Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 3.11.2018 um 08:57 schrieb Smallframeschüttelhippe:

Das ist doch gut das Doppelte von dem, was so manch' frisierter Vespamotor macht bevor er (oft kapital) revidiert werden muss. :-D

 

 

Spaß beiseite.

Wird da wirklich alles auseinandergenommen, oder nur die Kolben und andere Verdächtige getauscht?

 

 

 

 

:inlove:

...das geht schon echt asozial nach vorne.

Das Teil ist voll lahm....echt jetzt.

 

Drehzahlen sind Bescheiden und der Vortrieb auch. Naja, man kann sagen damals war das halt so.

Geschrieben

Ja vielleicht, wenn man das so sehen möchte.

Ich attestiere dem Eimer aufgrund der Tröten, dass der Typ m.E. Schrauber ist und der Eimer sauber läuft, mal gut 110-120Ps.

Dieser plötzliche Drehzahlsprung, den der Eimer da im Zweiten zwischen 8500 und 13000 macht, ist kein Kupplungsrutschen, das ist Wheelspin.

Das und der optische Eindruck vom Video lässt mich denken, dass dieses Moped schon recht gut im Futter steht und das Gewicht von 200kg mit halbwegs leerem Tank ist (grad für das Bj.) jetzt auch nicht wirklich hoch.

Da geht leistungsmäßig bestimmt auch noch ne ganze Schippe mehr, wenn man kann und will, aber dann sollte man das Werkzeug warscheinlich niemals kalt werden lassen und sich ne Liege in die Werkstatt stellen, für den Fall, dass man sich zwischen den Wartungsintervallen mal ausruhen will.

 

Klar, so ein modernes Superbike mit 200Ps lässt den Ofen locker stehen und selbst meines, Bj. 2002 mit 150Ps/109Nm bei 168kg trocken fährt der RD wohl noch echt böse um die Ohren. Aber darum gehts ja nicht, sondern darum, dass der Ofen echt gut vom Fleck kommt und dabei erregierenden Krawall produziert, eben asozial nach vorne geht.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

alter schwede, wenn das ding nur nicht sooo hässlich (und für das aussehen zu teuer) wäre.

 

Kawasaki KX Mach 3 (KH 500) um 4800.-

anzeige: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/kawasaki-kx-mach-3-kh-500-293036662/
65ps

3zylinder

2takt

"der permanente Drang der Maschine, das Vorderrad Richtung Himmel zu heben " im bericht witwenmacher

 

image.thumb.png.6b3a91fa626cedf3d0ea191942e65a39.png

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Wenn der Typ jetzt einen besseren Blick dafür hätte, wo man z.B. die Embleme hinklebt, dann wäre die Optik schon ein gutes Stück besser. Ausserdem darf man so Karren ja ohnehin nur als Basis verstehen. Draus machen muss man selber was.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Motorhuhn:

...Blick dafür hätte, wo man z.B. die Embleme hinklebt...

Zitat aus Anzeige

Zitat

...Der Verkaufsgrund ist, altersbedingte Aufgabe des Sportes und teilweise erblindung. ...

 

Ich würd sagen das ist entschuldigt :-D

So ein Dreiender würde mich auch noch reizen. Nur doof, dass es die Motoren nie mit ernsthaftem Rahmen und Fahrwerk drumherum gab sondern Zündapp CS25-esque.

(Wobei... Honda NSR400...)

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das hier sah schon besser aus als das Original. Bin mit meiner Quattrini damals gegen diverse Mach gefahren – entweder konnten die alle kein Gas geben oder die Leistung ist tatsächlich überschaubarer als auf dem Papier.

 

294643_232398240137095_3014458_n.thumb.jpg.294add5655760325c6d938133d7527d0.jpg

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)

achso meinst, nein mich interessiert auch nur der motor von dem ding.

suche eher eine moto-x mit 500ccm 2takt und strassenzulassung, das wird wohl schwierig. :-)

 

wird schon, die willhaben suchagenten kriegen das hin (haben mir übrigens diese oben gepostete gleich gezeigt) :-P

 

image.png.626a0032615682e12f718d62aded7225.png

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ich hab ja jetzt ne gs400 mit mx500 motor und denke dass das für die strasse schon krank ist :-)

natürlich mit strassenzulassung und stollenreifen :-)

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb PXler:

80nm sind vielleicht etwas zuviel für mich:whistling:

Davon kommt auf der Straße dank Stolle doch eh nix an.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Motorhuhn:

Das hier sah schon besser aus als das Original. Bin mit meiner Quattrini damals gegen diverse Mach gefahren – entweder konnten die alle kein Gas geben oder die Leistung ist tatsächlich überschaubarer als auf dem Papier.

 

 

 

Naja, ich sag mal, die war mit 60 PS angegeben. Wobei die Leistungsangaben in den 60er/70er Jahren eher Sache der Marketingabteilung eines Herstellers waren, als dass sie auf Tests beruhten. ;-)

Ein paar Pferde bleiben sicher durch allgemeinen Verschleiß und eine zugekokte Auspuffanlage auf der Strecke. Ein Teil der Leistung wird von Getriebe und Kette gefressen. Das heißt, da kommen dann letztendlich vielleicht 45 PS am Hinterrad an. Und die Karre wiegt sicher 190 Kilo. 

 

Es gab aber auch eine 750er, die ist etwas flotter unterwegs. 

Geschrieben

die 750 er ging im ersten gang bis über 90 kmh , das war schon ziemlich imposant, meine 125er rd yamaha schaffte das ab und zu bei gegenwind nicht im 5ten...

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Naja, ich sag mal, die war mit 60 PS angegeben...vielleicht 45 PS am Hinterrad an. ...

Meine RD350 YPVS 1WW mit offiziell 63PS hatte nach 33.000km satte 52.5PS am Hinterrad. Ich glaub deine Rechnung passt :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben (bearbeitet)

@Motorhead

 

1. Sieht die kh bissl verbastelt aus 

2. Hatte die Kh nur noch 50Ps

3. Hatten nur die ersten 3.Bauhjahre ordentlich Leistung mit dementsprechend benzinverbrauch

4. Ist es eine Maer das die 750er sooo massiv besser geht da die H2 deitlich zahmere Steuerzeiten hatte

5. Kawasaki war mit den leistungsdaten eigentlich immer recht ehrlich also von 48Ps kann da sicher keine Rede sein siehe auch wie u.a..

 

bin mit meiner als sie noch nicht teilzerlegt war bei motorradtouren (kurze siehe sprudelverbrauch) spielend diversen Tdm's etc davo gefahren.

Ab 170 wirds gruselig bei ca 190 braucht man (zumindest ich Windelhosen).

Das war noch mit Diy tueten (vom papa aus den 70igern) und groeszeren H2 vergasern aber noch ohne Fpg tueten und lectrons etc.

 

rlg

 

christian

 

@timey

 

der Rahmen ist net so schlecht wie kolportiert nur muss man ihn halt da und dort versteifen und wer net bronzebuchsen in die schwinge verbaut ist eh mit Tseebeee 750 besser dran

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)

@Motorhead

 

kauf dir lieber fuer Deine Kant'n eine ordentliche Nocke, sinus oder remus anlage und dann geht das besser!

wenn du dann noch eine kopfbearbeitung in betracht ziehst, eruebrigt sich die Cr500 "fast"

Aber zugegebenermaszen leicht off topic:-D

 

rlg

 

christian

 

 

Bearbeitet von Yamawudri
  • Sad 1
Geschrieben

hmm ich weiß nicht, ich möchte in die lc4 eigentlich nix reininvestieren, das ding ist meiner meinung nach sowas von lahm dass man die leistung verdoppeln müsste damit da was geht.

das werd ich mit den von dir angesprochenen teilen aber sicher nicht hinkriegen.

andererseits wars bei meiner 360er genauso lahm, so gesehen erhoffe ich mir etwas mehr bums von so einer ktm 550, aber auch alleine dass es eine 2takter ist macht mich halt doch geiler.....

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Motorhead:

macht mich halt doch geiler.....

 

Junge... noch geiler? Da kann man ja nur Mitleid mit der Damenwelt in der Nähe haben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung