Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade das kpl. Forum studiert, nachdem ich nun meine 80er mit 135er auf 200 original 12PS GS Zylinder aufrüsten will(Seitenüberströmer geöffnet und Überarbeitet). Doch nun habe ich noch ein paar (alte??) Fragen auf die ich keine richtigen Antworten gefunden habe.

Für den Zylinder möchte ich einen 12PS mit Drehschieber und 24er SI nehmen. Als Auspuff einen Taffspeed MK 4 oder einen SIP mit Gutachten (falls es mal eines gibt) oder einen SITO Plus.

-Soll ich eine Langhubwelle mit oder ohne Einlassbearbeitung fahren oder soll ich lieber eine Rennwelle mit normalem Hub nehmen???

-Wie fräst man einen 24er SI Oval?

Habe noch nichts darüber gefunden.

-Wie hoch kann/ soll die Verdichtung maximal sein???

-Soll  der 4 Gang auch von der T5 sein oder geht auch der Originale(200er)???

:-D   :-(

Geschrieben

Hallo Marc27, hatte das 200er vergessen. Und SORRY für das Orginal in der Überschrift.

PS: Helft mir wieder auf die Straße, bin schon über 30.

Hatte meine letzte Vespa vor 10 Jahren (166er Malossi).

Kann das sein, daß damals die ersten SITO Plus für die PX besser verarbeitet und leiser waren?????

Geschrieben
Kann das sein, daß damals die ersten SITO Plus für die PX besser verarbeitet und leiser waren??

Jaja, Damals war alles besser  ;)

Wenn du eh nen 200'er nehmen willst nimm doch gleich nen kompletten Motor mit Getriebe, Kuplung usw. Dann hast du ne gute Ausgangsbasis. Dann würde ich evtl erst mal nur ne Langhubwelle nehmen und evtl den Vergaser anpassen. Dazu mußt du die Wanne und den Vergaser auf die Motorhälfte montieren und die ganzen störenden Kanten im Ansaugtrackt entfernen. Du kannst an allem Fräsen solange du die Enlaßzeiten und den Bereich des Vergaserschiebers unangetastet läßt. Mit dem Oval wirst du schon sehen wo was geht. Der Vergaser muß im Schieberbereich rund bleiben und darf dann sich der Form des Einlassen angleichen.

Zylinder kannst du wie schon beschrieben bearbeiten oder ne Langhubwelle fahren.

http://www.lowridersc.de/cgi-bin....1;t=505

4. Gang für den Originalzylinder auch original für'n Polini auch, nur ein etgwas zu schwacher Malossi kann vom kurzen 4. provitieren

Zur Verdichtung und anderen Fragen würde ich dich gerne auf gute Zweitaktliteratur verweisen, z.B. Der schnellaufende Zweitaktmotor Da wird ausführlich auf Steuerzeiten Verdichtung usw. eingegangen. Dieses Wissen bitet dir die Möglichkeit nicht nur blind rumzuprrobieren.

Sebastian

Geschrieben

Hallo Sebastian,

gerade wegen der Verdichtung hätte ich gerne Tipps, denn ab wann wird es für einen 12PS Zylinder zuviel???? (Klemmen und so)

Auch Erfahrungen mit Langhub oder Rennwelle wären sicher nützlich.

Ist der Verbrauch mit Rennwelle geringer als mit Langhub.

Was ich so gelesen habe ist doch recht widersprüchlich. Der eine sagt Langhub ohne 1.5mm Dichtung und der andere sagt nur mit. Auch mit den Höhen der ÜS komme ich nicht ganz klar. Im SCK steht, dass der 10PS Zylinder durch abdrehen am Fuss gedrosselt wurde, was ja heissen würde, dass der 10PS Zylinder 3mm unterlegt werden müsste und bei Langhub 1.5mm.Oder doch der 10PSmit  1.5mm und der 12PS garnicht.

Für so was ist doch ein Forum da, oder??????

Die Bücher habe ich schon, aber die sind meistens sehr allgemein gehalten.  ???

Geschrieben

Die aktuellen Sito+ sind aus dünnerem Blech, um den Preis gleich zu halten. Klingen wie eine leere Blechdose! Ich hab mir vor 5 Jahren beim Rollershop einen gekauft, der ist noch halbwegs leise. Besser wäre ein originaler T5 Auspuff mit angeschweißtem 200er Krümmer.

Geschrieben

@supercecker:

da es wahrscheinlich bei der PX auch (kleine) Baureihenunterschiede gibt (z.b. in der Zylinderhöhe, wer weiß?), kann dir sowieso niemand alles absolut 1000 prozentig sagen... wenn du dich jetzt z.b dafür entscheiden würdest, einen orig. Zyl mit Langhub fahren zu wollen...wo ist das Problem??? Du baust dir die Langhub ein, bearbeitest den Einlass so, wie es Sebastian beschrieben hat (also Steuerzeiten am Einlass in Ruhe lassen...) und schaust dann einfach mal, wie deine Quetschkante aussieht! Wenn sie zu klein ist, legst du eine Dichtung untern Kopf, bis es passt und wenn nicht, dann nicht! Das ist doch kein grosser Aufwand...du musst nur eine Dichtung da haben...du kannst nicht alles vorher wissen!

Zur Verdichtung wird dir nämlich auch niemand etwas genaues sagen können, da es eben scheinbar Schwankungen gibt! Also wirst du wohl auslitern müssen und dann weißt du es speziell für deinen Motor genau...und für den orig. Zyl gilt das gleiche ,wie für alle anderen: 10 bis 11:1 ist das Maximum...

Ich hab ja schon geschrieben, dass ich OHNE Zusatzdichtung mehrere 1000 km ohne jegliche Probleme durch die Gegend geheizt bin ...mit 12PS Zyl, Langhub, Sito plus....ich hab nicht mal ausgelitert, sondern nur die Quetschkante überprüft... ich bin mir sicher, dass du mit einer auf 1,5mm eingestellten Quetschkante garantiert keine Probleme haben wirst! Ausserdem klemmen die Zyl. fast immer nur wegen falscher Zünd- und Vergasereinstellung (ja nicht vergessen!!!!!)... nicht wegen zu hoher Verdichtung...

Von Fussdichtungen würd ich dir abraten, weil dann der ganze schöne Dampf von unten weg ist und es passt mit Wellensteuerzeit vom Gefühl her nicht so gut zusammen...die Fenster gehen ja schon durch den grösseren Hub weiter auf!

Fazit: du wirst um das bisschen mit der Dichtung herumprobieren nicht herumkommen...und wenn das alles ist, SEI DOCH FROH, VERDAMMT NOCHMAL! ;)

:D

PS.: lass ja den originalen 4.drin, der hat dann Dampf genug, glaub mir (mit Sito+)!!!!!!! und wegen Verbrauch:klar...der Vollgasverbrauch geht hoch (bestimmt 1-2 Liter, aber du fährst ja auch schneller!)! Aber wenn du nur in der Stadt gemütlich rumzuckelst ändert sich nicht ganz so viel...der spezifische Verbrauch ist ja wenig oder gar nicht gestiegen...

Geschrieben

Hallo Andre,

werde nach Deiner Aussage wohl einen 12PS mit Langhub fahren. Verdichtung maximal 10:1.

Was geht denn der so geschwindigkeitsmäßig????

Gibt es fertige Kopfdichtungen für den 12Ps Kopf mit passenden Durchmesser??? Oder soll man Malossi o.ä. Kopfdichtungen fahren????

Geschrieben

vorher lief der Roller Tacho 100 bis 105, danach ca. Tacho 115...wenn du dich bückst vielleicht noch mehr...aber die Beschl. ist heftig mehr, so wie ich das in Erinnerung habe.

Ich denke, die Malossidichtung ist einen Furz zu gross...viellecht solltest du dir selber eine sägenoder frag mal im Scooter Center...

Aber ich bin relativ sicher dass du keine brauchen wirst(auch wenns dann 11:1 sind!) Schreib mir dann mal, wie gross deine Quetschkante ohne Dichtung ist!

Geschrieben

Wie alle großvolumigen Anlagen, brauchen besonders die Taffis im Mischdüsenbereich und unter Last eine extrafette Bedüsung! Wer das nicht berücksichtigt - oder gar eine BE4/190 Kombination im SI fährt - hat den Klemmer oder Totalschaden vorprogrammiert!

Geschrieben
Bringt der Taffi  zum Sito km/h?????

Klar aber wie gesagt kann es mit dem Originalvergaser Probleme bringen, wenn du richtig Dampf haben willst aber keine Ahnung dann lass dir doch nen Motor machen (Fag mal Luciver, der macht sowas) oder fang erst mal 'klein' an mit Langhubwelle und Sito oder OriginalPuff. Du kannst wenn dir den Sito zu laut ist nen T5-Puff an den 200'er Krümmer schweißen (lassen) der geht wie der Sito aber leise auch auf dauer und es stehr Piaggio drauf.

Richtig was passieren tut eh erst wenn du nen echten Rennzylinder draufmachst und engl. Puff und großen Vergaser und alles passend bearbeitest. Echte Kenner kriegen natürlich auch aus dem Originalözeug einiges raus.

Sebastian

Geschrieben

Nun ein kleine Zusammenfassung der Arbeiten:

23er Cosa Kupplung,

12 PS Zylinder  mit offenen Seitenüberstömern,

Auslass seitlich  je 1.5 mm breiter.

Auslass auch höher feilen????

Langhubwelle .

Angepasster Kopf mit 10:1 Verdichtung.

Einlass original, Überströme angepasst.

Vergaser 24 SI mit welchen Düsen????

Vergaser unten oval erweitert.

Ölpumpe entfernt???

Luftfilter mit oder ohne Löcher???? (oder T5 mit Ansaugtrichter?)

Auspuff Original oder besser Taffspeed MK 4.

Falls noch jemand Text zu den ? hat, bitte Posten.

@Sebastian

Schau doch mal auf www.grillhiesl.de/harald1.html.

Mein anderes Motoren-Projekt.(schon fertig!!!!)

Geschrieben
                              23er Cosa Kupplung,

                           12 PS Zylinder  mit offenen Seitenüberstömern,

                               Auslass seitlich  je 1.5 mm breiter.

                                Auslass auch höher feilen?

EInfach mal die Auslaßzeit nachmessen wenn der Zyli steckt und dann selbst entscheiden wie er drehen soll
                           Langhubwelle .

                                   Angepasster Kopf mit 10:1 Verdichtung.

                             Einlass original, Überströme angepasst.

                              Vergaser 24 SI mit welchen Düsen?

                          Vergaser unten oval erweitert.

                        Ölpumpe entfernt???

Ja, ist sicherer würde ich sagen da gab es aber mal nen Threat zu schau mal die FAQ durch

http://www.scooterforum.org/gsf-faq.htm

Sebastian

Geschrieben

Habe gerade vom Wuchten der Langhubwelle gelesen.

Muss mann da einfach ein paar Löcher gegenüber  bohren, wenn mann sie zwischen den Spitzen der Drehbank auspendeln läßt, und der Zapfen nicht ganz oben ist????

Mit welchem Bohrer (Durchmesser) sollte mann anfangen???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information