Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer hat denn wohl schon mal etwas in den USA, zB. bei Scootrs ,in der Größe

eines Handschuhfaches bestellt und kann mir verraten , was das an Porto und Drumherum

kostet?

Geschrieben

Du kannst auf der HP von ScootRS eine Proberechnung erstellen lassen, einfach die Artikel in den Warenkorb legen und den Bestellvorgang bis zum Erscheinen der Versandkosten fortführen, da wird dir dann relativ genau angezeigt, was dich der Spaß kostet, bei mir hats jedenfalls gepasst.

Besorg dir aber vorher einen Stuhl sonst hauts dich um :-D

Jürgen

Geschrieben

Also , ich habe mal versucht, ein PX Gepäckfach anzupassen , das ist mir aber

den Aufwand nicht wert.

Servettafach hatte ich auch mal,habe ich aber sinnigerweise weggeschmissen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hab grad geschaut: auf dieser seite ist keine adresse, die domain der email-adresse (imolamonza.co.uk) ist noch gar nicht vergeben, imolamonza.com gehört cambridge-lambretta-workshop, tino sacchis website geht auch nicht mehr ... strange!

Geschrieben

ja der tank sieht gut aus wäre was für mich,nur der hersteller ist CL

nicht unbedingt meine wahl :-(

@lummy die tino site geht wieder.mal sehen ob er den termin mit dem 240cc monza anfang februar einhalten kann :-D

Geschrieben

tank ist eine alternative, das wäre zu überlegen!

@deluxe

240cc monza? neuer zylinder? hast mehr infos drüber?

grüße aus dem verschneiten wien ;)!

jolly

Geschrieben

jo jolly

lebst auch noch,komisch ihr habt schnee und wir hier in den bergen lassen die kühe auf den grünen wiesen grasen :-(

der tino hat mir geschrieben und sagte das der monza anfangs februar auf den markt kommt,laut seiner aussage ein kompletter neuer zylinder pipapo

mehr infos hab ich auch nicht.

:-D

Geschrieben

sorry@motorhuhn

Entschuldigung wußte nicht , das Du Vespisti bist - dachte immer Du wärst FerbedoRollerRummelplatzkarusselfahrer. Danke für den link und Beileid (-:

Geschrieben

Klar bei Dir sitzt das Schmalz ja in den Oberschenkeln und ein stärkendes Bierchen paßt ja in den Rucksack ! (-:

Geschrieben

?den Schmalz brauch' ich auch um die Mörderkompression von meinem Motor in den Griff zu bekommen? :-( Aber schluss jetzt!!! Falsches Topic! Weiß doch jeder, daß Ihr alle lieber Vespa fahren würdet :-D

Gruß

MH

Geschrieben

Ja das stimmt ! Wie Jimmy über die Klippe, aber vorher abspringen und dann wieder auf die gute Li steigen. (-:

Geschrieben

Kann schon sein, aber der Tank der mit Toolbox Platz hat, hat beim Jockey auch nur 12 Liter.

Und da wurde einer komplett neu gebaut, hat also sicher kein Platz verschenkt.

Ist das Foto nicht von hinten? Da sehen beide Versionen wahrscheinlich gleich aus, dachte ich mir :-D

  • 2 Wochen später...
  • 21 Jahre später...
Geschrieben

Servus Zusammen,

 

ich möchte an meiner GP das Ersatzrad durch ein Handschuhfach ersetzten und schwanke zwischen PX und Ulma Typ.

Hat einer mal Fotos von montierten Fächern?

Das wäre für meine Entscheidung sehr hilfreich...

 

THX!

 

image.thumb.png.15d81b7a1a73ef5c1e8fbf9827142099.pngUlma Typ,Foto = SCK

 

 

 

Geschrieben

Das sieht aus wie ein GS 160 Handschuhfach. Für Lambretta passend gemacht, wurden die in U.K. von Nanucci vertrieben. Das war damals der Importeur für ital. Zubehör und hat in großen Mengen den ganzen Zierrat von Ulma, Ardor etc. auf die Insel gebracht.

 

Schau einmal auf RLC Seite in der Galerie. Dort gibt es zig Lambrettas mit dem Handschuhfach.

Ich finde es stimmig, muss aber gestehen, dass ich mein ET3 Handschufach an der Lambretta wegen der größeren Klappe praktischer finde als das oben gezeigte an meiner GS 160.

 


 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Big Lebowski:

 

Ich hab das an meiner SX verbaut und finde es super. Passt auch gut zum Roller und war recht schnell eingepasst. Für meine LI passe ich gerade ein anderes Fach (von SIP) an. Das benötigt deutlich mehr Zuwendung. Gut man weiß nie obs am Beinschild oder am Fach liegt. Ich habe bzgl. dem Verbauen von sowas auch lange mit mir gerungen aber am Ende ists halt einfach praktisch und man muss das Öl für die Tour nicht aufs Sprintrack binden.

Bearbeitet von ace
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Überströmer anpassen, die lange Sip Welle stecken ist ja wirklich einfacher Standard. Mit ner Box und dem Pinasco mit dem Trichter dann runde 25 PS rauszuholen (mit der mit Box bei weitem schönsten Kurve) ist schon richtig nett. Auch hier dürfte sich der Ranger wieder 1-2 PS über den Malle Sport setzen oder? 25 PS machen dann langsam schon die Überlegung notwendig, ob es ein 244 sein muss.....Preis / Leistung ist der Ranger jedenfalls vorne (den Explorer lass ich mal weg, weil der nicht Plug&Play ist).
    • Guten Morgen, Motorgehäuse ist jetzt so gut wie fertig. Ein, zwei Gusslunker haben mir leider etwas in die Karten gespielt. Habe jetzt kleine Poren, die mir einen Durchgang zwischen einem Gewinde des Stehbolzens vom Ansaugstutzen und dem Einlass bescheren. Ich denke, Dichtmasse im Gewinde vor dem Einschrauben der Schraube könnte das Problem beheben?   
    • Hi, Ich bin mal auf weiter Kurven mit Resoauspuff gespannt.    Wir hatten am WE einen Motor zum Vergaserabstimmen auf den Prüftstand.. Pinasco SI26er Vergaser VRX-R mit Pinasco Airbox, 60er SIP DS Welle mit den langen Einlasszeiten. Am Zylinder nur die Übergänge zu den Überströmer am Motorgehäuse angepasst. Sonnst P&P. Da sind dann volgende Kurven rausgekommen.  Mit Boxauspuff eine schöne Kurve.. hinten raus auch echt OK.  Mit Resoauspuff vorne "Mikro Resoloch" aber hinten raus   schwarz Megadella 8 Koni        rot SIP Mustang 2.1 Silent     schwarz Megadella  8 Kioni      rot SIP Mustang 2.1 Silent     blau PEP Parts (Im Diagramm steht Pipe design => ist falsch)     Und dann noch   schwarz Megadella 8 Koni       rot SIP Mustang 2.1 Silent         blau PM40 Reso.     Die letzte Kurve haben wir noch gemacht um eine aktuelle Resoanlage gegen eine alte zu testen.. Bin mal gespannt was ihr dazu sagt... *G*Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung