Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vllt. sollte ich genau jetzt ein neues Topic aufmachen,

bevor das hier ins Offtopic abschweift.....:whistling:

 

Krank bin ich ja nicht.....oder doch ?

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Vllt. sollte ich genau jetzt ein neues Topic aufmachen,

bevor das hier ins Offtopic abschweift.....

Wo muß ich das reinsetzen ?

Sonstiges gibts ja nicht und sind ja auch keine Roller....

In´s BlaBla ?

 

Habs in BlaBla gemacht.

Hier das Topic:

 

 

Bearbeitet von Kebra
Topiclink eingefügt.
  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.9.2020 um 12:42 hat MrDeath folgendes von sich gegeben:

QUELLE: MA-Motorsports LLC

 

119844248_10158897870848829_4154116835794065988_o.thumb.jpg.c944b71a60c6bee5f82a4b1d6b945e90.jpg

 

119769501_10158897870863829_3716015656714957716_o.thumb.jpg.56b84b2f9d69efb2a764f7c345ff38bc.jpg

 

119788797_10158897870968829_6913168693822013513_o.thumb.jpg.96f164852a258356d3f8be8ce521f76d.jpg

 

119809361_10158897870843829_8433850382808050613_o.thumb.jpg.74e4bcf57810727be1b9b9d9554d9c59.jpg

 

Irgendwann will ich auch mal n 2takt Auto bauen :inlove:

143 kB · 0 downloads

 

:aaalder:

:inlove:

 

 

vor 14 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Geil! Ist noch mehr über das Moped bekannt? 

 

ja klar, guck mal hier da editier ich gleich was ein:

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 16 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

 

War das schon?

Geile Idee:thumbsup:

Geiles Gebastel:thumbsup:

Geiles Teil:thumbsup:

Geiler Sound vom Board in Aktion:thumbsup:

Geiler Soundtrack:thumbsup:

Geiler Typ:thumbsup:

Einzig das "DIY" im Videotitel stört mich, :sneaky:

Wobei, hey Moment wartet mal, CNC-Fräse, Glühdrahtschneider, Vakuumofen etc.. hab ich ja noch alles irgendwo im Keller liegen.....:laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auf einem Flohmarkt den kompaktesten 2T Motor überhaupt gesehen.

Startermotor von einer Messerschmidt

https://www.ebay.de/i/202428203530

http://mep1112.de/?page_id=33

https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Riedel

 

Der Verkäufer hatte drei Motoren und wollte für einen unvollständigen (aber vermutlich lauffähigen) Motor "nur" 500€ haben. Wenn mir jemand verspricht damit das kleinste Boxermotorrad der Welt damit zu bauen (Einkaufswagen- oder Ameisenräder?), würde ich mich bemühen an den Kontakt des Verkäufers zu kommen.

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

War das Ding hier schon mal?

 

https://www.youtube.com/watch?v=kyy8Kd_Lkmo&feature=youtu.be&fbclid=IwAR1PRUGdHKkxLEepUzEWecTOqBnJ_ZmEhVRBY6V13crKddBZ_E4U_GqprVQ

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Ich hab auf einem Flohmarkt den kompaktesten 2T Motor überhaupt gesehen.

Startermotor von einer Messerschmidt

https://www.ebay.de/i/202428203530

http://mep1112.de/?page_id=33

https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Riedel

 

Der Verkäufer hatte drei Motoren und wollte für einen unvollständigen (aber vermutlich lauffähigen) Motor "nur" 500€ haben. Wenn mir jemand verspricht damit das kleinste Boxermotorrad der Welt damit zu bauen (Einkaufswagen- oder Ameisenräder?), würde ich mich bemühen an den Kontakt des Verkäufers zu kommen.


Den hätte ich an Deiner Stelle sofort gekauft. Allerdings ist er ja nun so kompakt auch wieder nicht, dass Einkaufswagenräder maßstabsgetreu wären.

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 13 Stunden hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

 

Is das ein Harley Rahmen? Oder warum sieht der Motor darin so verloren aus? :-D

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich weiss nicht ob es in diesem Topic war, aber hier im Forum hab ich schon mal einen Hinweis auf seine Videos gesehen. Verfolge den Kanal schon länger und finde das ganze Projekt und die Videos super! Schwierig wirds nur wenn er mal (wie wir das wahrscheinlich alle kennen) eine Phase hat in der die Motivation fehlt, er zum Lumberjack mutiert, und plötzlich ein halbes Jahr nur noch Videos kommen in denen er ausschließlich per Axt eine Holzhütte baut. Aber prinzipiell finde ich den Kanal gut und freue mich immer wenn es wieder neue Videos gibt.

Eigentlich schade das er nicht hier im Forum ist - ich glaube er könnte auf jeden Fall auch wertvolle Postings im "Rum" Topic beitragen. :-D

  • Like 2
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung