Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin, hab erfolgreich die Cosa Technik in meine P80X gesteckt.(Naja und nen Polini 210 mit Si26 etc.)

Wer kann mir nen nen Tip geben zu welcher Prüfstelle ich mich mit dem Dingen wagen darf?

Wohne im Kreis Coesfeld ,nähe Münster....

Geschrieben

Moin, hab erfolgreich die Cosa Technik in meine P80X gesteckt.(Naja und nen Polini 210 mit Si26 etc.)

Wer kann mir nen nen Tip geben zu welcher Prüfstelle ich mich mit dem Dingen wagen darf?

Wohne im Kreis Coesfeld ,nähe Münster....

Ganz ehrlich.....mir ist in der "Gegend" nix bekannt......Sowas gabs früher mal.

Wie sind denn die Rahmenbedingungen?

Baujahr?

Im Idealfall - geht das ja ganz einfach aber wenn der Herr Prüfer neugierig wird wg. der anderen Motornummer (Welche auch immer die Cosa hat).....dann hoffe ich, dass der nicht zu sehr ins Detail geht.

Am besten wäre es, wenn Du tatsächlich jemanden findest mit dem Du die angedachten Umbauten (vorher :gsf_tumbleweed: ) absprichst. Je nachdem, wie dein Auftreten und der Wille des Sachverständigen ist, kann das gut gehen.

Hast Du noch mehr Roller?

Kannste nicht erstmal nen "normalen" 200er eintragen lassen?

Viel Erfolg :cheers:

Geschrieben

Nö hab nur diese P80x von 82`, und natürlich den ori Motor mit 80cm³.

Sicher kann man mit einer anderen Motor Nr. schonmal die 200er Zulassung machen.

Hab das ganze mal bei Piaggio Deutschland vorgetragen. Hab jetzt ne Bescheinigung das man einen 200 cm³ Motor in meine 80er einbauen darf. Halt dieses Gutachten was alle kennen.

Steht halt nich die Cosa Motor Nr. drin sondern nur exemplarisch so´n xxxx.

Mir würd ja ein Prüfer reichen für den das alles kein Neuland ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

nochmal hier meine umbauarbeiten zur cosa-bremse......so ähnlich wie beim sammba ............ würd ich aber nicht mehr machen.....teilhydraulisch und fertig!!!

post-30713-0-10261900-1352565354_thumb.j hier der bausatz........cosa bremsgrundplatte,180° gedreht.........pk bremshebel ........ne gedrehte hülse.........blech für den seilzuganschlag

post-30713-0-72945700-1352565362_thumb.j angepasst und zurechtgebogen

post-30713-0-13203900-1352565377_thumb.j verscheißt

post-30713-0-49584000-1352565388_thumb.j innen noch 2 gebogene flachstähle an die backen geschweißt

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hey Jungs,

bin grad drüber nen Cosa Motor in ne PX zu bauen

soweit alles erledigt

jetzt hab ich mir vom sip den "umrüststossdämpfer" besorgt

wie habt ihr den jetzt am/im Rahmen befestigt?

in den Silentblock passt das Gewinde ja nicht rein

ich könnte zwar den Rahmen "aufbohren" dann ist der dämpfer aber noch zu kurz!?

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zsammen,

 

ich hol das Thema nochmal hoch.

 



jetzt hab ich mir vom sip den "umrüststossdämpfer" besorgt
 

 

Höh, was soll das denn für ein Teil sein? Art. Nr für mich zur Hand ?

Naja, nen "echter" Umrüstdämpfer kann es, aufgrund des nicht passenden Gewindes, nicht sein... aber evtl. ja ne Alternative für mich.

 

Mehr Sorge bereitet mir das Rohr, das ich rausfrickeln müsste, um die Anpaßhülsen einzusetzen:

 

Beni hatte das so schön (bebildert) beschrieben, aber eigendlich kann ich mir die Arbeit mit den Silentlagern und den Sprengringen sparen und direkt das ganze Rohr

rausdrücken, oder?

Für mich schaute das auf den Bildern halt so aus, als wäre das Rohr einfach nur verpresst und hätte nur über die zwei Gummis kontakt zur Aufnahme?

Andererseits könnte dann der Motor (im ungünstigsten Fall) ,bei verschlissenen Gummis, "wandern".

 

Bin ich total verpeilt und hab was entscheidendes übersehen?

Bearbeitet von -Festus-
  • 5 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin, so Motor liegt da und muss gemacht werden, die gsf Buchsen und die Lasche hab ich auch! Danke hierfür

Der Motor soll in eine px mit 100er Reifen und cosa Bremse soll beibehalten werden.

Wieviel muss an der Schwinge gekürzt werden. Und ich hab nicht ganz verstanden wie ich mit den Buchsen umgehen soll!

Sollen die komplett in der Schwinge versenkt werden? Und in die Buchsen passen dann die px silentgummis?

Danke

post-29124-13938019129756_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die Hilfe, welchen Reifen fährst du? Ja die px Traverse hat 21cm.

Lg

Erna meint

Jetzt erst beim 2. mal mit den px hälften gelesen.

Würde die cosa Felgen gern weiter fahren.

Wie kann man den Motor am besten im Rahmen vermitteln ?

Bearbeitet von Basti85
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, wo bekommt man die auf den Fotos gezeigten  passenden " Hülsen "  für die Silentgummiaufnahme in der Schwinge her wenn man  kein Metallbauer ist ?

Die Metallhülse muß auch mit raus

Geschrieben

Vielen Dank für die Hilfe, welchen Reifen fährst du? Ja die px Traverse hat 21cm.

Lg

Erna meint

Jetzt erst beim 2. mal mit den px hälften gelesen.

Würde die cosa Felgen gern weiter fahren.

Wie kann man den Motor am besten im Rahmen vermitteln ?

Bist du da schon weiter?
Geschrieben

Brauch eine Bestätigung damit ich weiß das ich jetzt alles richtig mach.

Ich will 100/90-10(cosa) fahren..

Was getan werden muss:

1. Traverse Lima Seitig bis 0 wegnehmen und die Wirsing hülse bündig einkleben.

2. Die Hülse kulu Seite auf 21cm bringen und einkleben.

3. Traverse mit der Fächerscheibe glatt schleifen.

4. px silentgummis einpressen.

Hab ich was vergessen?

Geschrieben (bearbeitet)

stossdämpfer und bremse anpassen...

Stossdämpfer den yss mit der Wirsing lasche... Und die Bremse will ich mit den grimeca Geber ansteuern( da muss ich nochmal fettkimme aufm Sack gehen)

Gut denn hol ich mal die flex raus

Danke

Erna meint noch das die Hülse kulu Seitig dann 20mm aus der Traverse ragt..

egy2esyv.jpgy2udu2an.jpg

post-29124-13963909520415_thumb.jpg

Bearbeitet von Basti85

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung