Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich würde gerne so nen Reifen auf Widerim Felge fahren - aber nur hinten. Ist in Ö ja erlaubt, oder?

Bei welchem Händler eures Vertrauens kauft ihr in Ö diesen Reifen?

Welche Schlauchdimensionen benötige ich da?

Matt

Geschrieben (bearbeitet)

motorradreifendirekt.at

37,20 inkl. Porto

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

gleiche schlauch wie auch bei 3/50-10. gibts beim sponsor rechts oben. bzgl. erlaubt in A - keine ahnung. fahr ich aber so. hat aber einen um über 2cm grösseren abrollumfang als zb. ein zippy1 in 100/90-10. schwalbe baut ziemlich gross.

Geschrieben
gleiche schlauch wie auch bei 3/50-10. gibts beim sponsor rechts oben. bzgl. erlaubt in A - keine ahnung. fahr ich aber so. hat aber einen um über 2cm grösseren abrollumfang als zb. ein zippy1 in 100/90-10. schwalbe baut ziemlich gross.

Danke, danke!

abgesehen von Schwalbe Raceman sind welche Reifen noch besonders geeignet? Bzw. welcher Breitreifen, der passt hat dieselbe Bauhöhe wie der Michelin S83

Habe da was von einem Vredestein Tornanate gelesen ...

Geschrieben
HI,

also bei mir da die Dimension 100-90/10 auf Wide-Rim am Motorblock geschliefen !!!!!

Sicher das das bei dir geht ???

Grüße

mpq

türlich, hab ja mittlerweile schon 3 reifen davon heruntergefahren. trommel ist mit insgesamt 3 scheiben unterm konus unterlegt, damit funzts. beim zippy1 haben 2 gereicht. ansonsten schleifts natürlich. das sind dann genau 2mm ausser der spur, also absolut zu vernachlässigen.

Geschrieben

noch ne dumme frage zum abrollumfang des schwalbe raceman.

Die 2cm mehr Abrollumfang verändern die Übersetzung. Was heißt das in Tachoabweichung gegenüber einem orig 3.50/10 Reifen?

matt

Geschrieben

So wie ich das verstanden habe gehts um den Raceman in der Dimension als Hinterreifen, hätte dann also wenig Einfluß auf den Tacho. Anders sieht das aus, wenn der als Vorderreifen montiert werden soll. Aber allzu groß wird die Abweichung nicht sein. Welcher Originaltacho geht schon so genau!

Geschrieben

fahre jetzt einen Michelin s83 auf 3.50 Standardfelge hinten und möchte gerne was fetteres fahren, weil ich der Meinung bin, dass das für das Fahrverhalten nur eine Verbesserung bringen kann.

Ich habe das eh noch nicht ganz geschnallt, warum für den einen Reifen des gleichen Herstellers mit den gleichen Dimensionen eine Widerimfelge notwendig st und für dn anderen nicht.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Matt

Geschrieben

Also, wie ist das jetzt?

1. Welcher Reifen baut breiter als der Michelin S83 und paßt noch auf orig. 3.50 Felge?

2. Bei welchen gängigen Reifen (Continental Zippy 1, Schwalbe Raceman, Vredestein Tornante) kann/ muß ich bei der Dimension 100-90-10 eine Widerim Felge verbauen?

Bitte um Aufklärung eines Unbeholfenen Lambrettisten.

Matt

Geschrieben

du musst natürlich keine wiedrim verbauen. 100er breite geht ganz bequem auf standardfelge. wenn du es doch tust, sollte der reifen dadurch an bauhöhe verlieren und in der breite zulegen. d.h. die übersetzungsveränderung fällt geringer uas, das risiko des schleifebns am block dagegen höher.

Geschrieben

du musst bei dieser reifendimension nie eine breitere felge verwenden. ich habe beim tüv meine 100-90 eintragen lassen. der prüfer hat die felge vermessen und dann in einer liste nachgesehen welche reifenbreite zulässig ist. der 100-90 lag genau in der mitte der zulässigen dimensionen, also optimal für die

felge. ich halte die wide rim für überflüssig da es ausser der optik keine spürbare verbesserung bringt. ein schleifender reifen findet aber beim tüv kein erbarmen.

ich habe sehr gute erfahrung mit dem conti navigator gemacht. rel. hohe laufleistung, gute haftung bei nässe. ausserdem finde ich die reifen mit rennoptik eher unschön auf einem klassischen roller.

ein bekannter von mir hat den vredestein nach wenigen kilometern wieder gewechselt da er im regen sehr schlechte haftung hat. (kann ich aber nicht aus eigener erfahrung bestätigen).

Geschrieben (bearbeitet)
ich habe sehr gute erfahrung mit dem conti navigator gemacht. rel. hohe laufleistung, gute haftung bei nässe.

sehr gut, die liegen hier schon in den startlöchern.

dacht schon, dass die so schnell runter sind wie die weatherman.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ich habe nur den vergleich zu den heidenau k58 die waren nach ca. 4000km runter. nach gleicher laufleistung sehen die navigator noch fast jungfräulich aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung