Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Polizisten hier oder Polizeianwärter?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte mich zum nächsten Einstellungstermin mal beim Polizeipräsidium Koblenz bewerben. Die Ausbildung ist ja dann am Flughafen Hahn.

War da vielleicht jemand in der Ausbildung? Bräuchte mal ein paar Tips wegen dem Einstellungstest. Der sportliche Teil dürfte nicht das Problem

sein, eher der Deutschteil usw.. Im Moment studiere ich noch, würde aber sofort wechseln, wenn ich genommen würde.

Wie viele bewerben sich denn da immer so auf wie viele Stellen?? Hoffe es meldet sich jemand!! :-D

Geschrieben
Ich wollte mich zum nächsten Einstellungstermin mal beim Polizeipräsidium Koblenz bewerben. Die Ausbildung ist ja dann am Flughafen Hahn.

War da vielleicht jemand in der Ausbildung? Bräuchte mal ein paar Tips wegen dem Einstellungstest. Der sportliche Teil dürfte nicht das Problem

sein, eher der Deutschteil usw.. Im Moment studiere ich noch, würde aber sofort wechseln, wenn ich genommen würde.

Wie viele bewerben sich denn da immer so auf wie viele Stellen?? Hoffe es meldet sich jemand!! :-D

Ich habe 1989 den Einstellungstest beim BGS gemacht und natürlich :-D mit Handkuss genommen worden.

Die Masse der Anwärter ist beim Sportcheck bzw. beim Arzt durchgefallen

Geschrieben

Also ich kenn da was höheres bei den Kolbenzern. Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Sport da so wild gewesen sein kann.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab damals den einstellungstest bis zum arzt mit 1,0 gemacht ... zum sport hat mich (damals noch

kreisliga volleyball gespielt und 30 kg leichter, nichtraucher etc.) der arzt dann nicht zugelassen, weil

ich einen schiefen rücken und irgendwas unaussprechliches (unheilbares) an hautkrankheit hätte, was

er auf 2 meter entfernung (näher kam ich dem kerl nicht) attestiert hatte.

ich stand dann zusammen mit allen anderen die in den theoretischen prüfungen 1,0 - 1,7 hatten an der

schranke (ohne sporttest) ... dabei war ein sportschütze mit irgendeinem auschluss-hornhautfehler,

2 vereinsschwimmer mit rückenleiden und einer, mit dem ich am abend vorher noch joggen und in der

muckibude die übungen mal durchtesten war (zum aufwärmen), der mich fitnessmäßig in die tasche

gesteckt hätte ...

kommentare spar ich mir ... denke der reim sollte für jeden leicht zu finden sein :-D

irgendwie wär ich damals gerne zur polente ... irgendwie bin ich trotzdem(?) glücklich

b

edith meint: war 1996/7 oder so in Nürnberg

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben
Entschuldigung, aber gibt es da nicht einen echten Interessenkonflikt in der ordentlichen Ausübung unseres Hobbys?

Berechtigte Frage, interessiert mich auch.

Alleine schon, die meisten Rollerfahrer (zumindest die, die mir so regelmässig über den Weg laufen) haben kein Oberlippenproblem und ist das Vorhandensein eines solchen nicht auch schon eine Grundvorraussetzung? Bitte um Aufklärung!

Geschrieben (bearbeitet)

Kann ich auch nur bestätigen die szenekundigen Polizisten haben meist im Dienst null Ahnung.

So wie unserer der "nochnich" dazu kam seinen Malle, Scorpion und dicken Gaser einzutragen. Er darf auch trotz Minderleistung bei Ausfahrten vorne fahren :-D

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben

uiui, mich interessiert auch, wer sich heutzutage zu diesem scheissjob "BERUFen" fühlt, und vor allem warum?

desweiteren, wenn- wie geschildert- der "deutschteil" ein problem sein könnte- solltest du eh nicht polizeibeamter werden, lol..!

Geschrieben

Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich finde halt, dass es ein recht interessanter und vielseitiger Job ist. Zudem auch noch ein sicherer.

Wenn ich es wirklich schaffen würde, so drücke ich bei Blechrollerfahrern natürlich ein Auge zu!

@ cal.68: naja, direkt ein Problem, dürfte der Deutschtest auch nicht sein, hab aber halt schon im Internet gelesen, dass im gesamten theoretischen

Teil schon ganz gut ausgesiebt wird.

Geschrieben
Berechtigte Frage, interessiert mich auch.

Alleine schon, die meisten Rollerfahrer (zumindest die, die mir so regelmässig über den Weg laufen) haben kein Oberlippenproblem und ist das Vorhandensein eines solchen nicht auch schon eine Grundvorraussetzung? Bitte um Aufklärung!

Hä? Gibts bei euch nur Cops mit Schnurri? Also hier im Norden is das nich so... Oder ham die alle geschwollene Oberlippen? :-D

Geschrieben

boa der thread stinkt!

ab in den müll damit :-D

warum den umbedingt zu den bullen? feuerwehr is besser und besser bezahlt wird dort auch und korrupt sind die auch nicht :-D

greetz

Geschrieben
Richtig. Geh zur Berufsfeuerwehr. Obwohl der Leistungstest Sport um einges anspruchsvoller ist als bei der Polizei.

und sicher is der job auch noch dazu! und tätowiert darf man auch sein, schnauzbart muss ma auch keinen tragen!

und angesehener is ma auch bei den leuten :-D

gibt eh zuviel bullen!

also ab zur feuerwehr...

Geschrieben

16 polizeibeamtete .. gehen nach feierabend gemeinsam in die kneipe.

frage: was bestellen sie?

antwort: acht cola acht bier !!

Geschrieben (bearbeitet)
16 polizeibeamtete .. gehen nach feierabend gemeinsam in die kneipe.

frage: was bestellen sie?

antwort: acht cola acht bier !!

Naja, sechs cola acht bier stimmt doch eher, aus eigener Erfahrung.

:-D:-D

Bearbeitet von Roller Aendy
Geschrieben
boa der thread stinkt!

ab in den müll damit :-D

warum den umbedingt zu den bullen? feuerwehr is besser und besser bezahlt wird dort auch und korrupt sind die auch nicht :-D

greetz

Schön, immer diese (un)qualifizierten Kommentare von Dir zu lesen :-D Wie wäre es, wenn Du einfach mal nix schreibst, wenn Du nichts sinnvolles zum Thema bzw. der Fragestellung beitragen kannst ?

Geschrieben

Feuerwehr interessiert mich halt überhaupt nicht. War auch nie in einer Jugendfeuerwehr oder Freiwilligen.

Ich schein mich ja mit der Berufswahl hier richtig beliebt zu machen. :-D

Aber verscherzt es euch ja nicht mit mir, sonst drück ich bei ner eventuellen Kontrolle kein Auge zu

(falls ich genommen werde). :-D :-D :-D

Geschrieben
Feuerwehr interessiert mich halt überhaupt nicht. War auch nie in einer Jugendfeuerwehr oder Freiwilligen.

War ich auch nie, bin heute trotzdem (oder grade deshalb?) Berufsfeuerwehrmann. Diese freiwilligen Heißdüsen haben wir hier natürlich auch zur genüge, die scheinen mir alle etwas realitätsfremd zu sein. Zum Glück muss ich den kleinen Drachen nur noch lesen wenn ihn jemand Quotet :-D

Geschrieben
Schön, immer diese (un)qualifizierten Kommentare von Dir zu lesen :-D Wie wäre es, wenn Du einfach mal nix schreibst, wenn Du nichts sinnvolles zum Thema bzw. der Fragestellung beitragen kannst ?

ich gebe meinen kommentare zu diesem thema sogar viel softer ab als manch anderer hier :-D

und ja ich meine eben, das man als feuerwehrmann viel beliebter ist als ein bulle und noch dazu die schönere uniform tragen darf!

wenn man polizei braucht is sie nie da und wenn man sie nicht braucht sind sie da, immer zur falschen zeit am falschen ort!

ich kenn des sehr gut!

aber naja bei diesem thema scheiden sich halt die geister!

Geschrieben (bearbeitet)
Jedenfalls ist die Schönheit der Uniform mal ein überzeugendes Argument für die Berufswahl. :-D

Seitdem die Uniformen blau sind find ich die Polizeiuniform echt ganz schick :-D

Bearbeitet von Joker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung