Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Frage. Mein Winterprojekt geht jetzt langsam in die Zusammenbauphase. Da ich aus 2 kompletten Rollern einen mache, stehe ich vor folgender Wahl beim Auspuff.

Sip Performance Edelstahl, eigenhändig auf Hochglanz poliert - Zustand okay - Dampftülle hinten muss allerdings neu vernietet werden

oder

SIP Evo 2001 - Schwarz - Zustand Top - nur 50 km gelaufen

Bei einem Gespräch mit einen Bekannten wurde auf die höhere Spannung im Auspuff ( Edelstahlversion ) hingewiesen. Mir war gänzlich unbekannt, dass Edelstahl mehr Spannungen hat und deshalb wohl gerne mal reißen soll. Deshalb meine Frage:

Hat jemand solche Erfahrungen mit seinem SIP gemacht. Ich persönlich würde schon lieber die Edelstahlversion fahren. Auf mögliche Leistungsunterschiede braucht hier im Prinzip nicht eingegangen zu werden - der Motor hat für meine Verhältnisse genug Power, ob nun ein oder zwei PS Unterschied ist mir Latte ( Wer möchte kann natürlich auch diesbezüglich seinen Senf dazugeben) , hauptsache Auspuff neigt nicht zum reißen.

Die Tüte hängt an einem 210 ér Malossi - komplett überarbeitet bis auf den Auslass, Verdichtung 11,5, 35 Mikuni, MRB mit RD Membran ordentlich vergrößert, Lippenwelle - kein Langhub und nicht die ganz extreme Version, PK-Lüfterrad, Gehäuse aufgeschweist und sauber angeglichen, Vergaser und Zündung sind eingestellt

Also, beide Auspuffanlagen sind vorhanden, dass Alter des Edelstahl SIP´s ist mir unbekannt - er sieht recht ordentlich aus. Neigt er zum Reißen, oder nicht ? Falls nein, biete ich den anderen ab morgen zum Verkauf an. Standort Bielefeld. Genaueres und viele weitere Teile dann mit detailierten Foto´s und Preisen im Verkaufforum.

Geschrieben (bearbeitet)

die anlagen sind gleich. der performance ist aus edelstahl, der evo aus stahlblech. ich hab den evo, weil er leiser und dumpfer sein soll als der performace. und dazu sieht schwarz besser aus als poliert. finde ich.

kannst auch einfach den billigeren nehmen :-D

edit meint verstanden zuhaben, dass du schon beide anlagen hast, würde aber dennoch zum evo greifen, weil da nichts vernietet werden muss :-D

Bearbeitet von vespaschieber
Geschrieben

die Edelstahlvariante neigt wohl eher zum reißen, wobei ich mein Scorpion nun auch schon gut 2000 km ohne Probleme fahre.

Schmeiß doch mal die suche an, da wirst auch einige Erfahrungsberichte lesen können...

Geschrieben

Fahre auch den sip puff, edelstahl. das mit der spannung kann ich mir nicht wirklich vorstellen. macht das material da soviel aus?

hängt das nicht eher mit der montage bzw anpassung an den roller zusammen? meistens reißen die doch eh an der halterung??

Geschrieben

Also, bis jetzt hat wohl niemand Negativerfahrungen damit gemacht ( Edelstahl ). Das die Anlagen vernünftig montiert werden versteht sich wohl von selbst.

Die Spannungen bezogen sich im übrigen nicht nur auf die Halterung , sondern laut Aussage des Bekannten auf den gesamten Auspuff natürlich auch "inkl. Halterung".

Ein paar mehr Erfahrungsberichte - von mir aus auch zu ähnlichen Edelstahlanlagen von JL - wären nett. Bitte nur Linksauslegeranlagen !!!

Vielen Dank schonmal für euere bisher abgegebenen Statements.

Geschrieben
Also, bis jetzt hat wohl niemand Negativerfahrungen damit gemacht ( Edelstahl ). Das die Anlagen vernünftig montiert werden versteht sich wohl von selbst.

Die Spannungen bezogen sich im übrigen nicht nur auf die Halterung , sondern laut Aussage des Bekannten auf den gesamten Auspuff natürlich auch "inkl. Halterung".

Ein paar mehr Erfahrungsberichte - von mir aus auch zu ähnlichen Edelstahlanlagen von JL - wären nett. Bitte nur Linksauslegeranlagen !!!

Vielen Dank schonmal für euere bisher abgegebenen Statements.

Ich fahre auf meine beiden PX'en Scopion Edelstahl und wie schon erwähnt wurde, wenn die Spannungsfrei montiert werde sollte da auch so schnell nix reißen

Geschrieben

Ich selber habe den SIP Performance in Edelstahl. Ist seit ein paar Jahren drauf, viel gefahren (>8000km) und keine Probleme. Lockere Montage ist natürlich Voraussetzung...Ich kann ihn nur empfehlen, in jeder Beziehung (Leistung, Optik). Meiner ist mittlerweile nur brüllend laut, muss ich mal dämpfen...

Geschrieben
Ich selber habe den SIP Performance in Edelstahl. Ist seit ein paar Jahren drauf, viel gefahren (>8000km) und keine Probleme. Lockere Montage ist natürlich Voraussetzung...Ich kann ihn nur empfehlen, in jeder Beziehung (Leistung, Optik). Meiner ist mittlerweile nur brüllend laut, muss ich mal dämpfen...

Mußte mein auch noch ca. 3000km neu Dämen. Nur seitdem ich Membran fahre hab ich das Problem mit dem Lärm nicht mehr so am Auspuff :-D

Geschrieben

Mein Senf: ich schließe mich prinzipiell an, denke auch dass eine verspannte Montage wenn dann der Urheber ist. Meiner hält jedenfalls seit gut 12000km wie ne Eins, ich hab den Dämpfer jedoch festgeschweißt weil der sich immer losrappelte.

Zur spannungsfreien Montage kann ich noch empfehlen statt der originalen (M10?) Auspuffschraube eine M8 zu verwenden-hat den Vorteil dass man die Schraube am Reifen vorbeibekommt und ferner hat der Puff etwas mehr Platz um zu "arbeiten", man zwingt ihn also nicht in eine bestimmte Form.

Geschrieben

So, ich glaube das reicht an positiven Erfahrungen bezgl. der Edelstahlanlagen - vielen Dank.

Ich werde den Edelstahl SIP montieren und den anderen SIP morgen ins Verkauftopic setzen, sofern nicht noch urplötzlich 50 Personen davon abraten.

Letzte Frage hierzu:

Was kann ich für meinen SIP Evo 2001 - Schwarz, Komplett mit Federn usw. , wie schon gesagt wirklich kaum ( 50 km ) gelaufen, aber schon 5 Jahre alt (wegen "gesundheitlicher Rollerpause") so verlangen, damit alles den Verkaufsregeln entspricht ?

Der Auspuff hat an 2 Stellen miniminiminimal Flugrost - ansonsten keine Dellen oder andere Schäden. Sieht wirklich aus wie frisch geliefert, wurde ausserdem nie nachlackiert.

Geschrieben

moin,

ich hatte auch den scorpion und dieser war auch absolut spannungsfrei verbaut ( hatte ich extra drauf geachtet ), dieser ist mir allerdings nach ca. 3000 km an einer sektion und an der halterung gerissen, habe ich nachgeschweisst und danach war ruhe !

trotzdem würde ich das nicht pauschalisieren das aufgrund dessen alle va auspüffe reissen, ich kenne genug bei denen auch nach 10000km noch nichts gerissen ist.

ach übrigens ich würde beide auspuffanlagen behalten ( öffters mal was neues :-D )!

greetz marco

Geschrieben

ne, einer wandert heute oder morgen ins verkaufstopic, mir fehlen noch ein paar teile für mein projekt und im keller habe ich auch nicht endlos platz, von daher löse ich 2 probs auf einmal, kohle für die fehlenden teile und mehr platz.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung