Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

meine PX 200, mit Malossi 211, ging unterm fahren einfach aus. Erst dachte ich Benzin wäre alle aber es war genügend da. Wenn ich den Benzinhahn aufmachte floß das Benzin kräftig oben aus dem Vergaser.

Also habe ich den Vergaser gereinigt (jetzt zum dritten mal) und neu abgedichtet, sowie den Tank und den Benzinhahn gesäubert und eine neue Zündkerze eingebaut.

Leider ohne großen Erfolg. Er ist seitdem nur einmal angesprungen und da lief er nur ca. 30 Sekunden.

Der Zündfunke müsste auch in Ordnung sein.

Hat irgendjemand eine Idee warum??????

Geschrieben

Bei mir hats mal nen Kolbenring zerissen.

Oder, wenn man wirklich zu viel Öl beimischt. Dann ist er auch bei mir ausgegangen und erst nach dem 100sten Tritt wieder angegangen.

Mach doch mal den Zylinderkopf ab und schau, ob da was merkwürdiges vorgeht.

Geschrieben

hast du schon einmal durchs kerzenloch geschaut? vielleicht entdeckst du ja ein nettes loch im kolben.

oder auspuff ab und in den auslaß leuchten-was sieht man da am zylinder/kolben.

-benzinschlauch zu lang?

-benzinschlauch knickt beim einfedern ab

-lima erregerspule defekt

(kann auch bei vorhandenem zündfunken sein!!!)

-simmerring heraus gesprungen, dadurch kein überströmen mehr möglich?

-schwimmernadel bzw. schwimmer hängt?

ach mann! bei ner wespe können das tausend dinge sein.

manchmal glaube ich die haben ab und zu einfach keinen bock;-

Geschrieben

Ist der Keil vom Schwung noch in O.? --> sonst stimmt die Zündung nicht mehr. Meist ist der Schwung nicht fest genug angezogen. Alles schon dagewesen.

Bei mir sind heute die Nieten abgerissen. Auch ganz netter Defekt, hatte ich noch nie. Interessant ist nur, dass ich an der gleichen Stelle vor 6 Wochen mit Kuluschaden stand...

Geschrieben

Hier gibt's natürlich 1001 Möglichkeiten! Wenn Verdichtung ok (Ringe ok, kein Loch im Kolben, keine größeren Undichtigkeiten erkennbar!) und Zündfunke da (neue Kerze zu probieren kann nie schaden!), bleiben aber fast nur noch 2 gravierendere Ursachen über: KuluSiri hat sich verabschiedet (->Getriebeöl weg oder stinkt nach Sprit??), Lima-Siri hinüber (selten plötzlich, Sauerei rinnt unter Lürad raus?, oder der Schwung war nicht richtig angezogen (der Keil und die KW sind hinüber!?). Ein ganz gemeines Ding kann auch ein zu langer Benzinschlauch sein! Grundsätzlich stell dir mal die Frage: was habe ich oder hat sich kurz vor dem Schaden verändert? Wie hat sich das angekündigt? Dann weiß man ohnehin meist, wo anzusetzen ist! Von nichts kommt nichts!

Geschrieben

Hi Leute,

danke erstmal für die vielen Antowrten.

Zu meinem Roller. Die letzte Veränderung war eine andere Hauptdüse (128). An der kanns eigentlich nicht liegen. Habe auch den Benzinschlauch überprüft und der ist ok, ein Kolbenloch habe ich auch nicht. Eine neue Zündkerze und neues Gemisch brachte leider auch nichts.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Wanne. Meins ist ja ne Automatic gewesen, da musste für die Wanne (*hüstel*) professionell ein Stück Radkasten entfernt und neu verblecht werden. Sieht dann so aus. Wer immer das gemacht hat ...  
    • Sip fast flow 2.0 mit elektrischer Reserveanzeige   Dreh ich den bezinhahn 180 ° auf, quasi auf Reserve oder nur 90°? Macht es einen unterschied? Also vom durchfluss?     
    • Offene oder geschlossene Felge? Die original hintere Trommel hab ich mir letztes Jahr ausdrehen lassen und vorne hab ich die von Strohspeed verbaut… die möcht ich nicht mehr hergeben! Bei mir sinds jedoch geschlossene Felgen! Die originale in gut hätte ich über wenns wär!    Ganz allgemein würd ich bei den Trommeln aber immer auf Originalteile gehen… bei den Nachbauteilen hab ich schon die übelsten Sachen gesehen… da hängt ja dann doch der ganze Reifen dran!!!
    • Ich habe heute die Dämmung eingesetzt. Sprich, beide Seitenhauben mit Alubutyl ausgekleidet und den Raum unter dem Tank mit der Foamforall Dämmmatte ausgeschlagen. Habe Schablonen angefertigt wie empfohlen, das hat die Sache einfacher gemacht. Habe für die Schablonen Kartonpapier benutzt, das ging sehr gut. Die Foamforall lässt sich prima verarbeiten und macht einen guten, hochwertigen Eindruck. Bei der rechten Seitenhaube habe ich über das Alubutyl wieder die werksseitige Dämmmatte gesetzt. Ich frage mich ab es Sinn ergibt, die Seitenhauben auch mit der Foamforall zu dämmen. Die originale Dammmatte rechts ist schon paar Jahrzehnte alt und links ist halt gar nichts bis auf das Alubutyl. Was meint ihr?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung