Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich mache in den nächsten Woche die neu angeschaffte Fuffi meiner Frau, und auf der To-Do-Liste steht ganz oben: Gabel richten. Vom Verkäufer habe ich u. a. einen Schwingenbolzen (Gabel, nicht Motor) mit 2 Nadellagern mitbekommen, aber wenn ich mir den Versatz anschaue, bekomme ich Zweifel, ob es mit dem Bolzentausch wirklich getan ist. Seht selbst:

gabel1.jpg

gabel2.jpg

Meinungen, bitte. Wie läuft der Bolzenwechsel überhaupt ab, der ist verpresst, oder? Kann man das noch sinnvoll reparieren? :-D

Geschrieben

Der is verpresst, jo.

Gibt gebraucht für sehr günstig, so ne ganze Schwinge.

Ich bin aber erstmal noch der Meinung, dass es nur an

den Lagern liegt, wenn die richtig fratze sind (inkl. Käfig)

dann kann das schonmal so aussehen.

Mach mal das komplette Schwingenteil raus und schau Dir

die Lager an.

Die sind schnell getauscht, wenn Du über nen ordentlichen

Durchschlag und Hammer verfügst.

Geschrieben

Ging ja schnell, vielen Dank :-D Bolzen und Lager sind schon da, wollte aber erst mal Expertenrat einholen, bevor ich alles zerlege. Kraft und Hammer sind auch da, Kiste Tannenzäpfle direkt daneben :-D

Geschrieben (bearbeitet)

bremse und tacho ab

flott unter der plaste-abdeckung die beiden muttern auf und rausgezogen

dann hast du das ganzen bremse-gerümpel in der hand ...

unten an der schwinge, da wo man auf bild 2 das verschraubungsloch des schmiernippels sieht (indikator

für grottige zustände da drin) sind innen 2 nadellager

die sind wahrscheinlich fratze ... tauschen kann man die schnell (altes zeug raus, neue mit dem schraub-

stock einziehen) ... wie allerdings die achse aussieht ... hmpf

allerdings ist eine frische gebrauchte für schmalen fuss im gsf zu schießen ...

wenn du sie eh schon draußen hast :-D

mess mal wie die achse selbst steht ... verbiegen kann die durch normalen verschleiß eigentlich nicht

wenn du glück hast, sind die lager der fehler ... pech, und das ding ist in sich krumm (dann ist eine aus-

tausch-gebrauchte die bessere wahl)

b

mist, jetzt hab ich das post so lange nicht abgeschickt, dass mir das halbe Hallo zuvorgekommen ist ...

scheiss arbeit :-D

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben
mist, jetzt hab ich das post so lange nicht abgeschickt, dass mir das halbe Hallo zuvorgekommen ist ...

scheiss arbeit :-D

Na komm Bärchen, Du warst schon mit Abstand der Ausführlichste! :-D

Bussi

Geschrieben (bearbeitet)
Na komm Bärchen, Du warst schon mit Abstand der Ausführlichste! :-D

Bussi

ok ... ihr schnellficker :-D

b (<-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- orgasmusgarantie!)

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben (bearbeitet)

Na, jetzt sogar mit F&S Unterstützung! Jetzt weiss ich endlich, das Teil nennt sich Achse, nicht Bolzen. Sehr schön, hab' ick auch in neu da. Samstag … also! Bärchen nennt man dich hier also … :-D

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben (bearbeitet)

OK, der gammelige Rotz ist jetzt draussen, war schon etwas Arbeit :-D und hat mal kurz etwas geschmerzt. Ergebnis:

bolzen_alt.jpg

Edith weist auf die blanken Stellen hin :-D und das der Herr die letzten cm die Achse nur mit der Mutter reinziehen konnte. Ist das normal, dass man die Mutter gar nicht richtig anziehen darf (sonst blockiert die Schwinge)? Der neue Bolzen steht nun leider 1mm über, da die Hammerswingtime-Methode doch zu etwas Verformung geführt hat, die Achse strammer rein als raus ging und ich erst viel später an eine Feile gedacht habe. Nein, ich habe keinen Schraubstock, erst nach dem Umzug, mit besserer Werkstatt unter der Wohnung :-D . Also vielen Dank für die Tipps, Leute :-D

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Kein Blut, ausser unter der Haut. Habe mir nur 1cm Handfläsche gequetscht bzw. mit vollem Schwung gehämmert, dank Nitril-Handschuhe nicht weiter tragisch, aber für einen Moment schmerzhaft :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information