Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß ja nicht , ob das hier der richtige Bereich ist , da hier ja mehr der Trend zu Latte-Machiatto-Ölschlammschaugläsern , etc. geht . Habe da ein nettes Gimmick bekommen , welches ich sehr sinnvoll finde. Ist natürlich nix für Anoracke, und Leute , deren Fahrzeuge nur im Wohnzimmer bewegt werden.

Für diejenigen , welche eine Fähre erreichen wollen , und nachts in der Pampa mal eben , die floorboards abreißen müssen , ist das aber ganz nett..... Geht fix und man muss sich nicht mehr die Flossen verbrutzeln am RAP. Fand den Preis für ein paar Blechteile auch sehr knackig , aber wenn man es auf die Arbeitserleichterung ( gerade für Fußboden/Bürgersteig-Schrauber ) aufrechnet , lohnt sich das.

Hauptkosten-Faktor ist >Achtung Luftholen< diese spezielle Fangnuss, welche aus der Luftfahrt-Entwicklung kommt ! Sozusagen Airbus meets Luna.

Ein Pro-Argument , das alle Überlegungen außer Kraft setzen sollte ist , das das Teil auch auf dem RB-Demonstrator verbaut ist , wenn das nicht verpflichtet , auch wenn man nur TS1 fährt..... :-D

Wenn ein paar Leute zusammenkommen , kann ich die Dinger für 19,80? innerhalb BRD versenden.

MfG

fixkit4546.JPG

  • Antworten 90
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

i check zwar auf den ersten blick ned wie des funzt und bin auch mit heissem rap recht fix bei der schraube (zumindest bei meinem alltagsmoped), aber was man braucht braucht man. einmal rechts und einmal links bitte für mich. :-D

Geschrieben

Ahhhhh - hätte nicht gedacht , das es so lange dauert , bis die Tiroler Lösung kommt. Hatte aber eher etwas mit Gülleablassventil und Blumendraht erwartet... :-D

Vorteil dieses Kits ist es , das es erst schwimmend ist ( im Gegensatz zur Blindniete ) , und sich dann festzieht - deswegen auch diese Scheiß-high-Tech-Mutter aus der Luftfahrt, das Spiel gleicht unterschiedliche Karosseriepassungen aus.

@Mexxx - ein Kit umfasst beide Seiten, also rechts und links, sonst würd ich mir für das Geld auch eher einen Liliputaner mieten, der die Schrauben gegen hält.... ( Scheiße , nächste Verwarnung wegen Rassismus....)

Geschrieben

Wäre toll , wenn der MPG mal eben runter in die Garage laufen könnte. Silbernen Edding mitnehmen , zwei Punkte neben das Loch malen , Photo machen , fertig , so sieht das dann aus von oben . Von unten sieht das dann aus als würde das Kit , welches oben zu sehen ist , am Rahmen instaliert sein.

Kinders ich komm jetzt heute nicht dazu, einen meiner Rahmen anzubohren, aber ein wenig Phantasie habt ihr doch noch , oder ....?

Hab mal das Bild aus dem Beipackzettel abfotographiert, falls das fürs Erste hilft........

fixkit243244.JPG

Der linke Teil des Bildes zeigt die Ansicht von oben.....

Der rechte Bildteil ist die Ansicht von unten.....

Geschrieben
@Mexxx - ein Kit umfasst beide Seiten, also rechts und links, sonst würd ich mir für das Geld auch eher einen Liliputaner mieten, der die Schrauben gegen hält.... ( Scheiße , nächste Verwarnung wegen Rassismus....)

war schon klar, wollte nur mit der wortwahl meiner bestellung gegen den strom schwimmen. das hält fit. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich mir dank Studentenrabatt ein Scooteringabo leisten kann im Gegensatz zu hochbezahlten RB-Testpiloten hier mal Bilder aus #253 :-D

ist im Prinzip eine Vierkantmutter, verschieblich in Fahrtrichtung in einem rechteckigen Käfig

post-349-1202833806_thumb.jpg

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Ne das is nix, der Schraubenkopf is nicht Anorak genug, aus der Raumfahrt scheint mir auch zuviel aufgesprochen. Zudem bohr ich mir sicherlich keine Löcher in den Rahmen - schon mal jemand ein neues Festigkeitsgutachten für die Rahmenträger erstellt?? Is das ganze TÜV Konform?? Und was steckt sich der Lotterbube von den 20 Eiern selber in die Tasche? Is eh viel zu billig, und was zu billig is, is nix - alte Lambrettistenweisheit!!

Geschrieben

Der erste Schwung liegt schon bereit - ich werde Euch dann mit pms wegen der Zahlungsmodalitäten/Lieferadressen/ gesonderter Versand Austria/ eidgenössische Verbrecherbergfestung versorgen. Die ersten gehen dann diese Woche noch raus, für die zweite Rutsche warte ich dann wieviele sich noch bis Ende der Woche melden. :-D

Falls noch jemand außer Schmied die Dinger teurer haben will , bitte melden. Ich dachte dann so an 29? ohne Versand , wem das noch nicht exclusiv genug ist , der kann ja mal einen Preisvorschlag machen, unter Umständen gibt es dann gefälschte Hugo Boss-Aufnäher dazu , wegen der Lieferzeit für diese verzögert sich dann natürlich alles...... :-D

Geschrieben

Das sieht ja wirklich sehr ordentlich aus.

Ich hab allerdings in gut einer Stunde zwei kleine Flacheisen mit je zwei Löchern angefertigt (jeweils ein Loch entsprechend mit Gewinde versehen), die fest unter der Querstrebe verschraubt sind. Hält auch dem Gerappel mit 1er stand. Die beiden zusätzlichen Löcher in der Querstrebe sind im Verhältnis zur Zweckmäßigkeit sicher gerechtfertigt...

:-D

Geschrieben

Danke für die technische Abnahme durch den TÜV-Nord ! :-D

Der Witz bei den Dingern besteht ja gerade darin das sie Spiel haben ! Man kann somit einiges ausgleichen, was bei festen Lösungen nicht geht. So kann man zum Beispiel problemlos zwischen Brückenstücken mit oder ohne Autogramm wechseln, etc......

Von Fertigungstoleranzen zwischen unterschiedlichen Herstellern/Nationen will ich jetzt gar nicht reden...

Will die Dinger ja gar nicht bewerben - eigentlich sind die Scheiße und nur Poser haben sowas......

Ich werde willkürlich und subjektiv bei den einzelnen Sendungen , die passenden Bohrer mit beilegen , damit ihr mit euren ausgenudelten Holzbohrern nicht O-Lack-TV1-Rahmen restlos verschandelt - for free .... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der DR 50cc gut gemacht ist, auch die korrekte QS ei gestellt ist, läuft der gut und gerne 55-60kmh. Am besten mit einem Giannelli OP oder Sito Plus, und nicht zu lange übersetzen.    Der Auslass ist ziemlich rechteckig, würde ihn leicht verrunden, bwz. trapezförmig machen (oben breiter).  Nicht weiter als 66-68% Sehnenmass!    Dann läuft das echt gut! 
    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung