Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich wollte wegen einer Nebentätigkeit fragen, ob ich ein Gewerbe Anmelden muss.

Es geht darum, für eine Firma Displays zusammenzulöten und zu Überprüfen.

Ich bekomme von der Firma die Displays, ohne etwas dafür zu zahlen, und werde nach Stückzahlen bezahlt.

Im Gegenzug liefere ich die fertigen Displays ab und erhalte Geld.

Dabei soll ich dann der Firma eine Rechnung ausstellen.

Momentan habe ich noch einen 400 Euro Job.

Ausserdem bin ich Schüler und wir kassieren noch kindergeld.

Mein Vater dreht natürlich am Rad, weil er meint, dass man solche Jobs ja kenne...etc.

Wisst ihr, wie sowas genau abläuft?

Geschrieben

Wenn Du Gewerbe anmeldest und nur für diese Firma was machst bist Du Scheinselbstständig!

Solltest also mehrere "Kunden" haben ansonsten sollen die Dich als Aushilfe anstellen.

Geschrieben

Hmm, also mit der Seriösität ist es so eine Sache...Er hat mich in seine Firma eingeladen und er hat mir auch erstmal Probe Displays mitgegeben, damit ich weiß was kommt, bevor ich nen Vertrag unterschreibe.

Von Gewerbe etc. hat er mir nichts gesagt.

Ich verdiene zwar immoment 3000 Euro mit meinem 400 Euro Job und merke auch, dass es mir besser geht, als vor einem Jahr, trotzdem brauche ich mehr Kohle.

Bald steht ein Studium an und ein solcher Job ist ideal um "zwischendurch" zu arbeiten.

Nur schwarzgeld möchte ich nicht kassieren. Da bin ich dann doch zu ehrlich für.

Geschrieben
Nur schwarzgeld möchte ich nicht kassieren. Da bin ich dann doch zu ehrlich für.

Da wär' ich auch vorsichtig mit...gerade jetzt :-D Du weisst ja, wie es Herrn Zurwehme....äääähhhhh ich meine Zumwinkel, gerade ergangen ist :-D

Aber wie Du mit einem 400 ? Job 3000 Öcken verdienst musst Du noch mal schreiben...das will ich auch :-D

:-D

Geschrieben

Kleingewerbetreibender bringt Dir wohl auch nix,

da darfst Du nämlich keine Umsatzsteuer auf

Deinen Rechnungen ausweisen, und da wird Dein

Geschäftspartner schon drauf bestehen.

Geschrieben

ob er MwSt ausweisen kann... dürfte doch egal sein... für die Firma ist das eh nur ein durchlaufender posten...

die wollen halt die kosten für seine Arbeit absetzen können... und niemanden fest anstellen...wegen sozialabgaben.... und um jederzeit kündigen zu können....

Rita

Geschrieben

Jo ganz genau, Umsatzsteuer ist wurscht. Im Vertrag steht auch, das beiderseits jederzeit gekündigt werden kann.

Ich bin halt nur ein Mittel zum Zweck.

Achja, auf die 3000 Euro komme ich nur durch meinen 400 Euro job.

Ich komme nicht auf volle 400 Euro, da ich fast nur Samstags arbeiten gehe.

Das Löten würde also zusätzlich im monat dazukommen und es währen ca. 300 Euro im Monat.

Geschrieben (bearbeitet)

wie schön, ich bin nicht der einzige der es nicht versteht.

du bist schüler und verdienst 3000 euro??? auf dem strich oder wo? :-D

selbst wenn dir das löten nur 300 euro im monat bringen wie du schreibst, bleiben immer noch 2700 über. und nochmal, als schüler????

das verdient macher familienvater mit 2 kindern und hausfrau nicht.

und

trotzdem brauche ich mehr kohle.
??????

vielleicht ein wenig kürzer treten? keine markenklamotten mehr kaufen, lokalrunden schmeißen oder mit dem taxi täglich zur schule und nach hause fahren? :-D

irgendwas muß ich verkehrt gemacht haben.

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben

Ganz genau-

Und das mit den 3000 Euro im Jahr hört sich nach viel an, ich habe aber im Gegensatz zu meinen Klassenkameraden so gut wie keine Markenklamotten. Ich trage nur ein paar adidas schuhe, weil mitlerweile alles PlastikMüll ist.

Meine Schulbücher muss ich ebenfalls selbst zahlen, genauso wie klamotten.

Das liegt daran, dass meine Eltern nicht so viel verdienen und sie die bitte an mich richteten mir einen minijob zu suchen, weil wir uns das alles nicht mehr leisten können.

Ich mache das also nicht um exzessive Partys zu feiern und jedes wochenende mitm taxi zu fahren sondern weil bei uns das Geld recht knapp ist.

Einzigst mein Opa leiht mir schonmal sein Auto und wenn ich Glück habe bekomme ich es zum Abi geschenkt.

Achja, Urlaub habe ich auch seid 9 Jahren nicht mehr gemacht.

Ich bin also keine verwöhnte Rotzgöre ;)

Geschrieben (bearbeitet)

oh, ach im jahr, das ist natürlich was anderes... ich dachte im monat.... :-D

ich hab seit dem 15ten lebensjahr auch immer nebenbei gearbeitet. da waren auch einige faule eier dabei, die man mir angeboten hat. daher, trau schau wem!

:-D

edith fragt, volljährig bist du?

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben

Denke du solltest mal ein Steuerberater mit deinem Vertrag und ggf. weiteren Informationen über den Betrieb aufsuchen. Denn es ist durchaus möglich ein Gewerbe zu betreiben mit nur einem Auftraggeber. Das hängt von vielen Faktoren ab, die der Berater dir sicherlich erläutert. Zu klären wäre bspw. ob der Betrieb auch Angestellte hat, die dieselbe Tätigkeit wie du in einem abhängigen Arbeitsverhältnis durchführen.

Wie gesagt suche jemand auf der sich mit so etwas auskennt, denn hier werden m.E. viele Dinge durcheinander gebracht. Weiterhin solltest du dir in klaren sein, das du eine kleine Buchführung zu führen hast und auch zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet bist. Je nachdem wie groß dein Verdienst sein wird können ggf. auch Steuern anfallen.

Gruß Doc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung