Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb blechrollerpilot:

:gsf_chips:

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe passt der BGM Pro ohne Ausgleichsbehälter wunderbar...

 

Die Kombi habe ich mir auch angeschaut: das passt gut und ist vom Winkel des Stoßdämpfers kein Problem! Also auch nicht über mehrere 10tkm

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb blechrollerpilot:

Es gab ja bereits ein Angebot für, ich meine 220,- + Versand hier im GSF & ich weiß aus ziemlich sicherer Quelle, dass sich dafür die Wenigsten begeistern konnten ! Demnach muss der Markt ja sehr klein sein...

 

Der Markt wird größer werden wenn das mal einer zumindest semi professionell aufzieht!

 

Im letzten Jahr waren im Forum eine Handvoll PX200 Motoren angeboten: davon über die Hälfte mit kaputtem Drehschieber oder gleich Membran

Und auf der anderen Seite kann man super Cosa 200er Blöcke mit bestem Drehschieber für 70euro kaufen!

 

Die Alternativen heißen Pinasco für 700 oder Malossi für 1400 oder BFA für 2000

 

Es ist natürlich klar das keiner der Dreibuchstabenshops ein Interesse daran hat die Gebrauchtpreise von Cosablöcken auf 300 hochzujubeln

 

Weiterer Vorteil von Cosablöcken neben dem Geld: es passt alles auf Anhieb :-D

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb blechrollerpilot:

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe passt der BGM Pro ohne Ausgleichsbehälter wunderbar...


vielleicht mag sich nicht jeder mit dem gedanken anfreunden diesen dämpfer zu fahren.

eine lösung jeden dämpfer fahren zu können der einem gefällt ist ja nun so falsch nicht...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hätte noch 4 Platten wie auf den Bildern zu sehen.

Sie können mit T5-Zug oder dem normalen Zug gefahren werden (T5 Hebel noch 3 Stück vorhanden).

Die Platte ist natürlich für die Px-Trommel gedacht.

Am We wollte ich 2 zusammen bauen (liegen noch in Einzelteilen rum).

Für die anderen zwei müsste ich noch Staublech und Bremsnocken ordern (ginge aber auch zeitnah).

 

Ps. Hoffe ist ok wenn ich das hier so poste, denke in den Verkaufsanzeigen würde es untergehen und Interessiert nicht zwingend erreichen.

 

IMG_0267.JPG

IMG_0266.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

also meine ist ja nicht cnc daher werde ich vermutlich nicht mehr lange konkurieren können :-D 

 

ich mache immer mal wieder 10 platten aber bitte nicht vergessen: ich habe einen fulltime job, ein leben neben dem gsf und auch selber noch roller, n haus, ne freundin blablablabla. ab und zu muss man was essen, dadurch muss man kacken.... das geht auf die zeit, ihr kennt das. daher nehmt es mir bitte nicht übel wenn sowas gerne mal länger dauert. s scheint ja mittlerweile genügend anbieter zu geben.

 

also der bedarf eurerseits ist ein "komplettset" dazu ist nötig:

bremsankerplatte

buchsen für schwinge (würde ich zusätzlich verschweißen)

umgebauter dämpfer

 

ihr werdet verstehen, dass ich mir keine 10 sip dämpfer umbaue und auf halde lege.

buchsen fürs gehäuse sind kein problem. ich denke in 1-2 wochen die die platten feddich dann drehe ich mal einen proto und baue mein gehäuse um.

 

wer hätte denn grundsätzlich bedarf an einem komplettsatz? pm't mich doch am besten mal an dann weiß ich bescheid. stoßdämpfer umbauen ist auch kein problem. bei verbindlicher zusage besorge ich den dämpfer und rüste den um.

 

um das nochmal in erinnerung zu rufen, meine platte, die ich selbst gezeichnet habe so wie alle komponenten:

msg-33161-0-78176100-1446493189_thumb.jpg20171116_190145.thumb.jpg.020f0d4514a026e4c9c1c7e171a54b02.jpg

Bearbeitet von mottin86
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb gatti500:

stoßdämpfer ist noch das einzige was mir fehlt...

 

der einfachheit halber, hat von dem blechteil noch jemand eine zeichnung/skizze? dann lasse ich mal eine kleine auflage lasern und kanten. dämpfer um arbeiten ist kein problem

Geschrieben

Meine Buchsen haben so viel Spiel, dass ich ein verkleben mit loctite fügen welle Nabe als nicht möglich erachte. 

Sind die Buchsen,  die es hier 2008 gab.

 

Wie habt ihr sie verklebt/gesichert?

Danke 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da selber keine Probleme gehabt.

Aber direkt 2 Sachen im Kopf.

 

Du könntest die Buchsen festspannen oder mit dünnen Zwischenblech die Luf/den Spalt ausgleichen.

 

Spannen:

Löcher von außen durch die Aufnahme des Gehäuses bohren, Gewinde rein schneiden und mit Madenschrauben gegeneinander spannen.

Denke das 8 M6er pro Seite (vier pro Runde, dasselbe 5cm weiter) passen könnten.

 

Zwischenblech:

Bierdose zerschneiden und zwischenfrikln bis es spack sitzt.

 

Kann natürlich sein, das die Ansätze Panne oder nicht Normkonform sind, aber bevor ggf's ein/aufgeschweißt werden muß, könnte das als Lösungsansatz dienen

Bearbeitet von de_Zonk
  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich ja über die Jahre Hinweise gestreut habe, z.B. hier

 

und hier

 

wollte ich hier mal den Rest zusammentragen:

 

COSA 2 Gebimmel (Standard 200ccm Zylinder, 12PS, Elestart) in Largeframe Rahmen (VGLA1T, 1959) mit Dell'Ortho SI26

xx.thumb.jpg.b5d6b8a07841cc8bb987797c48d26c4f.jpg

Rahmenfalz im Bereich des E-Starters angelegt.

 

Schwinge rechts plan, links unbearbeitet, Wirsinge eingeklebt (UHU-Hart 2K) und geklemmt (2xM6 Madenschraube), Alu Innnenrohr als Staub/Dreckschutz

IMG_7809.thumb.JPG.d966ab620d196d358d94f1bf3be9e91d.JPG   IMG_20170423_174410_093.thumb.jpg.fdfcc06bcf3894ef7adf565f3c585778.jpg

 

RMS 02e Dämpfer mit Adapter (M10x1,25 auf M9) mit ca. 24mm Verlängerung

IMGP5574.thumb.JPG.a8978d2dce7a6d35160868959d7f810b.JPG   IMGP0487.thumb.JPG.44bf4113056d2c5bfe08be13816cf52c.JPG

 

 

SIP Road 2 mit versetzter vorderer Lasche (für COSA-Traverse)

IMG_7812.thumb.JPG.826751314d31da3559103e305a778011.JPG   IMG_20160409_171338_389.thumb.jpg.a08faf90379f92517834793add3959fb.jpg 

 

PX-Ständer nach vorne und unten versetzt (wegen Krümmer)

IMG_20170415_213445_735.thumb.jpg.81fb13680c8bcd17406ab8847d4bc6c5.jpg   IMG_20170415_213434_274.thumb.jpg.931b2267925bf4fc5cb0cf6738793859.jpg  

 

Laderegler, Starterrelais von der COSA 2

BGM Conversion Kabelbaum

Laderegler-Enable ("COSA Zündung An"), Starterrelais-Ansteuerung und Starterschutz Eigenbau

20190403_222754.thumb.jpg.dda7cde173db555b03d1e5a679077a2a.jpg   20190328_225830.thumb.jpg.a6cbffdf3ce237b282b1a89ff9b1756e.jpg

 

Nicht alles ganz straight forward, aber zumindest von der Piaggio Seite ist einiges Plug-n-Play

 

Ich hoffe ich habe nichts vergessen...

 

 

 

 

 

Bearbeitet von T_D
  • Like 4
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin 

 

ich habe Vibrationen im Trittbrett die mich echt nerven.

 

 

polrad gewuchtet, KingWelle gewuchtet. Auspuff liegt nicht am Rahmen. Silentblöcke neu. 

 

Block liegt nicht am Rahmen an (zumindest was ich sehe) 

 

 

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

Die Achse geht durch die Silent Blöcke und deren Aufnahmen. An den Enden der Aufnahme ist quasi a Loch. Und wenn die Achse da angehen würde, hättest du eine ungedämpfte Stelle, welche die Vibrationen vom Motor an den Rahmen übertragen könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Die silentblöcke haben ein Führung(Rohr) dadurch wird die Achse gesteckt und mit dem Rahmen verschraubt.

 

 

meinst du diese innenrohre der silentblöcke das diese Kontakt haben? bzw kein Abstand zueinander haben ?

 

 

Jetzt wo du es sagst könnte sein... macht aber kein Sinn denn diese sind ja trotzdem noch gelagert im Gummi 

 

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

Ich frage, ob es sein kann, dass bei deinen Silent Block Adaptern diese Führung und somit die Achse eine mechanische Verbindung zum Motor hat in dem das Loch bei den Adaptern zu eng ist.
5891629cb83d60bdacec347ac733e854.jpg
b7ba0d35dd74bbbb3286fd383f35ca78.jpg

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Basti85:

Moin 

 

ich habe Vibrationen im Trittbrett die mich echt nerven.

 

 

polrad gewuchtet, KingWelle gewuchtet. Auspuff liegt nicht am Rahmen. Silentblöcke neu. 

 

Block liegt nicht am Rahmen an (zumindest was ich sehe) 

 

 

 

Bezüglich Blockfreiheit zum Rahmen.

Hast Du das schon von jemanden beglotzen lassen während Du auf der Kiste gesessen hast ?

 

Evtl ist da nicht genügend abgetragen worden wodurch der Block unters Trittbrett drückt. 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb de_Zonk:

 

Bezüglich Blockfreiheit zum Rahmen.

Hast Du das schon von jemanden beglotzen lassen während Du auf der Kiste gesessen hast ?

 

Evtl ist da nicht genügend abgetragen worden wodurch der Block unters Trittbrett drückt. 

 

Das werde ich mal als nächstes machen 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb de_Zonk:

 

Bezüglich Blockfreiheit zum Rahmen.

Hast Du das schon von jemanden beglotzen lassen während Du auf der Kiste gesessen hast ?

 

Evtl ist da nicht genügend abgetragen worden wodurch der Block unters Trittbrett drückt. 

 

 

Federbein unten lösen wäre eine Option!

Geschrieben (bearbeitet)

Lag eben mal unterm Roller.. viel Platz ist da wirklich nicht. Könnte also sein...jetzt wieder den ganzen misst ausbauen.. 

 

 

Werde mich mal nächste Woche bei gehen Und den Motor ausbauen :wallbash:

:crybaby:

 

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben (bearbeitet)

Nun kam der Geistesblitz...

ich habe auf 120er reifen umgerüstet, dadurch ist Limaseitig die Hülse ca. 7mm Tiefer in der schwinge , da aber Die innenhülse vom silentgummi 2mm über den Rand der schwinge heraus ragte habe ich den überstand der schwinge nicht runter geschliffen... ich denke hier wird das Problem sein und das Alu steht am Rahmen an (oberhalb) nach dem anziehen des Motorbolzen. 

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es die Hülse nicht ist, folgendes. 

 

Evtl reicht es nur den Bolzen zu ziehen.

Block sollte dann ca 10-15 cm sacken. 

Nach Gefühl, halbwegs spannungsfrei für Züge und Kabel, unterlegen.

Evtl Vergaserdeckel nebst Gaser ab.

Müsstest so mit der Flex bei kommen.

 

Russische Variante is klar.

So könntest Dir den Ausbau des Motteks sparen

Bearbeitet von de_Zonk
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb de_Zonk:

Wenn es die Hülse nicht ist, folgendes. 

 

Evtl reicht es nur den Bolzen zu ziehen.

Block sollte dann ca 10-15 cm sacken. 

Nach Gefühl, halbwegs spannungsfrei für Züge und Kabel, unterlegen.

Evtl Vergaserdeckel nebst Gaser ab.

Müsstest so mit der Flex bei kommen.

 

Russische Variante is klar.

So könntest Dir den Ausbau des Motteks sparen

 

In der Theorie hab ich mir das auch so gedacht... nur der dicke Quattrini hat mir da ein Strich durch die Rechnung gemacht. Werde morgen es nochmal probieren aber auch den Stoßdämpfer hinten lösen.

Geschrieben

Update zu Vibration...

 

motor ausgebaut :wallbash:

 

die Schwinge nach schleif Spuren untersucht und nix fest gestellt.. 

hsbe dann den überstand dann beseitigt und hoffe nun auf Besserung. 

 

Mir fällt sonst nix weiteres ein was die Vibrationen verursachen könnten. 

 

Ich gehe da mal von aus das nichts so schlecht verarbeitet ist das in irgebdein Bauteil eine extreme Unwucht ist(da ausschließlich hochwertige teile verbaut wurden). 

 

Testfahrt steht aus. Ich Berichte 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information