Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe bei einem V50 Motor die Lager und die simmeringe gewechselt, jetzt wollte ich ihn gerade wieder zusammen bauen, dabei habe ich bemerkt, dass sich die Kurbelwelle nur schwer drehen lässt. Die Kurbelwell streift am auslass! was kann das sein? Meiner meinung nach müsste die Kurbelwelle einen schlag haben? was haltet ihr davon?

Bitte nur konstruktive Antworten

Danke

Gruß Bernd

Geschrieben

Bist du sicher, dass die Kurbelwelle irgendwo schleift? Sind beide Motorseiten wieder aufeinander, da ansonsten die Welle nie gerade sein wird, da die beiden Lager die Welle fixieren.

Also eigentlich ist es normal, das sich die Welle sehr zäh drehen läßt, wenn du neue Simmerringe verbaut hast.

Geschrieben

Sie schleift jedoch am Drehschiebereinlass.

Das Problem hatte ich auch einmal. Hast du die Kurbelwelle irgendeinmal unsanft behandelt? Beim einziehen in das Lager? Hammer? Bissal Kraft, weil es nicht ging?

...Dann wird sie verbogen sein! -> neue muss her

Geschrieben (bearbeitet)

das gleiche problem hatte ich auch hier. ließ sich letztendlich nur durch eine neue welle (dank an udo!) und umstieg vom 6204 lager auf NU204 beheben.

durch diese beiden maßnahmen (andere welle & anderes lager) flutschten die gehäusehälften quasi nur so ineinander! :-D

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
das gleiche problem hatte ich auch hier. ließ sich letztendlich nur durch eine neue welle (dank an udo!) und umstieg vom 6204 lager auf NU204 beheben.

durch diese beiden maßnahmen (andere welle & anderes lager) flutschten die gehäusehälften quasi nur so ineinander! :-D

Exakt das gleiche Problem hatte ich auch und habe es ebenso gelöst. Zudem habe ich noch einen einfachen billigen Bunsenbrenner für 9,95? beim Obi gekauft und diesmal alles viel gründlicher erwärmt... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Obwohl es im Zulassungsschein steht, dass ein Fahrtenbuch geführt werden muss, bin ich bei Polizeikontrollen noch nie danach gefragt worden. Bei der 2-jährlichen Pickerlüberprüfung verlangt die Prüfstelle neben der Einzelgenehmigung das Fahrtenbuch und kopiert es. Fahrtenbuch-ähnliche Aufzeichnungen (z. B. ausgedruckte Excelliste und mit Kugelschreiber ausgefüllt) lehnte ein Prüfer ab und gab mir ein Fahrtbuch-Heftchen in welches ich nun die vergangenen 2 Jahre 1 Tag vor jeder Überprüfung Fahrt für Fahrt nachtrage.
    • Spricht was dagegen den orig. Sicherungshalter gegen nen Standard KFZ Sicherungshalter/Sicherung umzubauen? Mir ist die Sicherung durchgebrannt und ich hab noch jede Menge KFZ Sicherungen rumfliegen...
    • Wer Sorgen mit den Dichtungen hat nimmt die von Gaeskits. Sind dünn und komprimieren sich noch etwas, dichter geht nicht. Gibt es hier im Forum. Verbaue ich mittlerweile nur noch für SI Vergaser (sowie für Gehäusedichtung und sehr gerne als Fussdichtung).    
    • Mit Bremsenreiniger direkt in den Ansaugtrakt gesprüht (durch den offenen Schieber des Vergasers), muss die Karre zumindest Töne von sich geben und kurz anspringen. Da ist es egal, ob Benzin durch den Gaser kommt oder nicht.... Wenn denn ein Zündfunke vorhanden ist  und der auch noch an der richtigen Stelle zünden möchte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung