Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe für meine PV einen 130 ccm Polini erworben.

Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen diesem und dem 133 ccm Polini, außer im Hubraum natürlich??

Ist der 130er haltbarer, weil er eine dickere Wandstärke hat?

Welcher ist besser/stärker??

und was sollte noch dazu, damit ein starker Tourer wird?

Kann der 19er Gaser bleiben??

Danke im voraus

Geschrieben

das ist der gleiche zylinder. der polini hat erst mit übermaß-kolben die vollen 133 ccm, mit dem normalen kolben "nur" 130 (das gleiche gilt übrigens für den malossi). "133ccm" hört sich halt besser an als "130ccm" :-D

19er vergaser ist o.k., ideal wäre aber ein 24er vergaser (aber nur, wenn du auch 'n ordentlichen auspuff dazu verbaust).

r

Geschrieben

So ist das also. 130ccm und 133ccm sind dieselben.....

Ist denn diePolini-Banane kein ordentlicher Auspuff??

Ist die Leo Vinci-Banane besser??

Möchte kein Geld für die englichen Pötte ausgeben und ein bißche unauffälliger ist mir lieber.

Geschrieben

@ Ilsergio: Bin bisher noch nicht dazu gekommen, den Kollegen Schnee nach dem Polini Auspuff zu fragen, mach ich aber die Tage mal.

Bin Di. wieder in der Garage um die PX einzumotten, vielleicht sieht man sich ja.

Geschrieben

Hallo!

Wie ist denn der Unterschied zwischen 19er und 24er Vergaser (Endgeschwindigkeit, Elaszität, Drehzahl, Verbrauch etc.)

Ich will auf meiner ET3 auch nen Polini mit ET3 Banane fahren und möglichst den 19er Vergaser drauf lassen.

Was ist denn an Minimal-Tunig beim Motor fräsen angesagt um Tourentauglichkeit hin zu bekommen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
    • Sieht dann so aus.  Wie weit man hinein stich ist dann Geschmackssache.   Wird dann immer weicher.  
    • Meinst du nicht die spanischen Modelle sondern die italienischen? Da hatte ja die erste Sprint nur "150S" vorne am Beinschild stehen.    Die Spanier haben runde Heckabschlüsse, deine Bilder hier die italienischen geraden Bleche....   Die blaue ist zumindest keine spanische 150S
    • Die Blaue ist die 150S mit den Sprint Backen die zum Verkauf steht und die Silberne ein Bild einer Sprint aus dem Netz.   Wie es aussieht, kann man nicht so einfach nur die Backen tauschen.       
    • Mal schnell aus meiner verblassenden Erinnerung    Spanische 150S hat: GS Backen (also die runden)  Handschuhfach (mit anderem Schloss als die Italiener) Motor direktgesaugt und anderer Zündungsgrundplatte nicht kompatibel mit IT Motoren Trittbrettleisten sind anders (ohne Bogen)   Gibt sicher noch ein paar Kleinigkeiten die mir jetzt nicht einfallen.    Die Spanier haben auch das Nummernschild vorne links und rechts auf den Kotflügel gemalt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung