Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habs nur überflogen, aber willst Du auf die PX nen 50 spezial Lenker setzen ? Mit Verlaub, aber das wird verboten aussehen. Da stimmen die Proportionen in keinem Fall - hatte mal ne 50 spezial mit Veloce Lenkkopf, das sieht einfach nur zum :-D aus.

Geschrieben

Die Sache mit dem lackierten Motorblock finde ich sehr schön ausgeführt - hast du ihn vorher "nur " gereinigt oder auch strahlen lassen ? Ist unter dem Motorlack eine Grundierung ? Die Arbeiten stehen nämlich bei mir auch die Tage an - meinen Block habe ich strahlen lassen mit Glasperlen, sieht auch ohne Lack schonmal sehr orderntlich aus .

Hat jemand ein paar Tips und Tricks parat, die man beim Lackieren des Blocks beachten sollte ?

Geschrieben
Hat jemand ein paar Tips und Tricks parat, die man beim Lackieren des Blocks beachten sollte ?

Hab noch nie gesehen, dass Lack wirklich langfristig hielt. Deshalb eher nicht lackieren, sondern pulverbeschichten lassen (weitere Infos dazu -> Suche).

Gehäuse muss absolut fettfrei sein(mit Bremsenreiniger reinigen, bei ca. 160° in den Ofen legen), am besten strahlen lassen.

Hab's so gemacht, hält seit mehreren Jahren (und etlichen Malen Motor Aus- und Einbau) wunderbar, Kosten für Straheln und pulvern 120 Euro.

Geschrieben

ich tendiere auch eher zum "pulvern". sauber abgestrahlt wurde er heute.

da ich reichlich sachen habe strahlen lassen, weiß ich natürlich nicht, was ein motor einzeln gekostet hätte - ich rechne mal so mit 40 euronen. also kämen noch ca. 80 fürs pulvern dazu.

einziges problem was ich sehe, ist die sache mit den gummis im block - zumindest das ding in der traverse.

ich meine, die müssen vorab entfernt werden und wie ich die de- bzw. montieren soll ohne spezialwerkzeug ist mir unbekannt. hat jemand ne lösung oder ein tolles video ?

  • Like 1
Geschrieben

Der Lenker is nur EINE schraube?

*grunz* na dann viel spass beim fröhlichen Lenkerwexel!

Na wenn der Lack auf Haar-lees zum Einsatz kommt, dann muss das natürlich auch bei Vespen funktionieren.

Sehen wir den Bock bald auf eGay als vollrestauration oder Kostüm-Roller, one of a kind oder so ähnlich?

Irgendwie beisst sich das.

*auer!*

Also ICH will sehen wie du den Motor mit dem Ako seinen Pads in den 100 Kanten so blank bekommst das der Lack dauerhaft hält und nicht nach dem ersten Antreten und den ersten kilometern der gravitation folgt...

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Einen guten Zylinder habe ich heute morgen in der Werkstatt in die Waschmaschine geworfen 2 x 15 Minuten im Schonwaschgang durchgezogen.

Uih! :-D Wenn ich mich das wagen sollte, einen Zylinder oder sonstiges in die Wasch-/Spülmaschine zu geben, dann kann ich mich direkt dazu legen.

Runder als dann von der "Regierung" gemacht zu werden, geht dann nicht mehr :-D

Bin mal gespannt, wie das Endprodukt ausschaut....

Geschrieben
:-D

12 Ps reichen erstmal um schöne Touren zu fahren um die 100 km/h sollten drin sein.

Ein schneller Motor ist in der Zukunft Ruck zuck gesteckt... :-D

das sehe ich etwas anders. :-D

hast den roller bevor du ihn zum lacken gegeben hast mal zusammengesteckt? mich würde die optik der gabel interessieren.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wird doch schlubbi,

meinste nicht das ein Gabel in schwarz auch gereicht hätte :-D

Aber schwarz hochglanz (schimmern da etwa Pöckchen auf der Backe durch ???) ??? "Bohr in Wunden".

Und das willste in Kölle fahren - meinst Du nicht das Du mehr mit Putzen als mit Fahren verbringst :-D

Greetz

Geschrieben (bearbeitet)

Hättetst du die PX zusammengeschraubt gelassen und einfach nur die komplette PX schwarz getaucht wäre es schneller gegangen. :-D

Nicht zu ernst nehmen! :-D

Bearbeitet von MadBronzn
Geschrieben

Ja stehst auf schwarz was, schwarze Couch, schwarze Lampen, Kaffee wohl auch nur schwarz und im Restaurant nur Köstritzer was. :wheeeha:

Aber willst du dir es mit dem Special Lenkkopf nicht nochmal überlegen :-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
ich wohne in Kölle da ist nicht immer alles rot/wieß,

der Lenker sieht bestimmt heavy aus , es geht mir aber auch um das Fahren schön schmal muss es sein damit ich überall durchpasse.... :wheeeha:

ich hasse nichts mehr als an der Ampel immer hinten zu stehen weil die Lenker / Blinker / Spiegel etc wieder mal nicht passt :-D

ich fahre nun mal leider fast immer bis nach vorne durch um die grünphase noch zu erwischen :wheeeha:

da gab´s doch mal so ein extra-schmales schmalrahmen modell. oder diese blaue, italienische sport version mit zweitem motor auf´m trittbrett, kettenantrieb und etwa 75cc, oder waren´s noch mehr :-D

bin auf´s endergebnis gespannt, auch was den lenker angeht. aber warum hast du die backen nicht gecleant, würd zum tiefergezogenen ktoi sicher besser aussehen

cu

lars

Bearbeitet von nolar
Geschrieben
:-D es wird nur auf meinem Laminat immer so Mega rutschig wenn ich mit Silicon Spray Gummis, Züge etc. flutschig mache, kennt ihr daß ? :-D
..laß bloß das Scheißzeug weg !!!! Nachträglich schwer zu entfernen, bleibt auf Dauer rutschig. Höchstgefährlich bei Reifenmontage, Reifen könnte beim Bremsen durchdrehen, Ventil reißt ab, Sofortplatten. Oder eine nachträglich Lackreparatur kannste vergessen wenn da mal Silikon dazwischen kommt.

Mein Tipp:

Kauf Dir ne kleine Tupperdose, fahr zur nächsten Werkstätte die Reifen wechselt und frag artig ob Du etwas von dem Reifenflutschi haben kannst. Damit kannste prima alle Gummis flutschig und gleitend machen. Ist auf Wasserbasis und Du hast nachträglich keine Probs. :wheeeha:

Geschrieben

für die tachowelle würd ich mal bei den oldies suchen!

die sprint hat glaub ich eine, die von der länge her passt.

die ist zwar oben und unten geschraubt, du kannst aber das

schraubteil unten weglassen und die welle wie bei PX verbauen.

die sprintwelle sollte auch oben und unten den grossen vierkant haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information