig Druck und viel Gedult Arbeiten dann wirs sicher wieder frei, will aber meinen das eine galvanische Zinkschicht aufgrund der minimalen Schichtstärke normalerweise keine Nummern auffüllt ausser die waren schon sehr sehr dünne. Beim Feuer, Spritz oder Flammverzinken schafft man schon mächtige Schichten aber das ist ja wohl etwas fürs grobe, welches Verfahren wurden denn angewendet beim Verzinken ?

Wenn nix mehr lesbar wird, auf der Rückseite mit Graphit (Bleistift) versuchen die gewünschte Zahl "Spiegelverkehrt" lesbar zu machen, wenn das auch nicht geht wirds :-D

viel Glück,

Sprintschrauber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information