Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend;

Wochenende geiles Wetter, also die T5 raus und los. :-D

Denkste da war doch noch was - ah ja das Mischrohr tauschen von BE4 auf BE3 wegen des Scorpions.

Vielleicht erinnern sich noch einige an mein Prob im letzten Jahr :-D

Original Zylinder (NGK 9BE)

Gaser ovalisiert

21er Cosa

Scorpion (entdrosselt)

Nach dem Tausch des Mischrohres Probefahrt und :-D :-D

Jedes mal wenn ich am Hahn drehe verschluckt sich der Bock.

Kerzenblind ist nicht ganz rehbraun, egal ob 114,118,120 Hauptdüse.

Ja,ja, ich weiß Wochendschrauber ---- Scheißauspuff ---- werden nun einige denken.

Es ist wie es ist, weil die Welt halt böse ist und ich nicht von Beruf Sohn bin. :-D

Hat jemand ne Idee??

Geschrieben

schonmal ans zündkabel gedacht, hatte ich auch mal, zwar bei komplett anderem setup, aber die kiste bockte bei den hohen drehzahlen wie blöde. an jeder seite ein cm. abgeschnitten und die kiste lief wieder ganz sauber in den oberen drehzahlen. banal aber durchaus möglich.

Geschrieben

Moin @ all,

also die Zündanlage ist komplett iO :-D

Mit der HD bin ich mir nicht so im Reinen, die 110 ist Original mit Getrenntschmierung.

Die 112 gehört in die Ausführung ohne Getrenntschmierung.

Also sollte die 114 bei nem RAP funktionieren, oder nicht!

Also was geht??

@ Fuschnicker, jo lass uns mal telenieren.

Geschrieben

Also ich denke 114er HD ist Minimum.

Ich hab bei Originalzylinder, Originalauspuff und Löchern im LuFi eine 118er drin.

Bei 114 wurde die Kerze ziemlich hell und heiß.

Bei der 118er Düse dreht er so bis 7300, bei der 114er warens 7800, aber irgendwie hatte ich ziemlich Angst vorm Kolbenfresser :-D

Geschrieben

Man weiss ja nie woran es liegt, aber BE3 bzw. Hauptdüse 118 auf ner Original T5 finde ich schon reichlich fett. Die Originalsetups von Piaggio sind ja normalerweise idiotensicher, keine Nebenluft o.ä. vorausgesetzt.

Geschrieben

Stimmt schon, das ist wirklich reichlich fett, aber wie schrieb der Topicstarter schon so schön: Der Teufel ist ein Eichhörnchen... :-D

Worauf ich eigentlich hinauswollte, ist dass meine Mühle trotz der fetten 118er Düse prima läuft, ohne sich zu verschlucken.

Geschrieben

So hört sich ja alles ganz schlüssig was meine Vorredner schreiben.

Aber auch mit der 114 läuft die Trommel nicht.

Und das Schlimmste in unserer verk* :-D Stadt gibt es keinen der ne 112 zum testen hat.

Ab Morgen kann ich erstmal nicht fahren, da meine Sitzbank zum Sattler geht.

Vielleicht tut sich ja was in der Zwischenzeit ---- Düsentechnisch!!

LT

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung