Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei einer allerdings ziemlich neuen PX habe ich das hintere Federbein von unten gewechselt. Zum Lösen und Festziehen der Verschraubung habe ich die Stahlplatte des Gummilagers mit einem Holzkeil gegen die Karosserie abgestützt.

Ist aber eine ziemliche Fummelei und es fällt einem dabei eine Menge Dreck ins Gesicht...

 

29963388vt.jpg

 

Geschrieben
  Am 1.8.2017 um 15:14 schrieb gaypxd:

Ist aber eine ziemliche Fummelei und es fällt einem dabei eine Menge Dreck ins Gesicht...

Aufklappen  

 

Dann hast Du Dein Schätzchen nicht vorschriftsmäßig nach jeder Ausfahrt penibel innen und außen gereinigt! Schäm Dich..

  • 8 Monate später...
Geschrieben

hallo, bräuchte auch mal eure hilfe......

bei meiner px hat sich dass hinter Federbein oben gelöst.....hatte ich auch noch nie.

ich tippe dass sich eine schraube gelöst hat, dämpfer hängt da oben mit dem silent rum.

mein plan, tankausbau, und den dämpfer wieder fesschrauben, evetl, alleine. klappt dass so, oder habe ich was nicht bedacht? danke

Geschrieben

Oder die Dämpferaufnahme ist weggerostet. Alles Glaskugelei. 

Um auf deine Frage zu antworten: Wenn sich nur die Mutter gelöst hat, Tank raus und einfach den Dämpfer wieder festschrauben. Ist problemlos alleine möglich. 

Ansonsten entsprechend dem vorliegenden Fehlerbild handeln. 

  • Like 1
Geschrieben

ok, werde mir den dämpfer morgen mal ansehen....ich hoffe jetzt nicht dass die dämpferaufnahme weggerostet ist, ist ein fünf jahre alter rahmen, allerdings winterbetrieb. 

bekomme ich den tank mit öltank alleine rausgefummelt? besser zu zweit, oder?

 

Geschrieben
  Am 22.4.2018 um 10:57 schrieb hito.de:

Oder die Dämpferaufnahme ist weggerostet. 

Aufklappen  

kann man dass auch von unten reifen/motor seitig mit einer funzel erkennen, wenn der dämpfer drausen ist? 

würde mir dann erst einen schweißer suchen bevor es mit der fummelei losgeht....

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Dämpferaufnahme so weit weggerostet ist, dass die Schraube rausreißt, siehst du das wohl, wenn der Dämpfer raus ist. Weil dann die obere Mutter noch am Silentblock verschraubt sein müsste. 

Da der Dämpfer oben ja schon los ist, mach die untere Schraube ab und sieh dir den gesamten Stoßdämpfer an. Silentblock, Verlängerung, Gewinde, Dämpfer etc prüfen. Dann solltest du dem Problem schon ziemlich nahe kommen. 

Bearbeitet von hito.de
Rechtssprechung
  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.4.2018 um 19:09 schrieb hito.de:

Wenn die Dämpferaufnahme so weit weggerostet ist, dass die Schraube rausreißt, siehst du das wohl, wenn der Dämpfer raus ist. Weil dann die obere Mutter noch am Silentblock verschraubt sein müsste. 

Da der Dämpfer oben ja schon los ist, mach die untere Schraube ab und sieh dir den gesamten Stoßdämpfer an. Silentblock, Verlängerung, Gewinde, Dämpfer etc prüfen. Dann solltest du dem Problem schon ziemlich nahe kommen. 

Aufklappen  

Die Frage ist ob der SD. sich nur gelockert hat oder ob er ganz lose ist. Sollte da eine Durchrostung vorhanden sein sieht man das sicherlich von unten. Also Hinterrad rauss und mit Lampe eine Sichtkontrolle vornehmen.

Geschrieben

hattet ihr so was schon mal?

silentgummi hat sich geteilt:sly:

gummi am rahmen fest verschraubt, metallplatte vom silent am dämper......

allerdings hat die Metallplatte ein nippel der in den gummi passt....habs jetzt russisch mit 2k kleber eingeklebt......bei kontakt zur Fahrbahn sollte es halten, erstmal....der nippel ist ca. 15mm lang.

erfahrungen?

 

  • Confused 1
Geschrieben
  Am 23.4.2018 um 17:31 schrieb bigern:

hattet ihr so was schon mal?

silentgummi hat sich geteilt:sly:

gummi am rahmen fest verschraubt, metallplatte vom silent am dämper......

allerdings hat die Metallplatte ein nippel der in den gummi passt....habs jetzt russisch mit 2k kleber eingeklebt......bei kontakt zur Fahrbahn sollte es halten, erstmal....der nippel ist ca. 15mm lang.

erfahrungen?

 

Aufklappen  

Deine Eigenklebung KÖNNTE halten - persönlich würde ich aber keinen Meter so fahren!

Geschrieben
  Am 23.4.2018 um 17:31 schrieb bigern:

hattet ihr so was schon mal?

silentgummi hat sich geteilt:sly:

gummi am rahmen fest verschraubt, metallplatte vom silent am dämper......

allerdings hat die Metallplatte ein nippel der in den gummi passt....habs jetzt russisch mit 2k kleber eingeklebt......bei kontakt zur Fahrbahn sollte es halten, erstmal....der nippel ist ca. 15mm lang.

erfahrungen?

 

Aufklappen  


du klebst auch kondome wenn die reißen oder?

mal ganz im ernst. meinst du ich schlag dir vor nachzusehen was phase ist, weil das nie auftritt?

fahr keinen meter mehr und kauf dir ein neues silentgummi...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, danke.  Gibt es Unterschiede zur aktuellen Serie? Blech ist schon 1,5mm? O-Ring Flansch ist dran? Konnte es auf dem Bild nicht erkennen.   
    • Habe die hier noch von dem Kauf von @falcoholicer hier im Forum gefunden. 
    • Moin, ich habe noch ein älteres Modell aus Jürgens Entwicklungsphase.  kann dir Bilder schicken bei Interesse 
    • SKF findet man (ich) nicht, FAG gibt's nicht mehr und Koyo ist online für 90Eur zu haben. Bleibt quasi nur Nadella oder SIP ohne Herkunft. Oder eben indisch.
    • Hallo in die Runde, nach einem Kolbenklemmer und ständigem Gängespringen habe ich den Block auseinandergenommen. Zylinder, Kolben waren ziemlich durch, Kurbelwelle hatte massiv Spiel, Schaltkreuz war ziemlich abgeflachtf. Ansonsten sah der Rest in Ordnung aus, die defekten Teile wurden bestellt und ersetzt, verbaut und die Motorblöcke wieder vereint. Schaltraste war gar nicht von den Zügen entfernt und wurde mit der gleichen Einstellung aufgesetzt. Die Vorfreude wuchs, die Dame sprang an……, jetzt kommt das aber…., ließ sich jedoch nicht mehr schalten. Gefühlt ging der erste Gang rein, aber nichts anderes. Manuell kann ich die Gänge einlegen und finde diese auch an ihrem Platz, mit Ziehen der Kupplung jedoch nix. Kupplung wurde Ende letzten Jahres gewechselt, da ich erst die Vermutung hatte, daß diese ausgelutscht war. Danach fuhr und schaltete sie, aber das Gängespringen blieb. Damit habe ich das Osterwochenende verbracht, in der Hoffnung, das gute Wetter nutzen zu können, leider Geschiss…. Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann? Über jede Antwort bin ich dankbar, weil ich mittlerweile, gefühlt, den ganzen Kack, 43mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt habe…. Guten Saisonbeginn für alle!!! Zur Info: GL150, 64‘ , alles unbearbeitet und nur die Teile baugleich getauscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung