Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ein Problem mit der Nut meiner Kurbelwelle.Beim Einbauen meines neuen Polrades ist mir

aufgefallen, das mir ein Stück der Nut rausgebrochen ist.Dort wo der Halbmondkeil drin sitzt.

Keine Ahnung warum sowas passiert.Bin mit dem Roller nur ein paar mal ums Haus gefahren.Was kann ich

jetzt machen?Kaltmetall?Hab keine Lust den Motor wieder zu spalten.Hab gerade erst nen neuen

Auspuff verbaut, den ich auf Grund meines Problems noch nicht testen konnte :-D !

Geschrieben (bearbeitet)

ja der konus schaut aber auch recht mitgenommen aus... (oder kommt das nur durch die perspektive?)

ich würd die welle nie und nimmer nochmals verwenden...

Bearbeitet von v50_racin`
Geschrieben

Bin für jeden Tip dankbar, der sich nicht mit dem Ausbau der Kurbelwelle befasst :-D

Also, jeder der das Problem auch schon mal hatte, bitte ich um konstruktive,auch russische Vorschläge...

Geschrieben

edith sieht noch, dass du nicht alle schrauben angezogen hast... :-D

wie der heidewitzka schon sagt, funktionieren würds schon irgendwie, wenn du nicht gerade ein leistungsmonster hast. aber langfristig ist das nur murks und sonst nix. Zudem stimmt der zündzeitpunkt dann auch nimmer, da der halbmond ja nur zur arretierung des polrades dient und nicht zum halten...

Geschrieben

es wurde auch schon aufgeschwissen ... sehr russisch, etrem russisch, ohne kuwe-ausbau :-D ... der siri wäre natürlich zu erneuern ...

sonst: man nach der generellen keildiskussion suchen ... die stehende behauptung ist ja, dass das Lüra nur über das anpressen an den konus hält und der keil nur zu positionierung ist, generell aber keine haltefunktion übernimmt ...

der these folgend könnte man, wenn man den konus mittels ventilschleifpaste (nach entfernung grober überstände duch den ausbruch) auf das lüra einschleift und mit passendem nm-moment anzieht eine adäquate verbindung erzielen, die taugt ... zuletzt stirbt die hoffnung ... oder mehr teile :-D

b

Geschrieben

Der Konus sieht von der Oberfläche nimmer fit aus. Da hat es evtl. das Material gestaucht.

Stell Dich nicht so an. Tausch das Ding. Ich hab mich die Tage auch zusammengerissen und die Kurbewellenlager getauscht ? das waren maximal 4 Stunden arbeit. Nicht wirklich so tragisch, wenn man auch beachtet, wie oft Du wahrscheinlich in Zukunft basteln mußt, weil Du Ärger mit dem Polrad bekommen wirst. Wo wir schon dabei sein ? wie sieht der Konus vom Polrad aus?

Geschrieben

also der konus hat schon was abbekommen ... wenn du risikofreudig bist, ran ... ich würd tauschen

aber ich bin eh ein schisser bei sowas: wenn ich deine muttern und die vernackelten ZGP-schrauben-

köpfe ansehen, könntest du der richtige kandidat für so einen test sein :-D

b

Geschrieben

Ich habs bei meiner Lambrette versucht mit dem Einschleifen usw. Was glaubst Du was mich das Nerven gekostet hat. 3mal hat's mir das Polrad unterwegs abgeschüttelt. Die Zeit die Karre nach hause zu bekommen nicht eingerechnet, hätte ich in dieser Zeit die Welle wirklich gewechselt bekommen. Ich mach sowas nimmer. Wenn's Geld dazu fehlt, stell ich die Kiste lieber solange in die Ecke.

Geschrieben

Woran erkennt man denn einen defekten Konus, bzw. welche Fungktion hat ein Konus?Bis jetzt hab ich bei einer Kurbelwelle immer nur auf die Nut und das Gewinde geachtet.Der Konus ist doch der Teil der Kurbelwelle wo das Polrad drauf sitzt, oder?

Geschrieben
Woran erkennt man denn einen defekten Konus, bzw. welche Fungktion hat ein Konus?Bis jetzt hab ich bei einer Kurbelwelle immer nur auf die Nut und das Gewinde geachtet.Der Konus ist doch der Teil der Kurbelwelle wo das Polrad drauf sitzt, oder?

Tiefe und viele Schrammen z.B. nix gut.

Gleiches gilt für das Gegenstück des Konus im Polrad.

Geschrieben (bearbeitet)

Das neue Polrad hat schon den selben Konus wie die Kurbelwelle?

Man weiß ja nie........

Auf jeden Fall ist die Kurbelwelle Schrott.

mfg

oh Edith bemerkte gerade, dass der Status des Expert schon gewisse technische Grundlagen bestätigt.

Daher erübrigt sich die Frage :-D

Bearbeitet von rider
Geschrieben
Ja, beides 19er Konus.

Schrott im Sinne von, die Nut ist hinüber, oder der Rest der Kurbelwelle auch?

Der Konus is fratze.

Hab sowas auch schonmal mit 2K-Kleber geflickt und es hat ewig gehalten,

da der einzige "Trick" wirklich nur ist, die schweren Polräder entsprechend

fest auf den Konus zu pressen.

Allerdings hat der Konus sich bei mir nicht nen mehr als doppelt so großen

Sitz gegraben und das Material so gestaucht.

Sieht so aus als wäre die andere Kante auch leicht angegriffen, hättest also

keinen exakten Sitz auf der Originalposition mehr.

-> Schrott -> weg, neu

Grüße!

Geschrieben

na ich sags mal so, ein Kumpel hatte ein ähnliches Problem, nicht ganz so schlimm aber egal.

Er hat versucht mittels Loctite, Kaltmetall und was weiß ich noch, das Polrad/Keil zu fixieren.

Nach einigen KM hats ihm immer wieder das Polrad verdreht, bzw. hats sogar mal verloren.

Schlussendlich gabs dann doch ne neue Welle und seitdem war Ruhe.

Ich denke mir halt immer, lieber gleich gscheit machen und gut.

mfg

Geschrieben

hatte bei mir das selbe problem. ventilschleifpaste auf die welle , polrad drauf und paar min einschleifen aufeinander. dann mit bremsenreiniger gründlich säubern und nochmals mit halbmondkeil befestigen. schraube mit gewalt anziehen und beten. bei mir hat es gehalten. ist ne gute zwischenlösung bis zeit oder geld findest den motor zu spalten. für die zündung nicht die beste lösung da das polrad nicht mehr so exakt sitzt wie bei guter nut. somit kann es sein dass dir auch noch den zyli kaputt fährst und in der kurve ne klemmer hast, dann ist die karre schrott und der doc muss vielleicht dich aufmachen... was ich nicht hoffe :-D , viel glück bei der entscheidung......

Geschrieben
... somit kann es sein dass dir auch noch den zyli kaputt fährst und in der kurve ne klemmer hast, dann ist die karre schrott und der doc muss vielleicht dich aufmachen... was ich nicht hoffe :-D , viel glück bei der entscheidung......

Könnte natürlich noch blöder ausgehen, wenn der 200 m vor ihm fahrende Tanklastzug hinter der Kurve von einem abstürzenden Flugzeug getroffen wird, er dann nichtsahnend in den Feuerball am Kurvenausgang reinfährt und die Karre erst dann klemmt.

:-D

Geschrieben

Kann mich dem nur anschließen, besser weg damit. Ich hatte damit auch schon arge Probleme, beim Polrad, und auch bei der Kupplung der Px u.s.w. Ich glaube nicht das das noch irgendwie zu reparieren ist, bzw. dann hast du schnell wieder Stress, da das Polrad auf dem Konus nicht mehr richtig hält, falls dieser stark verkratzt ist, so wie es aussieht hat das Polrad auf der Welle schon getanzt. Alles andere ist murks. Hab damit echt schon zuviele schlechte Erfahrungen gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)
Schweiß Dir sie im eingebauten Zustand...., ohne das was kaputt geht!!!

Kannst mit kleinen Feile verfeilen und neu einschleifen!!!

würd ich auch probieren, dann schön mit geschick nachdremeln (keilsitz und alles was über die konusfläche ragen würde muss auch weg) und verbauen. wenns dann eiert oder nicht hält hast ja nix verloren...

aber vorsicht walten lassen!!!

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

So, hab nun weitergearbeitet.Koni(Mehrzahl von Konus???) mit Ventilschleifpaste eingeschliffen, wieder sauber

gemacht,Polrad drauf und hält erstmal.

Jetzt möchte ich die Zündung abblitzen.Wie das geht, weiss ich.Könnte ich jetzt nicht statt an der ZGP die Zündung

am Polrad verstellen?Ich hab den Halbmondkeil ja weggelassen und mir stattdessen eine Markierung gemacht.

Ich kann also das Polrad in jeder beliebigen Stellung dran machen.Oder hab ich da ein Denkfehler?

Desweiteren rotzt mein neuer Auspuff(Nixe-PM-Klon) unheimlich viel schwarze Suppe hinten raus und er nimmt

kein Gas an.Mit Standgas läuft er, sobald ich Gas gebe, geht er aus oder ich gehe vom Gas, dann bleibt er an.

Bedüsung: HD100, ND60. Liegts an der schlecht eingestellten Zündung, an der falschen Bedüsung oder an beidem?

Bisher hab ich nämlich keinen Leistungsunterschied zur Sito-Banane gemerkt.Ich war ein bischen enttäuscht...

Geschrieben

aber wie willst das auch nur halbwegs genau hinbekommen???

Ich mein das Polrad auf der Welle bekommst du doch niemals aufs Grad genau (auch nicht auf 2-3) positioniert?

Falls doch geht das schon....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung