Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen

das thema ist ein bisschen eingeschlafen, ist es aber wert, wieder ein bisschen nach oben zu bringen.

die Teilnehmer am GIRO Vespistico delle Alpe wissen, es geht mehr am LU motor.

start in zell am see, montag morgen um 9:09

8020005387_4ccda44400.jpg

ich werde hier also das eine oder andere reinschreiben, was ich so gemacht habe.

zuerst die basics:

verwendet habe ich folgendes: (übrigens alles mehr oder weniger piaggio teile):

- motorgehäuse von einer VM2 (125 von 1954) es geht aber auch mit VN, VL oder VB

- original kurbelwelle von der 150er (VL oder VB) mit 57mm hub

- zylinder von der 150er (VL oder VB) mit 57mm bohrung

- PX 150 kolben von Meteor

- kupplung von der VNB1

- SIP road 2.0

- Mikuni TM24 (theoretisch geht auch ein 22mm, habe aber nix schlaues gefunden)

bilder könnt ihr hier anschauen:

http://www.facebook....=1&l=785e200d60

das wars für heute.

gruss aus der schweiz

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

@ ralph

tolle sache, die du da gebaut hast. kurze frage, warum hast du unterm zylinder

einen spacer? wegen dem px kolben?

edith würden auch noch die steuerzeiten interessieren besonders die einlasszeit.

Bearbeitet von torpedo80
Geschrieben

hallo zusammen

das thema ist ein bisschen eingeschlafen, ist es aber wert, wieder ein bisschen nach oben zu bringen.

die Teilnehmer am GIRO Vespistico delle Alpe wissen, es geht mehr am LU motor.

start in zell am see, montag morgen um 9:09

8020005387_4ccda44400.jpg

ich werde hier also das eine oder andere reinschreiben, was ich so gemacht habe.

zuerst die basics:

verwendet habe ich folgendes: (übrigens alles mehr oder weniger piaggio teile):

- motorgehäuse von einer VM2 (125 von 1954) es geht aber auch mit VN, VL oder VB

- original kurbelwelle von der 150er (VL oder VB) mit 57mm hub

- zylinder von der 150er (VL oder VB) mit 57mm bohrung

- PX 150 kolben von Meteor

- kupplung von der VNB1

- SIP road 2.0

- Mikuni TM24 (theoretisch geht auch ein 22mm, habe aber nix schlaues gefunden)

bilder könnt ihr hier anschauen:

http://www.facebook....=1&l=785e200d60

das wars für heute.

gruss aus der schweiz

:inlove:

Mein grössten Respekt für die saubere und detailverliebte Arbeit!

Auch das Outfit, alles sehr stimmig :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben

kurze frage:

macht es KEIN probleme ein Zylinder der mal für Nasenkolben designt wurde mit einem Normeln PX150 kolben zu betreiben?

nein offensichtlich nicht. du musst die überstromkanäle entsprechend versuchen anzupassen. der geänderte kopf hat sicher auch dazu beigetragen.

@ ralph

tolle sache, die du da gebaut hast. kurze frage, warum hast du unterm zylinder

einen spacer? wegen dem px kolben?

edith würden auch noch die steuerzeiten interessieren besonders die einlasszeit.

ja spacer musste zum einen rein, weil der PX Kolben höher gebaut ist, zum anderen, damit die kanäle ganz geöffnet werden. das bringt auch schon mit original bestückung etwas.... (ca. 2mm) crus-t weiss da mehr....

die notizen mit steuerzeiten habe ich zu hause. die daten liefere ich, sobald ich mal meinen schreibtisch aufgeräumt habe. durch das zylinderdesign sind die einlasszeiten allerdings 'vorgegeben'.

Traumhaften Motor hast da hingezaubert ralph....schön ihn auch live in Action gesehen zu haben.....

ja war geil dass du auch dabei warst, auch wenn wir nie länger zusammen gefahren sind. dein fahstil wäre ja auch mit einem schnelleren motor kompatibel.

lgr

Geschrieben

hallo jungs,

ich bin mit dem ralph und dem mr.mike die letzte etappe der giro gefahren.

der motor ist absolut vollgasfest, ich hatte wirklich probleme mit meiner gs 160 (90kmh) mitzuhalten.

ist wirklich eine tolle arbeit :thumbsup:

so einen motor brauche ich bei dem nächsten giro auch :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben

wäre für alle fratzenbuchverweigerer toll, wenn es die fotos auch im gsf zu sehen gibt.

dann klick auf den link und schau dir die Bilder an. das album ist öffentlich und braucht kein fratzenbuch account....

Geschrieben (bearbeitet)

sodele. hab mich mal durch meinen schreibtisch gewühlt und die unterlagen gefunden.

der wuchtfaktor ist 23%. entsprechend sind auch die Vibrationen :blink:

vor der zylinderbearbeitung hatte ich folgende steuerzeiten:

auslass: 140°

überströmer: 120°

ergibt einen vorauslass von 10°

nach der zylinderbearbeitung:

auslass: 152°

überströmer 124°

vorauslass: 14°

einlasskanal unverändert 150°

auslass trapezförmig gefräst. maximale sehnenlänge 40mm

quetschkante 1.3mm

effektive verdichtung 10:1

alles klar? viel spass beim nachbauen :-D :-D

edit hat mal noch die steuerzeiten, respektive den vorauslass korrigiert :wacko::blink:

Bearbeitet von ralph
Geschrieben

vor der zylinderbearbeitung hatte ich folgende steuerzeiten:

auslass: 110°

überströmer: 122°

ergibt einen vorauslass von 12°

Da stimmt was nicht. Das wäre ein Vorauslass von -12°. Wenn überhaupt andersrum.

Geschrieben

Da stimmt was nicht. Das wäre ein Vorauslass von -12°. Wenn überhaupt andersrum.

ja da hat mich der fehlerteufel geritten.

edit meint der auslass war 140° vor der bearbeitung. das ergibt dann ein VA von 18°

Geschrieben

Sehe ich gerade erst: Vorauslass° = (Auslass°-Überströmer°)/2

Also vorher:

A:140 Ü:122 VA:9

nachher:

A:152 Ü:124 VA:14

Geschrieben

Auslass 110°, UES 122°? unmoeglisch...

ja da hat mich der fehlerteufel geritten.

edit meint der auslass war 140° vor der bearbeitung. das ergibt dann ein VA von 18°

  • 10 Monate später...
Geschrieben

wie ich hoere lauffen ja einige projekte zum thema tuning an der LU. also leute, haut rein in die tasten und berichtet von euren motoren!!

 

gruss aus rumaenien

 

ralph

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Ralph, bin jetzt noch zwei Wochen an der Ostsee und dann baue ich meinen Motor zusammen.

Am meisten Probleme hat mir die Übersetzung bereitet, aber jetzt habe ich in etwa die gleiche wie du mit deinem 9zoll Reifen nur halt mit einem längeren Getriebe.

Wenn der Motor läuft werde ich das setup natürlich für alle hier im GSF veröffentlichen. Aber erst nach dem ich ein paar 100km damit gefahren bin.

Tom

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Hi

 

Möchte meine VL2 zwei ein wenig Alltagstauglicher machen.

Mir geht es darum denn Zylinder u. Kolben zu bearbeiten und

mit einen Shb 19er Vergaser mehr Leistung und bissal V Max aus denn Motor

zu bekommen.

 

Hat jemand damit Erfahrung was kann ich am Zylinder und Kolben bearbeiten?

 

Daniel

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung