Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja das 500ccm 2takt kart mit turbo hab ich auch gesehen.

 

hier ein anderes:

youtube

 

falschtakter und dann auch noch vw :sly::-D

Bearbeitet von MrDeath
Geschrieben

Für die Kleinkrafträder "Kraftis" gabs ende der 1970er/anfang 80er verschiedene Tuning-Sätze.

Ob für Kreidler, Zündapp oder Herkules kann ich nicht mehr sagen.

Ich meine das es die versch. PS-Varianten für alle gab.

 

-orig. 6,25 PS

-9 PS

-12 PS

-16 PS

 

Ein stärkerer ist mir nicht bekannt. Aber gabs sicher.

Geschrieben

Ob für Kreidler, Zündapp oder Herkules kann ich nicht mehr sagen.

Ich meine das es die versch. PS-Varianten für alle gab.

 

-orig. 6,25 PS

-9 PS

-12 PS

-16 PS

 

Ein stärkerer ist mir nicht bekannt. Aber gabs sicher.

 

Ja klar aber der Typ hat ja nen wassergekühlten Rollerzylinder drauf.

 

Also ich kann jetzt nur bei Sachs mitreden und dort Gab es für die luftgekühlten Motoren den

 

- 5,3 PS

- 6,25 PS

- 8,5 Ps für Ö und frühe GS Modelle

- 14 PS für GS Modelle

 

 

Ich auch. Steht aber ja "ca. 18".

 

Ich habe das Moped in Enkenbach/Alsenborn schon live gesehen und Geschwindigkeitsangabe stimmt, das hat er bei der Ausfahrt allen gezeigt und auch die Leistungsangabe finde ich garnicht sooo weit hergeholt, wenn ich das richtig gesehen hab hat der den Zylinder hier drauf : http://www.maxiscoot.com/bidalot-kit-cylindre-50cc-aluminium-bid11000052.html?___store=mxs_de

 

und du weißt ja sicherlich selber was in dem steckt, aber ich gebe euch recht mit der Tröte sicherlich nicht, man sieht ja gerade in nem anderen Thema was so ein paar Winkel am Auspuff bei 50 ccm ausmachen können.

 

Der Verkäufer hat auch einen Youtubecannel und ist nach dem was man dort sieht sicherlich kein Laberphillip:

 

https://www.youtube.com/user/turbosachs/videos

Geschrieben

Als ich als Bengel Kart gefahren bin, standen wir immer sabbernd am Zaun, wenn die Formel Super A Karts kamen.

Die totale Materialschlacht. Da war der Drehschieber besser als Membran und Drehzahlrn bis 32000 U/min.

Unsere Kolben haben etwa 4 Stunden gehalten. Die Formel Super A hat nach jedem Luf gewechselt.....

Und voll geil...., da kam Karting noch auf Eurosport

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

unauffällig von oben anpirschen ist mit dem Ding wohl eher nicht machbar :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
  • 1 Monat später...
Geschrieben

noch nie etwas so schlecht verlinkt gesehen :-D

 

meine güte, 200kmh mit so einem mäusemobil :aaalder:

 

Abartig, wie der Typ mit dem Kart da um den Kurs fliegt.

Und der Sound ist natürlich unfassbar geil... :-D

Geschrieben

Ja, iss das wohl. Stand irgendwo bei denen mal dabei. Original hat der jetzt nicht so wahnsinnig viel Leistung, also 160 oder so was geben die an. Ausbaufähige 160, vermute ich mal. Von der Amazone ist ja nicht mehr so viel übrig, also geht das vermutlich schon voran mit dem Aggregat. Schon krass was die Vögel sich ausdenken.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @AAAB507 Passstifte sind eine gut Idee, zusätzlich sicher sinnvoll. Weicon Titanium ist schon bestellt. will es erstmal so versuchen. Falls nicht perfekt stabil, ist erneuter Aus- und Einbau nicht so dramatisch. Dann wäre es super, wenn mir hier jemand die Flanschplatte neu machen könnte. Ist ein relativ einfaches Drehteil.   @Dr.Tyrell Ich kombiniere den Citroën SM (Serie 165 PS) mit einem Motor aus dem Maserati Merak SS     (220 PS), völlig anderer Block, sieht nur so ähnlich aus wie SM-Motor, aber generell verstärkt, und alle Innereien völlig anders.  Vielleicht passt der SM-Anlasser deshalb um 2-3 mm nicht so gut im ersten Anlauf…   Edith zur Edith: auch tolle Idee… Ich bin erst mal paar Tage in Urlaub. Danach schaue ich, was ich wie schaffe.
    • Ja, etwas gesifft hat der. Was meinst Du mit einem "Spiegel"? Auf nem Spiegel und Schleifpapier?
    • Ok, Aludichtungen hab ich drei Stück hier mit 0,2mm. Dirko hab ich auch, nur die Kopfdichtung ist ein Spacer mit 1,0mm. In Summe, also bei gemessener QK mit 0,6-0,8 läge ich dann bei 1,8-2,0. Das wär ja zu viel. Es gäbe beim SIP auch nen Spacer mit 0,5mm, oder kann man einfach mehrere Fußdichtungen verbauen? Ich kann das null einschätzen, ob besser zwischen Motor und Zylinder, oder Zylinder und Zylinderkopf mit Spacer o.ä. gearbeitet werden soll und wie viel 0,5mm tatsächlichen dann ausmachen...
    • Ich wundere mich etwas über Deine Aussage : Ich hätte gedacht, dass gerade Du das Ding feierst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung