Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe jetzt mit der Flex erst von unten und dann versucht von der Seite ranzukommen. Jetzt ist allerdings ein Teil, inkl. dem Block komplett raus gesägt und hält nicht mehr am restlichen Rahmen. Was jetzt?

  • Like 2
Geschrieben

Tank ist raus :) Allerdings habe ich so ne Art Dämmung unterm Tank aufgeklebt..

 

 

Die Dämmung kann bleiben wo sie ist. Die gesuchte Mutter des Stoßdämpfers ist hinter dem Tank-Raum in einem Separée zu finden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt mit der Flex erst von unten und dann versucht von der Seite ranzukommen. Jetzt ist allerdings ein Teil, inkl. dem Block komplett raus gesägt und hält nicht mehr am restlichen Rahmen. Was jetzt?

Endlich mal ein Mann der Tat :thumbsup:

Wie PötPöt schon schrieb, entweder Panzertape oder mein Tipp wäre von innen mit selbstklebenden Dämmmaterial zusammenpuzzeln :-D

Du könntest auch noch gut einer O-Lack T5 den Heckbuckel amputieren und mit UHU Endfest auf den PX Heck transplantieren, das sollte auch halten.

(Achtung ich drehe frei... Medizin ist schon im Anmarsch  :music:)

 

Welcome to the Jungle :cheers:

 

 

Bea sagt noch, Sie hält jetzt die Klappe, bevor es noch Mecker gibt, versprochen...

 

Edith möchte aber noch was sagen, so ist Herr Teichgraf das Problem angegangen, das zweite Loch ist nur wegen einer latenten rechts-links Schwäche entstanden :-D

http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_10_2015/post-41605-0-59577500-1445186169_thumb.jpeg

Bearbeitet von Tyler Durden
  • Like 1
Geschrieben

Ich habe jetzt mit der Flex erst von unten und dann versucht von der Seite ranzukommen. Jetzt ist allerdings ein Teil, inkl. dem Block komplett raus gesägt und hält nicht mehr am restlichen Rahmen. Was jetzt?

Oder Bauschaum :-D

Geschrieben

post-41605-0-59577500-1445186169_thumb.j

 

Ne, echt etzt?

 

Hat der Vergaser durch das Loch vorne beim Sattel zuwenig Luft bekommen, daher die zwei Beschleunigungslöcher?!

 

 

Megusta!

Geschrieben

Das ist aus dem Teichgraf sein Drehmoment-Topic, ist schon alles gut so und absolut geiles Gebastel, nur um das klarzustellen, bevor das hier eine Eigendynamik annimmt. :-D

Lohnt sich auf alle Fälle das Thema zu abonnieren :thumbsup:

Geschrieben

Ich habe jetzt mit der Flex erst von unten und dann versucht von der Seite ranzukommen. Jetzt ist allerdings ein Teil, inkl. dem Block komplett raus gesägt und hält nicht mehr am restlichen Rahmen. Was jetzt?

 

luftballon in den radkasten und so lange pusten bis das heck hoch genug ist. airride für arme ....

Geschrieben (bearbeitet)

post-41605-0-59577500-1445186169_thumb.j

 

Ne, echt etzt?

 

Hat der Vergaser durch das Loch vorne beim Sattel zuwenig Luft bekommen, daher die zwei Beschleunigungslöcher?!

 

 

Megusta!

 

 

 

 

 

So ähnlich habe ich das auch schon öfters gemacht. Tank rausfingern gefällt mir nicht.

Über der Mutter des Stoßdämpfers ein Loch gebohrt, entgratet, Rostschutz drauf und mit einem

Gummistopfen verschloßen. Mit einem Gelenk auf der Ratsche und ein wenig Klebeband

kriegt man die Mutter raus.  Kleiner Schraubenzieher und ein bisserl Feingefühl kriegt man Beilagscheibe

und Sprengring wieder auf den neuen Dämpfer. Nur so als Tip. Geschmmacksache halt.

Bearbeitet von Kail
Geschrieben

luftballon in den radkasten und so lange pusten bis das heck hoch genug ist. airride für arme ....

 

 

ich heb meinen Roller immer damit an:

luftwagenheber.jpg

 

:alien:

Geschrieben

Scheiße ist das alle kompliziert :-(

 

Hab auch meine Lüfterrradmutter verloren. Kann ich das LüRa jetzt einfach so anschweißen?

Geschrieben

Hallo und guten Tag

Um mal wieder zum Thema zurück zu kehren.

Ich als echter Laie habe vor zwei Wochen an meiner P200e vorn und hinten die

Stoßdämpfer gewechselt. Klapte vorn in max 15 Minuten und hinten ca. eine

Stunde. Hierbei brauchte ich für den Tank die meiste Zeit.

Allerdings ohne Schraubstock hätte ich die Verlängerung nicht vom alten Dämpfer.

ab bekommen. Nach 34 Jahren und 20.000 km war das ein wenig fest gegammelt.

WD40 und rohe Gewalt halfen dann aber.

Mir als Steuerberater a.D. macht es sehr viel Spass an dieser einfachen Technik

zu schrauben. Allerdings immer im Hintergrund meine Kumpels die helfend eingreifen

können.

Bernd

Geschrieben

danke BKB, fürs Rausholen des Topics aus dem endlos taumelden Vortex des Grauens ;-)

 

dann hattest du jedenfalls viel Glück, dass du die Verlängerung da heile vom Alten Dämpfer runterbekommen hast: denn ich hatte dies auch (lang ist's her her) samstags um kurz vor 4 dasselbe vor: ich glaubte mit viel gutem Willen und Drehmoment käme die Verlängerung ab, hat auch gedreht, nur leider eben nur die Gewindestange vom Dämpfer... Das kleine abgemurkste Stück verblieb in der merkwürdigen Verlängerung und um diese Zeit eine Verlängerung zu bekommen war doch etwas Unmögliches... Ohne Verlängerung fahren ging nicht, und einfach eine Verlängerung basteln geht auch nicht, weil M9 (oder sind es 3/8" UNF?)

 

die Technik ist in der Tat einfach, aber auch mängsch etwas merkwürdig...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 19.10.2015 um 09:15 schrieb debarg:

Die Silentgummis sind Verschleißteile und sollten meiner Meinung nach immer getauscht werden, wenn man nach ewigen Zeiten mal den Stoßdämpfer tauscht. Die Gummis beeinflussen das Fahrverhalten ziemlich doll negativ, wenn sie nicht mehr ok sind.

 

Verschleißen die Gummis eher aufgrund des Alters oder aufgrund der Laufleistung? Konkret habe ich hier eine PX mit verbrieften 9100 km drauf, aber die Dämpfer sind fertig.

Muss man dann den Silentgummi auch tauschen (wenn er noch nicht rissig ist) oder kann man sich den Tankausbau sparen?

Geschrieben
 

Verschleißen die Gummis eher aufgrund des Alters oder aufgrund der Laufleistung? Konkret habe ich hier eine PX mit verbrieften 9100 km drauf, aber die Dämpfer sind fertig.

Muss man dann den Silentgummi auch tauschen (wenn er noch nicht rissig ist) oder kann man sich den Tankausbau sparen?

Beides. Ich würde das Gummi mit auswechseln, so ein Tankausbau ist doch kein Akt. [emoji6]

Geschrieben

Vor allem kriegst Du den Dämpfer eh im eingebauten Zustand nicht vom Silentgummi ab. Das geht in der Regel nur mit roher Gewalt und Platz. Wenn überhaupt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung