Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi ss90 !

Wenn ich ehrlich bin haben meine noch be- :-D ausgesehen, ich würde "deine" Gummis tauschen, dürfte nach der Form der Gummis ja ein VSB,VSC oder VSE Primaserieblock sein, oder ?? Bei diese Modellen geht das ganz leicht, die alten mit einer passenden Lochsäge mittig "einschneiden" und dann rausmurksen, die neuen werden einfach eingeschlagen, dabei das Gehäuse etwas erwärmen.

Der SCK hatte mal einen Restposten Originaler Piaggio Gummis für die GS160 da, die passen auch für die anderen Modelle, alternativ bietet Jockeys Boxenstop auch noch passende Repros an.

GS160/SS180/RALLY200 Siltengummis bei SCK

oder alternativ:

Repro Siltengummis SIP bzw. Jockey´s

und bevor jetzt wieder von allen Seiten Proteste kommen das die noch min. 50 jahre halten, ich würde raten die Gummis zu tauschen.

grüsse

Sprintschrauber

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben (bearbeitet)

hi sprintschrauber!

danke für deine antwort!

es handelt sich um einen rally motor.

aber ist das wechseln wirklich so leicht?

da haben schon viele leute geflucht...

Bearbeitet von ss90
Geschrieben

ich weiß jetzt nicht ob sich die traverse des rally motors von der des vnb motors unterscheidet, aber bei sip gibt es neue gummies, die in einer stahlbuchse sitzen. du ziehst dann einfach die stahlbuchse in die traverse ein und das ist mit hilfe eines schlagschraubers echt flott gemacht..nur der ausbau ist echt nervig..gummi ausbohren und die hülse raustreiben. kannst du aber auch stück für stück machen

alles in allem, wenn es scheße läuft 1,5h und das fahrgefühl dankt es dir.

Geschrieben

Ich habe das kürzlich bei einem VBA-Motor durchexerziert und werde es definitiv nie wieder machen. Eine absolute Drecksarbeit. Nachdem die Gummis draussen waren (Motor von 59!), stellte sich heraus, dass sie, wenn auch äusserlich unansehnlich, eigentlich völlig in Ordnung waren. 'Die halten noch 50 Jahre' kann ich somit bestätigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Wechseln der genieteten und einteiligen Silentblöcke aller Vespa Largeframe die NICHT VSB,VSC,VSE Motoren sind, ist schwierig und nur mit etwas Hilfswerkzeug und a bisserl Übung machbar.

Das ist HIER aber nicht Thema den es handelt sich um einen VSE Block mit den geteilten Siltengummis, der Wechsel ist sehr einfach, einzig das Entfernen der alten Gummis ist etwas gefummel aber mittels Lochsäge auch leicht machbar dazu wie folgt vorgehen:

1.) Mit einer passenden Löchsäge wird der Siltengummi eingeschnitten (Billiglochsäge aus dem Baumarkt), ich würde mal sagen 35 - 40mm Durchmesser, is aber nicht genau.

2.) mit einer Gasflamme die Lochsäge anheizen (richtig heiss machen)

3.) mit der glühenden Säge und einer Bohrmaschiene die Gummis einschneiden (Stinkt ! nicht im Wohnzimmer machen, sonst gibts ärger mit Frau und Kind :-D )

4.) mit mehreren Schrauendrehern die alten Siltengummis raushebeln

5.) Traversenbohrungen gut reinigen, eventuell mit einer Drahtbürste von altem Gummisresten befreien

6.) die Traversenbohrungen langsam etwas erhitzen (nicht zu heiss, ca 60° mehr brauchts nicht)

7.) die neuen Siltengummis mit dem Plastikhammer eintreiben

8.) FERTIG !

kleiner Tipp: Wenn der erste Gummi drinne ist, stecke einen Motorbolzen durch und Schlag den zweiten Silentblock ein, dann is dieser gleich Zentriert.

Viel Erfolg :-D !

Wennst Probleme hast, ich helfe Dir gerne, Gmunden ist ja nicht aus der Welt.

@ APO, ja der Tausch dieser Gummis ist vor allem beim "ersten mal" zickig :-D siehe dazu Post vom Williwirsig

@ Williwirsig, diese zweiteiligen "Indergummis" mit der Belchhülse als Ersatz für die bösen einteiligen Silentgummis sind TOLL und Billig ! ich hab auch diese schon verbaut, 1A und ganz leicht zu verarbeiten !

Edith meint noch, hier der Link für die Indergummis diese passen auf die meisten Oldiemodelle, VNB,VBB,Sprint,TS usw usw... aber NICHT auf GS160,SS180 und Rally200 dazu gibts die vom Jockey !

lg

Sprintschrauber

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

hi ss90 !

Also die sehen aus wie die vom Jockey, ich hab die vom Stoffi aber noch nicht verbaut. Egal das Prinzip ist das gleich, und lass dich nicht von "Stoffis-Tipps" verunsichern, es gibt "Schrauber" für die ist Zündkerze wechseln schon schwierig und mit Lochsägen in Gummiteilen rumbohren setzt schon mal eine Bohrmaschiene voraus :-D

Ich rate dir, ruf beim SCK an, die "Originlen" passen Traumhaft und sind wirklich ganz einfach einzubauen.

lg

Sprintschrauber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…   oder eben eingespannt mit Spanngurt
    • Für den Nicht-RoW gibt es auch schon ganz gute Lösungsansätze. Inklusive der Garantie, während dieser Zeit niemals den Heimathafen anzulaufen. Später zu- und früher aussteigen ist optional.
    • An alle Crossbegeisterten, die Termine für die 9. Saison stehen fest!    CT1 22.03. CT2 05.04. CT3 31.05. CT4 28.06. CT5 04.10. (Ausdauer) CT6 18.10. (Ausweichtermin)   wie schon mehrfach erwähnt, kann jeder der nicht im Club ist, einmal im Jahr trr er ilnehmen.   Es sind noch Fahrzeuge frei. Einfach melden, vorbeikommen, draufsetzen und Spaß haben!   Alle anderen sind natürlich auch willkommen. Alle Bedingungen und Einzelheiten sind in diesem Topic zu finden.   Wenn jemand kein Fahrzeug hat und trotzdem gerne mal dabei sein möchte, einfach eine PM an mich.   Grüsse Janwespe
    • So, alle drei Frauen haben geschlafen, da hat der Papa doch mal druff jeschissen, das Salz auf der Straße ist und ne kleine Probefahrt gemacht. In Kurve drei wäre der Spaß fast vorbei gewesen und ich hab mich fast gemault, weil der Reifen von der Felge gehupft ist. Anscheinend schreibt das Zenta nicht umsonst, man möge den Luftdruck kontrollieren Hab ich dann gemacht, ab da war es recht amüsant            Trotz der recht langen Übersetzung (2,34) und dem langen Ersten (55Z) neigt das Vorderrad zum steigen, bin mal kurz 100 im Dritten gefahren, Ganganschluss zum 4ten ist fein, Schaltung und Kupplung klasse!  Jetzt warte ich noch auf den Ziehchoke, dann kann ich auch die Airbox einbauen. So arg laut ist der Auspuff auch nicht, aber ich probiere nochmal einen anderen Dämpfer. Hab da noch einen Kammerdämpfer vom MSC Micron, mal schauen, ob as noch ein bisschen die Schärfe nimmt. Wobei ich den Klang echt geil finde, aber evtl könnten sich Björn und Silke dran stören  
    • Leute wie befestigt ihr bei eurer PK XL2 Umbaugabel die Tachowelle? 2h Gefummel und ich kriege das Scheissteil nicht fest….unmöglich da mit nem 8er Schlüssel oder Nuss hin zu kommen. Hab schon ne Hülse als Abstandhalter drunter…keine Chance….der Dämpfer und seine Befestigungsschrauben sind im Weg.      und das mistige Klemmgummi ist auch brutal dick 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung