Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So...jetz muss der HDK auch ma wieder ne saublöde frage stellen ... heute geht es um das "Loch" im Rahmen hinter (unterhalb?) der unteren Lenkkopflagers speziell am PX Rahmen! All ihr menschen, die ihr garelli Kotis etc fahrt ... dichtet ihr denn dort ab? und wenn ... wie? Öligen Lappen reinstopfen? :-( da regnets doch rein? ... ich komm auf den gedanken, weil ich folgende kiste aufbauen will, an der der vorbesitzer den T5 Koti fest mit dem rahmen verschraubt hat ... und das ganze ca. 5cm höher, als der Kotflügen orginal hängen würde! Also quasi oberhalb des unteren lenkkopflagers! Das heisst...wenn ich durch den regen fahr, dann kann ich schön das spritzwasser im rahmen sammeln, weils mir zu dem "Loch" in den tunnel läuft! wie am blödsten abdichten??? :-D

px_orange_blau.jpgpx_orange_blau2.jpg

ich mach morgen mal n bild von "unterm kotflügel" ... falls es von nöten ist! also ... wie abdichten??? hmmmm????

Geschrieben

Reinige die Flächen gut und klebs mit Klebeband zu ("Panzerband"), dass hält bombig. Hat auch beim Sandstrahlen geschützt, also wirds auch das Wasser etc. gut abhalten...

Gruß Robin :-D

Geschrieben

spar dir das fotofieren, kleiner:

hdk_rahmen.jpg

und guten morgen übrigens...... :gäääääääääääähn:

Geschrieben

panzerband (eigentlich heißt es ja "gaffer's tape") hält wirklich... hab ich dir bei bedarf auch!

aber du willst den koti doch net so lassen.... :-D :puke:

Geschrieben

Also falls du den Koti so lassen wilst, würd ich mir aus dünnem Alu was dengeln, das da alles gut abdeckt und dann mit neutralem Silikon ankleben, ist auch dicht, kannst sogar überlackieren.

Geschrieben

Würde mir eine Blechabdeckung bauen, welche das Lenklager schön umschließt.

Kannst du über die vordere Kotflügelschraube und den Handschuhfach Verschraubungen befestigen.

:-D

Gruß,

Olli

Edit:

Erst Pappschablone anfertigen, die kann man schön passend knicken.

Dann auf Alublech übertragen, ausarbeiten und in Originallack lackieren. :love:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung