Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nichts mehr geändert.. ich dachte erstmal so versuchen und dann eventuell neuen kolben oder andere möglichkeit suchen.,, und siehe da,, versuch macht kluch....

Geschrieben

Momentaner stand!!

Zylinder 15mm angehoben ,

Welle 54 !!!

Zylinder oben 4mm abgedreht !!

Auslass 1,5 nachoben,

Überströmer geben ganz frei ,

Kü -1,8

Qk mit polini Kopf 1,9

Somit---

timing transfer port 121.6 °

timing exhaust port 175.5 °

1ster Start folgt Mittwoch !!!

post-16906-13352552245617_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Wenn das mit dem Pinasco DV auf Dauer nicht so zufriedenstellend läuft, würde doch auch ein M1X mit Direkteinlaß draufpassen. Wäre dann noch offen, ob das Motor-Umfeld mit der Leistung zurechtkommt :)

Geschrieben

Hallo Jungs !!

Heute war der Tag an dem der Motor lief ;))

Membran ass so gebaut das ich die ori 150 Gs lüfter hutze verwenden kann ohne sie zu zerschneiden !!

23/23 Vergaser von der 150 Gs

Hd. Mom 120

Mal Schaun wie und was!!

Naja auf jeden fall 1ter kick!!!!:D

Rengdengdeng!!

Klingt sauber sehr aggressiv und kernig !!

Zzp auf 20 grad vorerst geblitzt !!

Gasannahme is a Wahnsinn kein Loch keine Verzögerung !!

Am stand Kling sie auch sehr angenehm !

Freitag gehts weiter mit den ersten Test Fahrten !!

Steuerzeiten endgültig bei

121/175 üströmer geben komplett frei !

Geschrieben

Nimm das nicht persönlich. So viele Ausrufezeichen lesen sich immer kacke. Halt wie schreien. Genauso wie groß und oder Fett schreiben. Steht auch was in den GSF Regeln zur Nettiquette.

Find ich sehr interessant den Motor. Hast du noch ein paar Bilder? Prüfstandsbesuch irgendwann geplant?

Geschrieben

Hey achsoo ok,

Ja Prüfstand is geplant aber erst am 18 Mai am springrace !

Fotos stell ich morgen ein

Heut leider keine zeit dafür

Muss nur noch den Ass etwas ändern und Freitag montieren da folgen neue Fotos

Hier noch eines mit dem spacer der aber Schlussendlich auf 17 mm ausgefallen ist!

post-16906-13354243993712_thumb.jpg

Geschrieben

nichts mehr geändert.. ich dachte erstmal so versuchen und dann eventuell neuen kolben oder andere möglichkeit suchen.,, und siehe da,, versuch macht kluch....

Geil, dann kann ich meinen damals verpfuschten Kolben mit Zylinder irgendwann mal verwerten..... :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

also.. zwischeninfos... heute nach längerem mal wieder dran gewesen, HD auf 85 weil 74 zu klein, zündung auf 22grad geblitzt und dann ne runde gedreht, fazit: 1er und 2ter geht sie wie ne gut gemachte originale PX 125er, im dritten geht so und im 4ten kackt sie ab... jetzt hätte ich noch die möglichkeit von 22zähne kulu auf 21 oder PX80 20er ritzel zu wechseln... ich denke aber eher dass ich das originale 3 gang wieder einsetzen werde denn von der leistung und dem ausdrehen her macht sie nun echt spass.... mal sehen.. bin noch unschlüssig, aber einen versuch war es wert....ich werde weiter berichten..,,,achja,,, der schlitz am lenker für den gleitstein muss ich noch verlängern da der schieber nicht ganz hochgeht,,,, hat jemand ne andere idee? ich denke da an umlenkrollen / gasrollen... dachte da gabs mal was....bilder / infos willkommen...

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben

gibts ne möglichkeit das ding zu bearbeiten dass es "leichter" geht,.... ist das gehäuse aus plast? oder metall..... eigentlich dass was ich brauche....

Geschrieben

denke da ist dass problem dass da zu wenig "weg" gemacht wird... aber als idee und gedankenstütze nicht schlecht,,....

Geschrieben

Da addieren sich halt ein paar nicht so optimale Punkte. Fängt ja schon bei der Schlitzgeschichte an und wird bei der Übersetzung nicht besser.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ich mach ja grad den V20M motor meiner V13. klar dass das ne Krücke ist.

aber nur ein minimalinversives originaltuning hat das schonmal wer getestet

ich dachte daran die Steuerzeiten am Kolben, durch herunterschleifen den Kolbendaches am Auslass, Überströmer und Einlass zu erhöhen, evtl die Kopfdichtung weglassen oder so.

hat das schonmal wer getestet?

hab keine ahnung von Nasenkolbenmotoren

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verstehe ja langsam nichts mehr :wacko:

Wieso muss man an einem V20 Motor herum experimentieren ?

Diese Motoren einschließlich der dazu gehörigen Vespas sind nunmal zum Teil 60 Jahre und älter und sind eben so leistungsstark ( oder arm ) wie sie nunmal sind.

Ich für meinen Teil genieße es jedes Mal wenn ich mit einer meiner 2 alten Geräte so richtig gemütlich durch die Landschaft "fege".

Muss dazu sagen dass ich aus dem gebirgigen Teil Österreichs komme ( also sicher mehr Steigungen als 90% der hier anwesenden ! )

Das ist für ich eigentlich echtes Vespafahren :wacko:

Für alles andere gibt es genug Roller wo man sich austoben kann und die meisten haben ja auch nicht nur eine V11, V31, o.ä. in der Garage, oder ?

Also lasst doch endlich diese Motoren in Ruhe :wacko:

Bearbeitet von piotr
Geschrieben

ich wohne in südtriol am Berg, kann von den Steigungen her also wohl schon mithalten mit dir :wacko:

und klar wenn ichs eilig habesteig ich auf die 750er laverda

ähm wollte ja sicher an diesem Motor direkt nix verändern, was nicht rückschaubbar wäre,

nur evtl am eh schon fast fertigen Kolben testen ob ein erhöhen der Steuerzeiten durch modifikation des Kolbens was bringt,

und wenn ja das dann auch am nächsten Übermaß anwenden.

bin mit der Kiste noch nicht gefahren aber ich hab die Befürchtung dass der Sonntägliche Espresso damit zur vormittagfüllenden Expedition wird :wacko:

Geschrieben

ich wohne in südtriol am Berg, kann von den Steigungen her also wohl schon mithalten mit dir :wacko:

und klar wenn ichs eilig habesteig ich auf die 750er laverda

ähm wollte ja sicher an diesem Motor direkt nix verändern, was nicht rückschaubbar wäre,

nur evtl am eh schon fast fertigen Kolben testen ob ein erhöhen der Steuerzeiten durch modifikation des Kolbens was bringt,

und wenn ja das dann auch am nächsten Übermaß anwenden.

bin mit der Kiste noch nicht gefahren aber ich hab die Befürchtung dass der Sonntägliche Espresso damit zur vormittagfüllenden Expedition wird :wacko:

das mit dem Vormittag wird auch so sein ( fahr halt nur nach Sterzing dann geht das schon ) .... aber wie ich schon sagte , DAS IST JA DAS G.... DRAN !!

mit der Laverda fährst halt dann nach Trento zum Frisör dann gleicht sich alles wieder aus.

Geschrieben

Ich verstehe ja langsam nichts mehr :wacko:

Wieso muss man an einem V20 Motor herum experimentieren ?

Warum lecken sich Hunde an ihren Eiern?

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

in eine LU kann man ohne Karosseriemodifikation einen GS 150 Motor einbauen mit Änderung am Luftfilter - soweit richtig? Kann man den GS Motor dann auch einfach auf Gestängeschaltung adaptieren (Douglas Rod)?

Grüße

Hannes

Geschrieben

GS 4 Gang

Douglas 3 Gang

Das wird mit den Schaltwegen nicht so einfach werden - aber mit Bastelei vmtl. möglich

wo ein Wille ...

so aus dem Bauch raus geantwortet jetzt

G

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln will", so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung